Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite


annimmt. Da ist ganz dasselbe, es wechseln die Gegenstände, sie
verschwinden, aber die gewonnenen Vorstellungen bleiben und
sollen nicht vergessen werden. Der Willensakt fesselt sie und ver-
ändert ihre Natur des momentanen Verschwindens. Jenes Zurück-
gebliebene wird wiederholbar, wenn jener bestimmte Willensakt
statt findet, allerdings in verschiedenem Grade in Beziehung auf
die Zeit und den Gegenstand. Fragen wir nun, wie verhalten
wir uns denn zu diesem Zurückgebliebenen? Wir haben es und
haben es auch nicht. Das leztere, wenn wir es vergleichen mit
dem, was jeden Moment unmittelbar erfüllt, das erstere, sofern
es wiederholt werden kann ohne ursprünglich wieder erzeugt zu
werden. Es wird aus der ersten Genesis reproducirt. Aber diese
Reproduktion hängt an einem bestimmten Willensakt, wenn sie
auf dem Gebiete der Meditation eintritt oder unmittelbar zur Be-
obachtung in Verhältniß steht. Doch kann die Reproduktion auch
ohne Willensakt erfolgen. In diesem Falle können wir uns selten
bestimmte Rechenschaft geben, aber beobachten wir uns im Zu-
stande des Zerstreuetseinwollens, so kann da alles, was eintritt und
die Meditation unterbricht, nur solche Reproduktion von schon
empfangenen Vorstellungen sein. Wir haben also zu unterschei-
den eine Reihe von Vorstellungen, welche den jedesmaligen Mo-
ment wirklich erfüllt und von unserm Willensakt abhängt, also
Meditation oder Beobachtung, im weiteren Sinne; sodann aber
eine Masse von Vorstellungen, die wir haben ohne eigentlich Herr
davon zu sein, die also unsrem Willensakt nicht unterworfen sind.
Betrachten wir das Zerstreuende im Zustande der Meditation, so
ist es das Seinwollen solcher zerstreuenden Vorstellungen, also die
Richtung auf unser gesammtes Sein, dem das bestimmte Sein-
wollen eines Moments gegenüber tritt. Nur aus unsrem Ge-
sammtsein kann ein solcher Akt begriffen werden. Sind wir im
Zustande der Mittheilung, also der Meditation und Äußerung
zugleich, so wird dieselbe Neigung zur Zerstreuung hier auch sein,
denn es theilt sich derselbe Willensakt in die zwei Momente, das
bestimmte Denken und die Mittheilung. Haben wir aber in


annimmt. Da iſt ganz daſſelbe, es wechſeln die Gegenſtaͤnde, ſie
verſchwinden, aber die gewonnenen Vorſtellungen bleiben und
ſollen nicht vergeſſen werden. Der Willensakt feſſelt ſie und ver-
aͤndert ihre Natur des momentanen Verſchwindens. Jenes Zuruͤck-
gebliebene wird wiederholbar, wenn jener beſtimmte Willensakt
ſtatt findet, allerdings in verſchiedenem Grade in Beziehung auf
die Zeit und den Gegenſtand. Fragen wir nun, wie verhalten
wir uns denn zu dieſem Zuruͤckgebliebenen? Wir haben es und
haben es auch nicht. Das leztere, wenn wir es vergleichen mit
dem, was jeden Moment unmittelbar erfuͤllt, das erſtere, ſofern
es wiederholt werden kann ohne urſpruͤnglich wieder erzeugt zu
werden. Es wird aus der erſten Geneſis reproducirt. Aber dieſe
Reproduktion haͤngt an einem beſtimmten Willensakt, wenn ſie
auf dem Gebiete der Meditation eintritt oder unmittelbar zur Be-
obachtung in Verhaͤltniß ſteht. Doch kann die Reproduktion auch
ohne Willensakt erfolgen. In dieſem Falle koͤnnen wir uns ſelten
beſtimmte Rechenſchaft geben, aber beobachten wir uns im Zu-
ſtande des Zerſtreuetſeinwollens, ſo kann da alles, was eintritt und
die Meditation unterbricht, nur ſolche Reproduktion von ſchon
empfangenen Vorſtellungen ſein. Wir haben alſo zu unterſchei-
den eine Reihe von Vorſtellungen, welche den jedesmaligen Mo-
ment wirklich erfuͤllt und von unſerm Willensakt abhaͤngt, alſo
Meditation oder Beobachtung, im weiteren Sinne; ſodann aber
eine Maſſe von Vorſtellungen, die wir haben ohne eigentlich Herr
davon zu ſein, die alſo unſrem Willensakt nicht unterworfen ſind.
