Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Zusammenh. der Begebenheiten. in Griechenland besang, und Tarquiniusin Rom verübte. Drei Aeren fallen in Einen Zeitraum, die gewissen Olympiaden, die Erbauung Roms, und die Aere Nabo- nassars. Simson, Theseus, und die Argo- nauten machen das Jahrhundert der Helden, so wie Solon, Zaleucus, und Charondas das Jahrhundert der Gesetzgeber, aus. §. 23. Die Regeln des Realzusammenhangs §. werk, D 5
Zuſammenh. der Begebenheiten. in Griechenland beſang, und Tarquiniusin Rom veruͤbte. Drei Aeren fallen in Einen Zeitraum, die gewiſſen Olympiaden, die Erbauung Roms, und die Aere Nabo- naſſars. Simſon, Theſeus, und die Argo- nauten machen das Jahrhundert der Helden, ſo wie Solon, Zaleucus, und Charondas das Jahrhundert der Geſetzgeber, aus. §. 23. Die Regeln des Realzuſammenhangs §. werk, D 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0069" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zuſammenh. der Begebenheiten.</hi></fw><lb/> in Griechenland beſang, und Tarquinius<lb/> in Rom veruͤbte. Drei Aeren fallen in Einen<lb/> Zeitraum, die gewiſſen Olympiaden, die<lb/> Erbauung Roms, und die Aere Nabo-<lb/> naſſars. Simſon, Theſeus, und die Argo-<lb/> nauten machen das Jahrhundert der Helden,<lb/> ſo wie Solon, Zaleucus, und Charondas<lb/> das Jahrhundert der Geſetzgeber, aus.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 23.</head><lb/> <p>Die Regeln des Realzuſammenhangs §.<lb/> 19 und des Zeitzuſammenhangs §. 20 collidi-<lb/> ren mit einander. Unmoͤglich laſſen ſich beide<lb/> zugleich in gleicher Strenge befolgen. Er-<lb/> zaͤhle ich die Geſchichte Perſiens, von Cyrus<lb/> bis auf Schah Nadir herunter, in einem<lb/> weg, und ohne Seitenblicke auf die Vor-<lb/> faͤlle der uͤbrigen Welt zu werfen; ſo geht<lb/> mir der Synchronismus verlohren. Zer-<lb/> ſtuͤckle ich ſie in kleine Theilchen, und ſchichte<lb/> bei jedem Theilchen andre Theilchen von den<lb/> uͤbrigen Voͤlkern ein; ſo wird alles Stuͤck-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 5</fw><fw place="bottom" type="catch">werk,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0069]
Zuſammenh. der Begebenheiten.
in Griechenland beſang, und Tarquinius
in Rom veruͤbte. Drei Aeren fallen in Einen
Zeitraum, die gewiſſen Olympiaden, die
Erbauung Roms, und die Aere Nabo-
naſſars. Simſon, Theſeus, und die Argo-
nauten machen das Jahrhundert der Helden,
ſo wie Solon, Zaleucus, und Charondas
das Jahrhundert der Geſetzgeber, aus.
§. 23.
Die Regeln des Realzuſammenhangs §.
19 und des Zeitzuſammenhangs §. 20 collidi-
ren mit einander. Unmoͤglich laſſen ſich beide
zugleich in gleicher Strenge befolgen. Er-
zaͤhle ich die Geſchichte Perſiens, von Cyrus
bis auf Schah Nadir herunter, in einem
weg, und ohne Seitenblicke auf die Vor-
faͤlle der uͤbrigen Welt zu werfen; ſo geht
mir der Synchronismus verlohren. Zer-
ſtuͤckle ich ſie in kleine Theilchen, und ſchichte
bei jedem Theilchen andre Theilchen von den
uͤbrigen Voͤlkern ein; ſo wird alles Stuͤck-
werk,
D 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/69 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/69>, abgerufen am 22.02.2025. |