Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Alte Geschichte. te Kappadocien und Paphlagonien:der IVte bekam Phrygien von den Rö- mern, denen der VIte, der Grosse, die Herrschaft Asiens mächtig zu entreis- sen suchte. Erst Nero machte das Land völlig zur Proviuz. Mit dem Pontus wurde unter Mithri- dat dem Großen der gegenüberlie- gende Bosporus (Krimische und Kubanische Tatarei) verbunden, kam aber nach her wieder ab. Bis auf Konstantin den Grossen kommen hier Bosporanische Könige und Chersonesische Fürsten vor. VIII. Unbekannte Völker. Kaufleute, Eroberer, Apostel, und 1. Phö-
Alte Geſchichte. te Kappadocien und Paphlagonien:der IVte bekam Phrygien von den Roͤ- mern, denen der VIte, der Groſſe, die Herrſchaft Aſiens maͤchtig zu entreiſ- ſen ſuchte. Erſt Nero machte das Land voͤllig zur Proviuz. Mit dem Pontus wurde unter Mithri- dat dem Großen der gegenuͤberlie- gende Bosporus (Krimiſche und Kubaniſche Tatarei) verbunden, kam aber nach her wieder ab. Bis auf Konſtantin den Groſſen kommen hier Bosporaniſche Koͤnige und Cherſoneſiſche Fuͤrſten vor. VIII. Unbekannte Voͤlker. Kaufleute, Eroberer, Apoſtel, und 1. Phoͤ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item> <list> <item><pb facs="#f0160" n="148"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Alte Geſchichte.</hi></fw><lb/> te Kappadocien und Paphlagonien:<lb/> der <hi rendition="#aq">IV</hi>te bekam Phrygien von den Roͤ-<lb/> mern, denen der <hi rendition="#aq">VI</hi>te, der Groſſe, die<lb/> Herrſchaft Aſiens maͤchtig zu entreiſ-<lb/> ſen ſuchte. Erſt Nero machte das Land<lb/> voͤllig zur Proviuz.<lb/><list><item>Mit dem Pontus wurde unter Mithri-<lb/> dat dem Großen der gegenuͤberlie-<lb/> gende <hi rendition="#fr">Bosporus</hi> (Krimiſche und<lb/> Kubaniſche Tatarei) verbunden,<lb/> kam aber nach her wieder ab. Bis<lb/> auf Konſtantin den Groſſen kommen<lb/> hier Bosporaniſche Koͤnige und<lb/> Cherſoneſiſche Fuͤrſten vor.</item></list></item> </list> </item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VIII.</hi> Unbekannte Voͤlker.</hi> </head><lb/> <p>Kaufleute, Eroberer, Apoſtel, und<lb/> Neugierige, haben die Welt entdeckt, und<lb/> Menſchen, die ſich ſeit dem Thurmbau weit<lb/> und breit verlaufen hatten, wieder unter ſich<lb/> in Verbindung gebracht. Die alten Voͤlker,<lb/> die vorzuͤglich dieſen Dienſt dem menſchlichen<lb/> Geſchlechte geleiſtet haben, und unter denen<lb/> wir die groͤßte Summe kosmographiſcher<lb/> Kenntniſſe vorfinden, ſind</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">1. <hi rendition="#fr">Phoͤ-</hi></fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [148/0160]
Alte Geſchichte.
te Kappadocien und Paphlagonien:
der IVte bekam Phrygien von den Roͤ-
mern, denen der VIte, der Groſſe, die
Herrſchaft Aſiens maͤchtig zu entreiſ-
ſen ſuchte. Erſt Nero machte das Land
voͤllig zur Proviuz.
Mit dem Pontus wurde unter Mithri-
dat dem Großen der gegenuͤberlie-
gende Bosporus (Krimiſche und
Kubaniſche Tatarei) verbunden,
kam aber nach her wieder ab. Bis
auf Konſtantin den Groſſen kommen
hier Bosporaniſche Koͤnige und
Cherſoneſiſche Fuͤrſten vor.
VIII. Unbekannte Voͤlker.
Kaufleute, Eroberer, Apoſtel, und
Neugierige, haben die Welt entdeckt, und
Menſchen, die ſich ſeit dem Thurmbau weit
und breit verlaufen hatten, wieder unter ſich
in Verbindung gebracht. Die alten Voͤlker,
die vorzuͤglich dieſen Dienſt dem menſchlichen
Geſchlechte geleiſtet haben, und unter denen
wir die groͤßte Summe kosmographiſcher
Kenntniſſe vorfinden, ſind
1. Phoͤ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/160 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/160>, abgerufen am 22.02.2025. |