Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.VII Klein-Asiater. sop bekannt. Krösus brachte sie anLydien. 2. Trojaner oder Kleinphrygier. Die sonst unwichtige Zerstörung ihrer Stadt durch die Griechen, ist eine Epoche in der Vorgeschichte. 3. Jonier, s. oben S. 129. 4. Lydier. Sie schickten ein Pflanz- volk nach Jtalien, sie erwehrten sich der Kimmerier, stritten mit den Me- dern, eroberten unter dem Krösus ganz Klein-Asien, und wollten den Persischen Conqueranten in seiner Geburt ersti- cken, der ihnen dafür den Garaus, und Klein-Asien zur Provinz machte. Mit Rom hatte ihr dritter Regenten- Stamm, die Mermnaden, von Gyges angefangen. 5. Karier, an der Seeküste, Geschlechts- verwandte der Lydier und Mysier, die ersten Seefahrer der Welt, nächst den Phöniciern. Sie hatten noch ihre ei- gene Fürsten selbst unter der Persischen Herrschaft. 6. Ci- K
VII Klein-Aſiater. ſop bekannt. Kroͤſus brachte ſie anLydien. 2. Trojaner oder Kleinphrygier. Die ſonſt unwichtige Zerſtoͤrung ihrer Stadt durch die Griechen, iſt eine Epoche in der Vorgeſchichte. 3. Jonier, ſ. oben S. 129. 4. Lydier. Sie ſchickten ein Pflanz- volk nach Jtalien, ſie erwehrten ſich der Kimmerier, ſtritten mit den Me- dern, eroberten unter dem Kroͤſus ganz Klein-Aſien, und wollten den Perſiſchen Conqueranten in ſeiner Geburt erſti- cken, der ihnen dafuͤr den Garaus, und Klein-Aſien zur Provinz machte. Mit Rom hatte ihr dritter Regenten- Stamm, die Mermnaden, von Gyges angefangen. 5. Karier, an der Seekuͤſte, Geſchlechts- verwandte der Lydier und Myſier, die erſten Seefahrer der Welt, naͤchſt den Phoͤniciern. Sie hatten noch ihre ei- gene Fuͤrſten ſelbſt unter der Perſiſchen Herrſchaft. 6. Ci- K
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item> <list> <item><pb facs="#f0157" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII</hi> Klein-Aſiater.</hi></fw><lb/> ſop bekannt. Kroͤſus brachte ſie an<lb/> Lydien.</item><lb/> <item>2. <hi rendition="#fr">Trojaner</hi> oder Kleinphrygier. Die<lb/> ſonſt unwichtige Zerſtoͤrung ihrer Stadt<lb/> durch die Griechen, iſt eine Epoche in<lb/> der Vorgeſchichte.</item><lb/> <item>3. <hi rendition="#fr">Jonier,</hi> ſ. oben S. 129.</item><lb/> <item>4. <hi rendition="#fr">Lydier.</hi> Sie ſchickten ein Pflanz-<lb/> volk nach Jtalien, ſie erwehrten ſich<lb/> der Kimmerier, ſtritten mit den Me-<lb/> dern, eroberten unter dem Kroͤſus ganz<lb/> Klein-Aſien, und wollten den Perſiſchen<lb/> Conqueranten in ſeiner Geburt erſti-<lb/> cken, der ihnen dafuͤr den Garaus, und<lb/> Klein-Aſien zur Provinz machte.<lb/><list><item>Mit Rom hatte ihr dritter Regenten-<lb/> Stamm, die Mermnaden, von Gyges<lb/> angefangen.</item></list></item><lb/> <item>5. <hi rendition="#fr">Karier,</hi> an der Seekuͤſte, Geſchlechts-<lb/> verwandte der Lydier und Myſier, die<lb/> erſten Seefahrer der Welt, naͤchſt den<lb/> Phoͤniciern. Sie hatten noch ihre ei-<lb/> gene Fuͤrſten ſelbſt unter der Perſiſchen<lb/> Herrſchaft.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K</fw> <fw place="bottom" type="catch">6. <hi rendition="#fr">Ci-</hi></fw><lb/> </item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0157]
VII Klein-Aſiater.
ſop bekannt. Kroͤſus brachte ſie an
Lydien.
2. Trojaner oder Kleinphrygier. Die
ſonſt unwichtige Zerſtoͤrung ihrer Stadt
durch die Griechen, iſt eine Epoche in
der Vorgeſchichte.
3. Jonier, ſ. oben S. 129.
4. Lydier. Sie ſchickten ein Pflanz-
volk nach Jtalien, ſie erwehrten ſich
der Kimmerier, ſtritten mit den Me-
dern, eroberten unter dem Kroͤſus ganz
Klein-Aſien, und wollten den Perſiſchen
Conqueranten in ſeiner Geburt erſti-
cken, der ihnen dafuͤr den Garaus, und
Klein-Aſien zur Provinz machte.
Mit Rom hatte ihr dritter Regenten-
Stamm, die Mermnaden, von Gyges
angefangen.
5. Karier, an der Seekuͤſte, Geſchlechts-
verwandte der Lydier und Myſier, die
erſten Seefahrer der Welt, naͤchſt den
Phoͤniciern. Sie hatten noch ihre ei-
gene Fuͤrſten ſelbſt unter der Perſiſchen
Herrſchaft.
6. Ci-
K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/157 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/157>, abgerufen am 16.02.2025. |