Betrachten wir das Zerſtreuende im Zuſtande der Meditation, ſo
iſt es das Seinwollen ſolcher zerſtreuenden Vorſtellungen, alſo die
Richtung auf unſer geſammtes Sein, dem das beſtimmte Sein-
wollen eines Moments gegenuͤber tritt. Nur aus unſrem Ge-
ſammtſein kann ein ſolcher Akt begriffen werden. Sind wir im
Zuſtande der Mittheilung, alſo der Meditation und Äußerung
zugleich, ſo wird dieſelbe Neigung zur Zerſtreuung hier auch ſein,
denn es theilt ſich derſelbe Willensakt in die zwei Momente, das
beſtimmte Denken und die Mittheilung. Haben wir aber in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0215" n="191"/><lb/>
annimmt. Da i&#x017F;t ganz da&#x017F;&#x017F;elbe, es wech&#x017F;eln die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde, &#x017F;ie<lb/>
ver&#x017F;chwinden, aber die gewonnenen Vor&#x017F;tellungen bleiben und<lb/>
&#x017F;ollen nicht verge&#x017F;&#x017F;en werden. Der Willensakt fe&#x017F;&#x017F;elt &#x017F;ie und ver-<lb/>
a&#x0364;ndert ihre Natur des momentanen Ver&#x017F;chwindens. Jenes Zuru&#x0364;ck-<lb/>
gebliebene wird wiederholbar, wenn jener be&#x017F;timmte Willensakt<lb/>
&#x017F;tatt findet, allerdings in ver&#x017F;chiedenem Grade in Beziehung auf<lb/>
die Zeit und den Gegen&#x017F;tand. Fragen wir nun, wie verhalten<lb/>
wir uns denn zu die&#x017F;em Zuru&#x0364;ckgebliebenen? Wir haben es und<lb/>
haben es auch nicht. Das leztere, wenn wir es vergleichen mit<lb/>
dem, was jeden Moment unmittelbar erfu&#x0364;llt, das er&#x017F;tere, &#x017F;ofern<lb/>
es wiederholt werden kann ohne ur&#x017F;pru&#x0364;nglich wieder erzeugt zu<lb/>
werden. Es wird aus der er&#x017F;ten Gene&#x017F;is reproducirt. Aber die&#x017F;e<lb/>
Reproduktion ha&#x0364;ngt an einem be&#x017F;timmten Willensakt, wenn &#x017F;ie<lb/>
auf dem Gebiete der Meditation eintritt oder unmittelbar zur Be-<lb/>
obachtung in Verha&#x0364;ltniß &#x017F;teht. Doch kann die Reproduktion auch<lb/>
ohne Willensakt erfolgen. In die&#x017F;em Falle ko&#x0364;nnen wir uns &#x017F;elten<lb/>
be&#x017F;timmte Rechen&#x017F;chaft geben, aber beobachten wir uns im Zu-<lb/>
&#x017F;tande des Zer&#x017F;treuet&#x017F;einwollens, &#x017F;o kann da alles, was eintritt und<lb/>
die Meditation unterbricht, nur &#x017F;olche Reproduktion von &#x017F;chon<lb/>
empfangenen Vor&#x017F;tellungen &#x017F;ein. Wir haben al&#x017F;o zu unter&#x017F;chei-<lb/>
den eine Reihe von Vor&#x017F;tellungen, welche den jedesmaligen Mo-<lb/>
ment wirklich erfu&#x0364;llt und von un&#x017F;erm Willensakt abha&#x0364;ngt, al&#x017F;o<lb/>
Meditation oder Beobachtung, im weiteren Sinne; &#x017F;odann aber<lb/>
eine Ma&#x017F;&#x017F;e von Vor&#x017F;tellungen, die wir haben ohne eigentlich Herr<lb/>
davon zu &#x017F;ein, die al&#x017F;o un&#x017F;rem Willensakt nicht unterworfen &#x017F;ind.<lb/>
Betrachten wir das Zer&#x017F;treuende im Zu&#x017F;tande der Meditation, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t es das Seinwollen &#x017F;olcher zer&#x017F;treuenden Vor&#x017F;tellungen, al&#x017F;o die<lb/>
