Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.II. Aegyptier. Jn der zweiten Hälfte dieser Periode herrschten die Hyksos, oder Phönicische Hirtenkönige, 284 Jahre in Nieder-Ae- gypten. Amosis vertrieb sie, und seit der Zeit scheint ganz Aegypten unter Ei- nem Haupte vereint gewesen zu seyn. II. Sesostrische Obelisken-Periode, von Möris bis Cheops, = 400 J. Dies ist das goldene Zeitalter der Ae- gyptier, vor und nach dem Trojanischen Kriege. III. Dunkle Piramyden-Periode, von Cheops bis Psammitich, = 300 J. Cheops baute die erste und größte Pi- ramyde, und seine Nachfolger, Zeitge- nossen von Homer und Salomo, die übrigen. Am Ende dieser Periode, bald nach Roms Erbauung, lebte der Gesetzgeber Bocchoris. Hierauf fiel Aegypten un- ter die Herrschaft des Aethiopischen Sa- bako: in und nach diesen Unruhen ward das Reich in zwölf Staten zerstückt, die endlich Psammitich mit Hülfe der Grie- chen wider vereinte. IV. H 3
II. Aegyptier. Jn der zweiten Haͤlfte dieſer Periode herrſchten die Hykſos, oder Phoͤniciſche Hirtenkoͤnige, 284 Jahre in Nieder-Ae- gypten. Amoſis vertrieb ſie, und ſeit der Zeit ſcheint ganz Aegypten unter Ei- nem Haupte vereint geweſen zu ſeyn. II. Seſoſtriſche Obeliſken-Periode, von Moͤris bis Cheops, = 400 J. Dies iſt das goldene Zeitalter der Ae- gyptier, vor und nach dem Trojaniſchen Kriege. III. Dunkle Piramyden-Periode, von Cheops bis Pſammitich, = 300 J. Cheops baute die erſte und groͤßte Pi- ramyde, und ſeine Nachfolger, Zeitge- noſſen von Homer und Salomo, die uͤbrigen. Am Ende dieſer Periode, bald nach Roms Erbauung, lebte der Geſetzgeber Bocchoris. Hierauf fiel Aegypten un- ter die Herrſchaft des Aethiopiſchen Sa- bako: in und nach dieſen Unruhen ward das Reich in zwoͤlf Staten zerſtuͤckt, die endlich Pſammitich mit Huͤlfe der Grie- chen wider vereinte. IV. H 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0129" n="117"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Aegyptier.</hi> </fw><lb/> <list> <item>Jn der zweiten Haͤlfte dieſer Periode<lb/> herrſchten die <hi rendition="#fr">Hykſos,</hi> oder Phoͤniciſche<lb/> Hirtenkoͤnige, 284 Jahre in Nieder-Ae-<lb/> gypten. Amoſis vertrieb ſie, und ſeit<lb/> der Zeit ſcheint ganz Aegypten unter Ei-<lb/> nem Haupte vereint geweſen zu ſeyn.</item><lb/> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi></hi><hi rendition="#fr">Seſoſtriſche Obeliſken-</hi>Periode,<lb/> von Moͤris bis Cheops, = 400 J.</item><lb/> <item>Dies iſt das goldene Zeitalter der Ae-<lb/> gyptier, vor und nach dem Trojaniſchen<lb/> Kriege.</item><lb/> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi></hi><hi rendition="#fr">Dunkle Piramyden-</hi>Periode, von<lb/> Cheops bis Pſammitich, = 300 J.</item><lb/> <item>Cheops baute die erſte und groͤßte Pi-<lb/> ramyde, und ſeine Nachfolger, Zeitge-<lb/> noſſen von Homer und Salomo, die<lb/> uͤbrigen.</item><lb/> <item>Am Ende dieſer Periode, bald nach<lb/> Roms Erbauung, lebte der Geſetzgeber<lb/><hi rendition="#fr">Bocchoris.</hi> Hierauf fiel Aegypten un-<lb/> ter die Herrſchaft des Aethiopiſchen <hi rendition="#fr">Sa-<lb/> bako:</hi> in und nach dieſen Unruhen ward<lb/> das Reich in zwoͤlf Staten zerſtuͤckt, die<lb/> endlich Pſammitich mit Huͤlfe der Grie-<lb/> chen wider vereinte.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [117/0129]
II. Aegyptier.
Jn der zweiten Haͤlfte dieſer Periode
herrſchten die Hykſos, oder Phoͤniciſche
Hirtenkoͤnige, 284 Jahre in Nieder-Ae-
gypten. Amoſis vertrieb ſie, und ſeit
der Zeit ſcheint ganz Aegypten unter Ei-
nem Haupte vereint geweſen zu ſeyn.
II. Seſoſtriſche Obeliſken-Periode,
von Moͤris bis Cheops, = 400 J.
Dies iſt das goldene Zeitalter der Ae-
gyptier, vor und nach dem Trojaniſchen
Kriege.
III. Dunkle Piramyden-Periode, von
Cheops bis Pſammitich, = 300 J.
Cheops baute die erſte und groͤßte Pi-
ramyde, und ſeine Nachfolger, Zeitge-
noſſen von Homer und Salomo, die
uͤbrigen.
Am Ende dieſer Periode, bald nach
Roms Erbauung, lebte der Geſetzgeber
Bocchoris. Hierauf fiel Aegypten un-
ter die Herrſchaft des Aethiopiſchen Sa-
bako: in und nach dieſen Unruhen ward
das Reich in zwoͤlf Staten zerſtuͤckt, die
endlich Pſammitich mit Huͤlfe der Grie-
chen wider vereinte.
IV.
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/129 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/129>, abgerufen am 16.02.2025. |