Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Alte Geschichte. zahlen: und Virgil, der nicht geplündertwurde, vergötterte ihn. Dann siegte er über den jungen Pompejus und über Pan- nonien. Schon A. 717 hatte er den Le- pidus exilirt: A. 721 brach er mit Anton, schlug ihn A. 722 bei Actium, und ver- folgte ihn bis in Aegypten, das er zur Pro- vinz, und dadurch die Römischen Landgü- ter um die Hälfte steigen machte. Der Se- nat verwünschte den Geburtstag des Anher- ren von Caligula und Nero: Octavius ent- gieng der Verschwörung des jungen Lepi- dus, schloß den Janus-Tempel zu, der seit A. 435 offen stund, und ward unter dem Na- men August unumschrenkter Beherrscher des Römischen Reichs, und gab in phi- lologischem Verstande Rom sein goldenes Zeitalter. Jm ganzen Zeitraume der Triumvirate gab es keine Römer mehr; die Sci- pionen, Lucull, Cato, und Brutus, waren die letzten gewesen. Die höch- sten Statsbedienungen wurden nicht mehr durch Stimmen vergeben, son- dern durch Bestechung erkauft, oder durch Waffen ertrotzt. Das Römi- sche Volk war Pöbel, faex Romuli: seine
Alte Geſchichte. zahlen: und Virgil, der nicht gepluͤndertwurde, vergoͤtterte ihn. Dann ſiegte er uͤber den jungen Pompejus und uͤber Pan- nonien. Schon A. 717 hatte er den Le- pidus exilirt: A. 721 brach er mit Anton, ſchlug ihn A. 722 bei Actium, und ver- folgte ihn bis in Aegypten, das er zur Pro- vinz, und dadurch die Roͤmiſchen Landguͤ- ter um die Haͤlfte ſteigen machte. Der Se- nat verwuͤnſchte den Geburtstag des Anher- ren von Caligula und Nero: Octavius ent- gieng der Verſchwoͤrung des jungen Lepi- dus, ſchloß den Janus-Tempel zu, der ſeit A. 435 offen ſtund, und ward unter dem Na- men Auguſt unumſchrenkter Beherrſcher des Roͤmiſchen Reichs, und gab in phi- lologiſchem Verſtande Rom ſein goldenes Zeitalter. Jm ganzen Zeitraume der Triumvirate gab es keine Roͤmer mehr; die Sci- pionen, Lucull, Cato, und Brutus, waren die letzten geweſen. Die hoͤch- ſten Statsbedienungen wurden nicht mehr durch Stimmen vergeben, ſon- dern durch Beſtechung erkauft, oder durch Waffen ertrotzt. Das Roͤmi- ſche Volk war Poͤbel, faex Romuli: ſeine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item> <list> <item><pb facs="#f0172" n="160"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Alte Geſchichte.</hi></fw><lb/> zahlen: und Virgil, der nicht gepluͤndert<lb/> wurde, vergoͤtterte ihn. Dann ſiegte er<lb/> uͤber den jungen Pompejus und uͤber Pan-<lb/> nonien. Schon <hi rendition="#aq">A.</hi> 717 hatte er den Le-<lb/> pidus exilirt: <hi rendition="#aq">A.</hi> 721 brach er mit Anton,<lb/> ſchlug ihn A. 722 bei Actium, und ver-<lb/> folgte ihn bis in Aegypten, das er zur Pro-<lb/> vinz, und dadurch die Roͤmiſchen Landguͤ-<lb/> ter um die Haͤlfte ſteigen machte. Der Se-<lb/> nat verwuͤnſchte den Geburtstag des Anher-<lb/> ren von Caligula und Nero: Octavius ent-<lb/> gieng der Verſchwoͤrung des jungen Lepi-<lb/> dus, ſchloß den Janus-Tempel zu, der ſeit <hi rendition="#aq">A.</hi><lb/> 435 offen ſtund, und ward unter dem Na-<lb/> men <hi rendition="#fr">Auguſt</hi> unumſchrenkter Beherrſcher<lb/> des Roͤmiſchen Reichs, und gab in phi-<lb/> lologiſchem Verſtande Rom ſein goldenes<lb/> Zeitalter.<lb/><list><item>Jm ganzen Zeitraume der Triumvirate<lb/> gab es keine Roͤmer mehr; die Sci-<lb/> pionen, Lucull, Cato, und Brutus,<lb/> waren die letzten geweſen. Die hoͤch-<lb/> ſten Statsbedienungen wurden nicht<lb/> mehr durch Stimmen vergeben, ſon-<lb/> dern durch Beſtechung erkauft, oder<lb/> durch Waffen ertrotzt. Das Roͤmi-<lb/> ſche Volk war Poͤbel, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">faex Romuli:</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeine</fw><lb/></item></list></item> </list> </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [160/0172]
Alte Geſchichte.
zahlen: und Virgil, der nicht gepluͤndert
wurde, vergoͤtterte ihn. Dann ſiegte er
uͤber den jungen Pompejus und uͤber Pan-
nonien. Schon A. 717 hatte er den Le-
pidus exilirt: A. 721 brach er mit Anton,
ſchlug ihn A. 722 bei Actium, und ver-
folgte ihn bis in Aegypten, das er zur Pro-
vinz, und dadurch die Roͤmiſchen Landguͤ-
ter um die Haͤlfte ſteigen machte. Der Se-
nat verwuͤnſchte den Geburtstag des Anher-
ren von Caligula und Nero: Octavius ent-
gieng der Verſchwoͤrung des jungen Lepi-
dus, ſchloß den Janus-Tempel zu, der ſeit A.
435 offen ſtund, und ward unter dem Na-
men Auguſt unumſchrenkter Beherrſcher
des Roͤmiſchen Reichs, und gab in phi-
lologiſchem Verſtande Rom ſein goldenes
Zeitalter.
Jm ganzen Zeitraume der Triumvirate
gab es keine Roͤmer mehr; die Sci-
pionen, Lucull, Cato, und Brutus,
waren die letzten geweſen. Die hoͤch-
ſten Statsbedienungen wurden nicht
mehr durch Stimmen vergeben, ſon-
dern durch Beſtechung erkauft, oder
durch Waffen ertrotzt. Das Roͤmi-
ſche Volk war Poͤbel, faex Romuli:
ſeine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/172 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/172>, abgerufen am 16.02.2025. |