ten Freundes, des gelehrtesten Griechen, den ich je das Vergnügen gehabt habe zu kennen, des Professors Stephanos Koumanoudes in Athen, der mich stets mit seinem gediegenen Rath unterstützte, wenn ich dessen bedurfte.
Ebenso gedenke ich hier mit herzlichem Danke der mir während meiner langen Ausgrabungen von meinem geehrten Freunde, dem griechischen Consul Herrn G. Dokos in den Dardanellen, erwiesenen vielen Gefäl- ligkeiten.
Ich mache ganz besonders darauf aufmerksam, dass sich in der Umgegend von Troja noch bis zum heutigen Tage mehrere Typen der uralten Töpferwaare erhalten haben, welche ich in meinen Ausgrabungen zwischen 3 und 10 Meter Tiefe fand. So z. B. sieht man in den Töpferläden in den Dardanellen eine ungeheuere Menge von Gefässen mit langem aufrecht stehenden Hals und zwei Frauenbrüsten, sowie Massen anderer in Gestalt von Thieren. Trotz ihrer Vergoldungen und andern Verzierungen sind diese Gefässe zwar weder hinsichtlich Qualität noch Eleganz der Form in Vergleich zu brin- gen mit den ilischen Terracottas, ja nicht einmal mit je- nen aus 3 Meter Tiefe, sie geben aber dennoch den merkwürdigen Beweis, dass sich trotz vielfältiger poli- tischer Umwälzungen gewisse Typen von Terracottas über 3000 Jahre lang in einer Gegend fortpflanzen können.
So weit geschrieben, bin ich nach langer, reiflicher Ueberlegung zur festen Ueberzeugung gekommen, dass alle jene hier in 3 bis 10 Meter, und besonders in den trojanischen Schuttschichten in 7 bis 10 Meter Tiefe
einleitung.
ten Freundes, des gelehrtesten Griechen, den ich je das Vergnügen gehabt habe zu kennen, des Professors Stephanos Koumanoudes in Athen, der mich stets mit seinem gediegenen Rath unterstützte, wenn ich dessen bedurfte.
Ebenso gedenke ich hier mit herzlichem Danke der mir während meiner langen Ausgrabungen von meinem geehrten Freunde, dem griechischen Consul Herrn G. Dokos in den Dardanellen, erwiesenen vielen Gefäl- ligkeiten.
Ich mache ganz besonders darauf aufmerksam, dass sich in der Umgegend von Troja noch bis zum heutigen Tage mehrere Typen der uralten Töpferwaare erhalten haben, welche ich in meinen Ausgrabungen zwischen 3 und 10 Meter Tiefe fand. So z. B. sieht man in den Töpferläden in den Dardanellen eine ungeheuere Menge von Gefässen mit langem aufrecht stehenden Hals und zwei Frauenbrüsten, sowie Massen anderer in Gestalt von Thieren. Trotz ihrer Vergoldungen und andern Verzierungen sind diese Gefässe zwar weder hinsichtlich Qualität noch Eleganz der Form in Vergleich zu brin- gen mit den ilischen Terracottas, ja nicht einmal mit je- nen aus 3 Meter Tiefe, sie geben aber dennoch den merkwürdigen Beweis, dass sich trotz vielfältiger poli- tischer Umwälzungen gewisse Typen von Terracottas über 3000 Jahre lang in einer Gegend fortpflanzen können.
