Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.IX. Völkerwandrungen. nien nach Afrika gerufen. Genserich stif-tet in Karthago einen eigenen Stat, und kömmt auf Verhetzung einer rachgierigen Witwe A. 455 nach Rom. Unter Ju- stinian A. 534 kommt dieses Vandalische Reich wieder unter Byzant, dann an die Araber. 5. Die Angelsachsen werden A. 449 nach Britannien gerufen, welches Land Ho- norius längst feierlich aufgegeben hatte. Aber anstatt zu beschützen, unterjochten sie, und errichteten mehrere Staten, die A. 828 in Einen zusammen schmolzen. Die alten Britten waren nach Wales und Bre- tagne geflohen. 6. Die Hunnen, bisher Freunde der Rö- mer, spielen ihre zweite Rolle. Seit A. 445 gehorchten sie dem einzigen Attila: dieser schreckliche Eroberer, der zwar nicht mit Sina negociirte, wie Deguignes sagt, aber doch weit und breit im Norden herrsch- te, und den Kaiser von Byzant wie sei- nen Vasallen behandelte, machte A. 450 einen Anschlag auf das westliche Kaiser- thum, entweder von der mannsüchtigen Honoria gereizt, oder bei Gelegenheit, da zwei Fränkische Prinzen um die Thron- folge L 4
IX. Voͤlkerwandrungen. nien nach Afrika gerufen. Genſerich ſtif-tet in Karthago einen eigenen Stat, und koͤmmt auf Verhetzung einer rachgierigen Witwe A. 455 nach Rom. Unter Ju- ſtinian A. 534 kommt dieſes Vandaliſche Reich wieder unter Byzant, dann an die Araber. 5. Die Angelſachſen werden A. 449 nach Britannien gerufen, welches Land Ho- norius laͤngſt feierlich aufgegeben hatte. Aber anſtatt zu beſchuͤtzen, unterjochten ſie, und errichteten mehrere Staten, die A. 828 in Einen zuſammen ſchmolzen. Die alten Britten waren nach Wales und Bre- tagne geflohen. 6. Die Hunnen, bisher Freunde der Roͤ- mer, ſpielen ihre zweite Rolle. Seit A. 445 gehorchten ſie dem einzigen Attila: dieſer ſchreckliche Eroberer, der zwar nicht mit Sina negociirte, wie Deguignes ſagt, aber doch weit und breit im Norden herrſch- te, und den Kaiſer von Byzant wie ſei- nen Vaſallen behandelte, machte A. 450 einen Anſchlag auf das weſtliche Kaiſer- thum, entweder von der mannſuͤchtigen Honoria gereizt, oder bei Gelegenheit, da zwei Fraͤnkiſche Prinzen um die Thron- folge L 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0179" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Voͤlkerwandrungen.</hi></fw><lb/> nien nach Afrika gerufen. Genſerich ſtif-<lb/> tet in Karthago einen eigenen Stat, und<lb/> koͤmmt auf Verhetzung einer rachgierigen<lb/> Witwe A. 455 nach Rom. Unter Ju-<lb/> ſtinian A. 534 kommt dieſes Vandaliſche<lb/> Reich wieder unter Byzant, dann an die<lb/> Araber.</item><lb/> <item>5. Die <hi rendition="#fr">Angelſachſen</hi> werden A. 449 nach<lb/> Britannien gerufen, welches Land Ho-<lb/> norius laͤngſt feierlich aufgegeben hatte.<lb/> Aber anſtatt zu beſchuͤtzen, unterjochten ſie,<lb/> und errichteten mehrere Staten, die A.<lb/> 828 in Einen zuſammen ſchmolzen. Die<lb/> alten Britten waren nach Wales und Bre-<lb/> tagne geflohen.</item><lb/> <item>6. Die <hi rendition="#fr">Hunnen,</hi> bisher Freunde der Roͤ-<lb/> mer, ſpielen ihre zweite Rolle. Seit A.<lb/> 445 gehorchten ſie dem einzigen Attila:<lb/> dieſer ſchreckliche Eroberer, der zwar nicht<lb/> mit Sina negociirte, wie Deguignes ſagt,<lb/> aber doch weit und breit im Norden herrſch-<lb/> te, und den Kaiſer von Byzant wie ſei-<lb/> nen Vaſallen behandelte, machte A. 450<lb/> einen Anſchlag auf das weſtliche Kaiſer-<lb/> thum, entweder von der mannſuͤchtigen<lb/> Honoria gereizt, oder bei Gelegenheit,<lb/> da zwei Fraͤnkiſche Prinzen um die Thron-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 4</fw><fw place="bottom" type="catch">folge</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0179]
IX. Voͤlkerwandrungen.
nien nach Afrika gerufen. Genſerich ſtif-
tet in Karthago einen eigenen Stat, und
koͤmmt auf Verhetzung einer rachgierigen
Witwe A. 455 nach Rom. Unter Ju-
ſtinian A. 534 kommt dieſes Vandaliſche
Reich wieder unter Byzant, dann an die
Araber.
5. Die Angelſachſen werden A. 449 nach
Britannien gerufen, welches Land Ho-
norius laͤngſt feierlich aufgegeben hatte.
Aber anſtatt zu beſchuͤtzen, unterjochten ſie,
und errichteten mehrere Staten, die A.
828 in Einen zuſammen ſchmolzen. Die
alten Britten waren nach Wales und Bre-
tagne geflohen.
6. Die Hunnen, bisher Freunde der Roͤ-
mer, ſpielen ihre zweite Rolle. Seit A.
445 gehorchten ſie dem einzigen Attila:
dieſer ſchreckliche Eroberer, der zwar nicht
mit Sina negociirte, wie Deguignes ſagt,
aber doch weit und breit im Norden herrſch-
te, und den Kaiſer von Byzant wie ſei-
nen Vaſallen behandelte, machte A. 450
einen Anſchlag auf das weſtliche Kaiſer-
thum, entweder von der mannſuͤchtigen
Honoria gereizt, oder bei Gelegenheit,
da zwei Fraͤnkiſche Prinzen um die Thron-
folge
L 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/179 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/179>, abgerufen am 16.02.2025. |