Richtung auf un&#x017F;er ge&#x017F;ammtes Sein, dem das be&#x017F;timmte Sein-<lb/>
wollen eines Moments gegenu&#x0364;ber tritt. Nur aus un&#x017F;rem Ge-<lb/>
&#x017F;ammt&#x017F;ein kann ein &#x017F;olcher Akt begriffen werden. Sind wir im<lb/>
Zu&#x017F;tande der Mittheilung, al&#x017F;o der Meditation und Äußerung<lb/>
zugleich, &#x017F;o wird die&#x017F;elbe Neigung zur Zer&#x017F;treuung hier auch &#x017F;ein,<lb/>
denn es theilt &#x017F;ich der&#x017F;elbe Willensakt in die zwei Momente, das<lb/>
be&#x017F;timmte Denken und die Mittheilung. Haben wir aber in<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0215] annimmt. Da iſt ganz daſſelbe, es wechſeln die Gegenſtaͤnde, ſie verſchwinden, aber die gewonnenen Vorſtellungen bleiben und ſollen nicht vergeſſen werden. Der Willensakt feſſelt ſie und ver- aͤndert ihre Natur des momentanen Verſchwindens. Jenes Zuruͤck- gebliebene wird wiederholbar, wenn jener beſtimmte Willensakt ſtatt findet, allerdings in verſchiedenem Grade in Beziehung auf die Zeit und den Gegenſtand. Fragen wir nun, wie verhalten wir uns denn zu dieſem Zuruͤckgebliebenen? Wir haben es und haben es auch nicht. Das leztere, wenn wir es vergleichen mit dem, was jeden Moment unmittelbar erfuͤllt, das erſtere, ſofern es wiederholt werden kann ohne urſpruͤnglich wieder erzeugt zu werden. Es wird aus der erſten Geneſis reproducirt. Aber dieſe Reproduktion haͤngt an einem beſtimmten Willensakt, wenn ſie auf dem Gebiete der Meditation eintritt oder unmittelbar zur Be- obachtung in Verhaͤltniß ſteht. Doch kann die Reproduktion auch ohne Willensakt erfolgen. In dieſem Falle koͤnnen wir uns ſelten beſtimmte Rechenſchaft geben, aber beobachten wir uns im Zu- ſtande des Zerſtreuetſeinwollens, ſo kann da alles, was eintritt und die Meditation unterbricht, nur ſolche Reproduktion von ſchon empfangenen Vorſtellungen ſein. Wir haben alſo zu unterſchei- den eine Reihe von Vorſtellungen, welche den jedesmaligen Mo- ment wirklich erfuͤllt und von unſerm Willensakt abhaͤngt, alſo Meditation oder Beobachtung, im weiteren Sinne; ſodann aber eine Maſſe von Vorſtellungen, die wir haben ohne eigentlich Herr davon zu ſein, die alſo unſrem Willensakt nicht unterworfen ſind. Betrachten wir das Zerſtreuende im Zuſtande der Meditation, ſo iſt es das Seinwollen ſolcher zerſtreuenden Vorſtellungen, alſo die Richtung auf unſer geſammtes Sein, dem das beſtimmte Sein- wollen eines Moments gegenuͤber tritt. Nur aus unſrem Ge- ſammtſein kann ein ſolcher Akt begriffen werden. Sind wir im Zuſtande der Mittheilung, alſo der Meditation und Äußerung zugleich, ſo wird dieſelbe Neigung zur Zerſtreuung hier auch ſein, denn es theilt ſich derſelbe Willensakt in die zwei Momente, das beſtimmte Denken und die Mittheilung. Haben wir aber in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/215
Zitationshilfe: Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/215>, abgerufen am 05.12.2024.