Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Begriff der Universalhistorie. eine merkwürdige Erscheinung für das Gan-ze, und folglich einer Verzeichnung werth: aber wenn sie gänzlich leer an grossen Welt- begebenheiten sind, so stehen ihre Namen nebst der Anzeige ihrer Geburts- und Ster- bensjahre in der Weltgeschichte, bloß wie die Namen gekrönter Taugenichtse in der Specialgeschichte, bloß wie chronologische Bestimmungen, da. II. So sorgfältig sie in der Wahl der gebung B 3
Begriff der Univerſalhiſtorie. eine merkwuͤrdige Erſcheinung fuͤr das Gan-ze, und folglich einer Verzeichnung werth: aber wenn ſie gaͤnzlich leer an groſſen Welt- begebenheiten ſind, ſo ſtehen ihre Namen nebſt der Anzeige ihrer Geburts- und Ster- bensjahre in der Weltgeſchichte, bloß wie die Namen gekroͤnter Taugenichtſe in der Specialgeſchichte, bloß wie chronologiſche Beſtimmungen, da. II. So ſorgfaͤltig ſie in der Wahl der gebung B 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0033" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Begriff der Univerſalhiſtorie.</hi></fw><lb/> eine merkwuͤrdige Erſcheinung fuͤr das Gan-<lb/> ze, und folglich einer Verzeichnung werth:<lb/> aber wenn ſie gaͤnzlich leer an groſſen Welt-<lb/> begebenheiten ſind, ſo ſtehen ihre Namen<lb/> nebſt der Anzeige ihrer Geburts- und Ster-<lb/> bensjahre in der Weltgeſchichte, bloß wie<lb/> die Namen gekroͤnter Taugenichtſe in der<lb/> Specialgeſchichte, bloß wie chronologiſche<lb/> Beſtimmungen, da.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> So ſorgfaͤltig ſie in der Wahl der<lb/> Voͤlker iſt, die ſie vorzuͤglich ihrer Beſchrei-<lb/> bung wuͤrdiget: eben ſo zaͤrtlich und abſicht-<lb/> lich verfaͤhrt ſie auch in dem Detail dieſer<lb/> Beſchreibungen. Aus dem Wuſte von<lb/> Nachrichten, unter denen oft die Geſchichte<lb/> eines wichtigen Volks begraben iſt, ſondert<lb/> ſie nur diejenige ab, die es characteriſch<lb/> kennen lehren; nur wirklich groſſe Hand-<lb/> lungen, nebſt den Triebfedern derſelben,<lb/> die theils in der Beſchaffenheit ſeines Lan-<lb/> des, und der Menge ſeiner Buͤrger, theils<lb/> in ſeiner Statsverfaſſung, in ſeiner Geſetz-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch">gebung</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0033]
Begriff der Univerſalhiſtorie.
eine merkwuͤrdige Erſcheinung fuͤr das Gan-
ze, und folglich einer Verzeichnung werth:
aber wenn ſie gaͤnzlich leer an groſſen Welt-
begebenheiten ſind, ſo ſtehen ihre Namen
nebſt der Anzeige ihrer Geburts- und Ster-
bensjahre in der Weltgeſchichte, bloß wie
die Namen gekroͤnter Taugenichtſe in der
Specialgeſchichte, bloß wie chronologiſche
Beſtimmungen, da.
II. So ſorgfaͤltig ſie in der Wahl der
Voͤlker iſt, die ſie vorzuͤglich ihrer Beſchrei-
bung wuͤrdiget: eben ſo zaͤrtlich und abſicht-
lich verfaͤhrt ſie auch in dem Detail dieſer
Beſchreibungen. Aus dem Wuſte von
Nachrichten, unter denen oft die Geſchichte
eines wichtigen Volks begraben iſt, ſondert
ſie nur diejenige ab, die es characteriſch
kennen lehren; nur wirklich groſſe Hand-
lungen, nebſt den Triebfedern derſelben,
die theils in der Beſchaffenheit ſeines Lan-
des, und der Menge ſeiner Buͤrger, theils
in ſeiner Statsverfaſſung, in ſeiner Geſetz-
gebung
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/33 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/33>, abgerufen am 16.02.2025. |