Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.IX. Völkerwandrungen. ward. -- Dies ist die ByzantischeGeschichte. Völker-Wanderungen. Ein unschicklicher Ausdruck, der ver- Sie folgen in nachstehender Ordnung 1. Die Westgothen schickt Ruffinus A. 400 nach Jtalien, und Stiliko nach Gal- lien. Aber im Jahr 409 erobert und plündert Alarich Rom, und will nach Afri- ka: doch sein Nachfolger wählete das süd- liche Gallien, und machte Tonlouse zur Residenz. Sie nehmen endlich den Schwa- ben ganz Spanien ab: ihre Gallische Län- der entrissen ihnen die Franken; und ihr Spanisches Reich zerstörten die Araber A. 712. 2. L 3
IX. Voͤlkerwandrungen. ward. — Dies iſt die ByzantiſcheGeſchichte. Voͤlker-Wanderungen. Ein unſchicklicher Ausdruck, der ver- Sie folgen in nachſtehender Ordnung 1. Die Weſtgothen ſchickt Ruffinus A. 400 nach Jtalien, und Stiliko nach Gal- lien. Aber im Jahr 409 erobert und pluͤndert Alarich Rom, und will nach Afri- ka: doch ſein Nachfolger waͤhlete das ſuͤd- liche Gallien, und machte Tonlouſe zur Reſidenz. Sie nehmen endlich den Schwa- ben ganz Spanien ab: ihre Galliſche Laͤn- der entriſſen ihnen die Franken; und ihr Spaniſches Reich zerſtoͤrten die Araber A. 712. 2. L 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0177" n="165"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Voͤlkerwandrungen.</hi></fw><lb/> ward. — Dies iſt die <hi rendition="#fr">Byzantiſche</hi><lb/> Geſchichte.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Voͤlker-Wanderungen.</hi> </head><lb/> <p>Ein unſchicklicher Ausdruck, der ver-<lb/> bannt werden ſollte: denn dem Worte <hi rendition="#fr">Wan-<lb/> derungen</hi> kleben einige Nebenbegriffe an,<lb/> die die richtige Vorſtellung dieſer Begebenhei-<lb/> ten erſchweren. Wandernde Volker ſind<lb/><hi rendition="#fr">Conqueranten</hi> aus ungebauten Gegenden,<lb/> die fremde ſchon gebaute Laͤnder einnehmen,<lb/> ſolche zu ihrem Eigenthume machen, und ſich<lb/> mit allen ihren Familien darinnen haͤuslich<lb/> niederlaſſen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Sie folgen in nachſtehender Ordnung<lb/> auf einander:</hi> </p><lb/> <list> <item>1. Die <hi rendition="#fr">Weſtgothen</hi> ſchickt Ruffinus A.<lb/> 400 nach Jtalien, und Stiliko nach Gal-<lb/> lien. Aber im Jahr 409 erobert und<lb/> pluͤndert Alarich Rom, und will nach Afri-<lb/> ka: doch ſein Nachfolger waͤhlete das ſuͤd-<lb/> liche Gallien, und machte Tonlouſe zur<lb/> Reſidenz. Sie nehmen endlich den Schwa-<lb/> ben ganz Spanien ab: ihre Galliſche Laͤn-<lb/> der entriſſen ihnen die Franken; und ihr<lb/> Spaniſches Reich zerſtoͤrten die Araber A.<lb/> 712.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">2.</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [165/0177]
IX. Voͤlkerwandrungen.
ward. — Dies iſt die Byzantiſche
Geſchichte.
Voͤlker-Wanderungen.
Ein unſchicklicher Ausdruck, der ver-
bannt werden ſollte: denn dem Worte Wan-
derungen kleben einige Nebenbegriffe an,
die die richtige Vorſtellung dieſer Begebenhei-
ten erſchweren. Wandernde Volker ſind
Conqueranten aus ungebauten Gegenden,
die fremde ſchon gebaute Laͤnder einnehmen,
ſolche zu ihrem Eigenthume machen, und ſich
mit allen ihren Familien darinnen haͤuslich
niederlaſſen.
Sie folgen in nachſtehender Ordnung
auf einander:
1. Die Weſtgothen ſchickt Ruffinus A.
400 nach Jtalien, und Stiliko nach Gal-
lien. Aber im Jahr 409 erobert und
pluͤndert Alarich Rom, und will nach Afri-
ka: doch ſein Nachfolger waͤhlete das ſuͤd-
liche Gallien, und machte Tonlouſe zur
Reſidenz. Sie nehmen endlich den Schwa-
ben ganz Spanien ab: ihre Galliſche Laͤn-
der entriſſen ihnen die Franken; und ihr
Spaniſches Reich zerſtoͤrten die Araber A.
712.
2.
L 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/177 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/177>, abgerufen am 22.02.2025. |