Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.IX. Sineser. Astrachan, und Turan, unter Ruß-land. Die Krim hat noch ihren eige- nen Chan, der aber ein Vasall der Osmaner ist. Die Dsongaren sind seit A. 1755 zerstreut. Viele Horden von ihnen waren schon im vorigen Jahrhunderte an die Wolga gezogen, wo sie noch jetzo, unter dem Namen Wolgische und Ajuckische Kalmu- cken, Rußische Vasallen sind. Von den übrigen finden sich die neusten Nachrichten in Hrn. Pallas Reisen. IX. Sineser. Von diesem gelehrten Volke, das eine Seit 1644 herrschen Mandschu über 1. Kang-hi, geb. 1653, reg. 1661, stirbt 1722. Jm J. 1692 verstat- tete er den Christen die freie Religions- Uebung in seinem ganzen Reiche. 2.
IX. Sineſer. Aſtrachan, und Turan, unter Ruß-land. Die Krim hat noch ihren eige- nen Chan, der aber ein Vaſall der Osmaner iſt. Die Dſongaren ſind ſeit A. 1755 zerſtreut. Viele Horden von ihnen waren ſchon im vorigen Jahrhunderte an die Wolga gezogen, wo ſie noch jetzo, unter dem Namen Wolgiſche und Ajuckiſche Kalmu- cken, Rußiſche Vaſallen ſind. Von den uͤbrigen finden ſich die neuſten Nachrichten in Hrn. Pallas Reiſen. IX. Sineſer. Von dieſem gelehrten Volke, das eine Seit 1644 herrſchen Mandſchu uͤber 1. Kang-hi, geb. 1653, reg. 1661, ſtirbt 1722. Jm J. 1692 verſtat- tete er den Chriſten die freie Religions- Uebung in ſeinem ganzen Reiche. 2.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0233" n="221"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Sineſer.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Aſtrachan,</hi> und <hi rendition="#fr">Turan,</hi> unter Ruß-<lb/> land. Die <hi rendition="#fr">Krim</hi> hat noch ihren eige-<lb/> nen Chan, der aber ein Vaſall der<lb/> Osmaner iſt. Die <hi rendition="#fr">Dſongaren</hi> ſind<lb/> ſeit A. 1755 zerſtreut. Viele Horden<lb/> von ihnen waren ſchon im vorigen<lb/> Jahrhunderte an die Wolga gezogen,<lb/> wo ſie noch jetzo, unter dem Namen<lb/> Wolgiſche und <hi rendition="#fr">Ajuckiſche</hi> Kalmu-<lb/> cken, Rußiſche Vaſallen ſind. Von<lb/> den uͤbrigen finden ſich die neuſten<lb/> Nachrichten in Hrn. <hi rendition="#fr">Pallas</hi> Reiſen.</item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Sineſer.</hi> </head><lb/> <p>Von dieſem gelehrten Volke, das eine<lb/> 2000jaͤhrige, und ſeit den Mogolen in die<lb/> uͤbrige Welthiſtorie ſehr verflochtene Geſchich-<lb/> te hat, ſiehe Hrn. Hofr. <hi rendition="#fr">Gatterers</hi> Hand-<lb/> buch der Univerſalhiſtorie, Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 1-345.</p><lb/> <p>Seit 1644 herrſchen <hi rendition="#fr">Mandſchu</hi> uͤber<lb/> dieſes ganze gewaltige Reich, das allermaͤch-<lb/> tigſte auf dem Erdboden in alten und neuen<lb/> Zeiten. Die drei letzten Kaiſer ſind:</p><lb/> <list> <item>1. <hi rendition="#fr">Kang-hi,</hi> geb. 1653, reg. 1661,<lb/> ſtirbt 1722. Jm J. 1692 verſtat-<lb/> tete er den Chriſten die freie Religions-<lb/> Uebung in ſeinem ganzen Reiche.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [221/0233]
IX. Sineſer.
Aſtrachan, und Turan, unter Ruß-
land. Die Krim hat noch ihren eige-
nen Chan, der aber ein Vaſall der
Osmaner iſt. Die Dſongaren ſind
ſeit A. 1755 zerſtreut. Viele Horden
von ihnen waren ſchon im vorigen
Jahrhunderte an die Wolga gezogen,
wo ſie noch jetzo, unter dem Namen
Wolgiſche und Ajuckiſche Kalmu-
cken, Rußiſche Vaſallen ſind. Von
den uͤbrigen finden ſich die neuſten
Nachrichten in Hrn. Pallas Reiſen.
IX. Sineſer.
Von dieſem gelehrten Volke, das eine
2000jaͤhrige, und ſeit den Mogolen in die
uͤbrige Welthiſtorie ſehr verflochtene Geſchich-
te hat, ſiehe Hrn. Hofr. Gatterers Hand-
buch der Univerſalhiſtorie, Th. II. S. 1-345.
Seit 1644 herrſchen Mandſchu uͤber
dieſes ganze gewaltige Reich, das allermaͤch-
tigſte auf dem Erdboden in alten und neuen
Zeiten. Die drei letzten Kaiſer ſind:
1. Kang-hi, geb. 1653, reg. 1661,
ſtirbt 1722. Jm J. 1692 verſtat-
tete er den Chriſten die freie Religions-
Uebung in ſeinem ganzen Reiche.
2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/233 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/233>, abgerufen am 22.02.2025. |