So weit geschrieben, bin ich nach langer, reiflicher Ueberlegung zur festen Ueberzeugung gekommen, dass alle jene hier in 3 bis 10 Meter, und besonders in den trojanischen Schuttschichten in 7 bis 10 Meter Tiefe
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0053"n="XLVII"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#k">einleitung</hi>.</fw><lb/>
ten Freundes, des gelehrtesten Griechen, den ich je das<lb/>
Vergnügen gehabt habe zu kennen, des Professors<lb/>
Stephanos Koumanoudes in Athen, der mich stets mit<lb/>
seinem gediegenen Rath unterstützte, wenn ich dessen<lb/>
bedurfte.</p><lb/><p>Ebenso gedenke ich hier mit herzlichem Danke der<lb/>
mir während meiner langen Ausgrabungen von meinem<lb/>
geehrten Freunde, dem griechischen Consul Herrn<lb/>
G. Dokos in den Dardanellen, erwiesenen vielen Gefäl-<lb/>
ligkeiten.</p><lb/><p>Ich mache ganz besonders darauf aufmerksam, dass<lb/>
sich in der Umgegend von Troja noch bis zum heutigen<lb/>
Tage mehrere Typen der uralten Töpferwaare erhalten<lb/>
haben, welche ich in meinen Ausgrabungen zwischen 3<lb/>
und 10 Meter Tiefe fand. So z. B. sieht man in den<lb/>
Töpferläden in den Dardanellen eine ungeheuere Menge<lb/>
von Gefässen mit langem aufrecht stehenden Hals und<lb/>
zwei Frauenbrüsten, sowie Massen anderer in Gestalt<lb/>
von Thieren. Trotz ihrer Vergoldungen und andern<lb/>
Verzierungen sind diese Gefässe zwar weder hinsichtlich<lb/>
Qualität noch Eleganz der Form in Vergleich zu brin-<lb/>
gen mit den ilischen Terracottas, ja nicht einmal mit je-<lb/>
nen aus 3 Meter Tiefe, sie geben aber dennoch den<lb/>
merkwürdigen Beweis, dass sich trotz vielfältiger poli-<lb/>
tischer Umwälzungen gewisse Typen von Terracottas<lb/>
über 3000 Jahre lang in einer Gegend fortpflanzen<lb/>
können.</p><lb/><p>So weit geschrieben, bin ich nach langer, reiflicher<lb/>
Ueberlegung zur festen Ueberzeugung gekommen, dass<lb/>
alle jene hier in 3 bis 10 Meter, und besonders in den<lb/>
trojanischen Schuttschichten in 7 bis 10 Meter Tiefe<lb/></p></div></front></text></TEI>
[XLVII/0053]
einleitung.
ten Freundes, des gelehrtesten Griechen, den ich je das
Vergnügen gehabt habe zu kennen, des Professors
Stephanos Koumanoudes in Athen, der mich stets mit
seinem gediegenen Rath unterstützte, wenn ich dessen
bedurfte.
Ebenso gedenke ich hier mit herzlichem Danke der
mir während meiner langen Ausgrabungen von meinem
geehrten Freunde, dem griechischen Consul Herrn
G. Dokos in den Dardanellen, erwiesenen vielen Gefäl-
ligkeiten.
Ich mache ganz besonders darauf aufmerksam, dass
sich in der Umgegend von Troja noch bis zum heutigen
Tage mehrere Typen der uralten Töpferwaare erhalten
haben, welche ich in meinen Ausgrabungen zwischen 3
und 10 Meter Tiefe fand. So z. B. sieht man in den
Töpferläden in den Dardanellen eine ungeheuere Menge
von Gefässen mit langem aufrecht stehenden Hals und
zwei Frauenbrüsten, sowie Massen anderer in Gestalt
von Thieren. Trotz ihrer Vergoldungen und andern
Verzierungen sind diese Gefässe zwar weder hinsichtlich
Qualität noch Eleganz der Form in Vergleich zu brin-
gen mit den ilischen Terracottas, ja nicht einmal mit je-
nen aus 3 Meter Tiefe, sie geben aber dennoch den
merkwürdigen Beweis, dass sich trotz vielfältiger poli-
tischer Umwälzungen gewisse Typen von Terracottas
über 3000 Jahre lang in einer Gegend fortpflanzen
können.
So weit geschrieben, bin ich nach langer, reiflicher
Ueberlegung zur festen Ueberzeugung gekommen, dass
alle jene hier in 3 bis 10 Meter, und besonders in den
trojanischen Schuttschichten in 7 bis 10 Meter Tiefe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schliemann, Heinrich: Trojanische Alterthümer. Bericht über die Ausgrabungen in Troja. Leipzig, 1874, S. XLVII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schliemann_trojanische_1874/53>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.