Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Kap. I. §. 15. Diese schwellt dem Betrachtenden den Bu-sen mit wärmeren Empfindungen, als Gotthold und Cubach, auf: diese wirft den Geist weit tiefer zur Anbetung desjeni- gen Wesens nieder, das unsichtbar die Schicksale der Menschen in langen Ketten hält; das in dem einen Jahrtausende freie Geschöpfe wie Maschinen zu Werkzeugen sei- ner Absichten in dem andern vorbereitet; das am östlichen Ende der Welt Handlungen hervorruft, durch die es zu seiner Zeit Strafgerichte im Westen übet. 7. Endlich, und nach alle dem, wird §. 16.
Kap. I. §. 15. Dieſe ſchwellt dem Betrachtenden den Bu-ſen mit waͤrmeren Empfindungen, als Gotthold und Cubach, auf: dieſe wirft den Geiſt weit tiefer zur Anbetung desjeni- gen Weſens nieder, das unſichtbar die Schickſale der Menſchen in langen Ketten haͤlt; das in dem einen Jahrtauſende freie Geſchoͤpfe wie Maſchinen zu Werkzeugen ſei- ner Abſichten in dem andern vorbereitet; das am oͤſtlichen Ende der Welt Handlungen hervorruft, durch die es zu ſeiner Zeit Strafgerichte im Weſten uͤbet. 7. Endlich, und nach alle dem, wird §. 16.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0050" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kap. <hi rendition="#aq">I.</hi> §. 15.</hi></fw><lb/> Dieſe ſchwellt dem Betrachtenden den Bu-<lb/> ſen mit waͤrmeren Empfindungen, als<lb/> Gotthold und Cubach, auf: dieſe wirft<lb/> den Geiſt weit tiefer zur Anbetung desjeni-<lb/> gen Weſens nieder, das unſichtbar die<lb/> Schickſale der Menſchen in langen Ketten<lb/> haͤlt; das in dem einen Jahrtauſende freie<lb/> Geſchoͤpfe wie Maſchinen zu Werkzeugen ſei-<lb/> ner Abſichten in dem andern vorbereitet; das<lb/> am oͤſtlichen Ende der Welt Handlungen<lb/> hervorruft, durch die es zu ſeiner Zeit<lb/> Strafgerichte im Weſten uͤbet.</p><lb/> <p>7. Endlich, und nach alle dem, wird<lb/> man noch ferner die Univerſalhiſtorie eine<lb/><hi rendition="#fr">Memorien</hi>ſache nennen? werden ſich noch<lb/> ferner diejenigen, die dieſes Studium ver-<lb/> abſaͤumen, mit ihrem zu ſchwachen Gedaͤcht-<lb/> niſſe, oder zu ſtarken Judicio, entſchuldigen<lb/> duͤrfen? wird man noch ferner dasjenige U-<lb/> niverſalhiſtorie nennen, was Zopf, Curas,<lb/> Crouſaz, mit dieſem groſſen Namen geſtem-<lb/> pelt haben?</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 16.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [38/0050]
Kap. I. §. 15.
Dieſe ſchwellt dem Betrachtenden den Bu-
ſen mit waͤrmeren Empfindungen, als
Gotthold und Cubach, auf: dieſe wirft
den Geiſt weit tiefer zur Anbetung desjeni-
gen Weſens nieder, das unſichtbar die
Schickſale der Menſchen in langen Ketten
haͤlt; das in dem einen Jahrtauſende freie
Geſchoͤpfe wie Maſchinen zu Werkzeugen ſei-
ner Abſichten in dem andern vorbereitet; das
am oͤſtlichen Ende der Welt Handlungen
hervorruft, durch die es zu ſeiner Zeit
Strafgerichte im Weſten uͤbet.
7. Endlich, und nach alle dem, wird
man noch ferner die Univerſalhiſtorie eine
Memorienſache nennen? werden ſich noch
ferner diejenigen, die dieſes Studium ver-
abſaͤumen, mit ihrem zu ſchwachen Gedaͤcht-
niſſe, oder zu ſtarken Judicio, entſchuldigen
duͤrfen? wird man noch ferner dasjenige U-
niverſalhiſtorie nennen, was Zopf, Curas,
Crouſaz, mit dieſem groſſen Namen geſtem-
pelt haben?
§. 16.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/50 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/50>, abgerufen am 16.02.2025. |