Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

Schreibenden zu verstehen. Wir sagten aber, es geben mehr und
weniger Elemente, die mit dem Impuls nicht unmittelbar zusam-
menhängen. Was unmittelbar mit ihm zusammenhängt, ist durch
Meditation zu erklären, also durch ein bestimmtes Bewußtsein,
und bekommt durch die Composition seine angemessene Stelle.
Jede Schrift hat aber auch immer Elemente, welche wir als Ne-
bengedanken unterscheiden, und diese sind auch nur verständlich
als Thatsachen in dem Vorstellungsproceß des Schreibenden, aber
sofern er unabhängig ist von dem ursprünglichen Impulse. Wie
sind nun diese Elemente zu verstehen? --

Betrachten wir ein Gespräch, so ist dieß zunächst ein ganz
freier Zustand, dem gar keine bestimmte objective Absicht, son-
dern nur der sich wechselseitig erregende Austausch der Gedanken
zum Grunde liegt. Doch fixirt sich das Gespräch leicht auf etwas
und das wird sogar von beiden Theilen angestrebt. So entsteht eine
gemeinsame Gedankenentwickelung und eine bestimmte Beziehung der
Äußerungen des einen auf den andern, und was daraus hervor-
geht, darauf haben wir hier nicht zu sehen. Allein nun gestattet
das Gespräch auch Absprünge. Da entsteht die Frage, wie ist
der Sprechende dazu gekommen? Die Aufgabe ist, die Genesis
solcher Absprünge zu erkennen.

Es wird ziemlich allgemein sein, daß man solche Absprünge
im Voraus ahnet -- freilich nur bei genauerer Bekanntschaft mit
der unwillkührlichen Combinationsweise des Andern. Je größer
diese Bekanntschaft ist, desto leichter ist, die Nebengedanken zu
errathen, die Genesis des Abspringenden zu erkennen. Geben wir
uns davon genauere Rechenschaft, so sieht man wol, die allgemeinen,
mehr logischen Combinationsgeseze, wodurch die wesentlichen Theile
einer Rede bestimmt werden, haben nichts damit zu thun. Wir
müssen auf das Psychologische zurückgehen und zu erklären suchen,
wodurch eben die freie oder vielmehr unwillkührliche Combinations-
weise bestimmt wird. Dabei müssen wir die eigene Selbstbeobach-
tung zum Grunde legen. Diese Analogie macht allein möglich,
sich solche Aufgabe zu stellen, die Genesis der Nebengedanken zu

Schreibenden zu verſtehen. Wir ſagten aber, es geben mehr und
weniger Elemente, die mit dem Impuls nicht unmittelbar zuſam-
menhaͤngen. Was unmittelbar mit ihm zuſammenhaͤngt, iſt durch
Meditation zu erklaͤren, alſo durch ein beſtimmtes Bewußtſein,
und bekommt durch die Compoſition ſeine angemeſſene Stelle.
Jede Schrift hat aber auch immer Elemente, welche wir als Ne-
bengedanken unterſcheiden, und dieſe ſind auch nur verſtaͤndlich
als Thatſachen in dem Vorſtellungsproceß des Schreibenden, aber
ſofern er unabhaͤngig iſt von dem urſpruͤnglichen Impulſe. Wie
ſind nun dieſe Elemente zu verſtehen? —

Betrachten wir ein Geſpraͤch, ſo iſt dieß zunaͤchſt ein ganz
freier Zuſtand, dem gar keine beſtimmte objective Abſicht, ſon-
dern nur der ſich wechſelſeitig erregende Austauſch der Gedanken
zum Grunde liegt. Doch fixirt ſich das Geſpraͤch leicht auf etwas
und das wird ſogar von beiden Theilen angeſtrebt. So entſteht eine
gemeinſame Gedankenentwickelung und eine beſtimmte Beziehung der
Äußerungen des einen auf den andern, und was daraus hervor-
geht, darauf haben wir hier nicht zu ſehen. Allein nun geſtattet
das Geſpraͤch auch Abſpruͤnge. Da entſteht die Frage, wie iſt
der Sprechende dazu gekommen? Die Aufgabe iſt, die Geneſis
ſolcher Abſpruͤnge zu erkennen.

Es wird ziemlich allgemein ſein, daß man ſolche Abſpruͤnge
im Voraus ahnet — freilich nur bei genauerer Bekanntſchaft mit
der unwillkuͤhrlichen Combinationsweiſe des Andern. Je groͤßer
dieſe Bekanntſchaft iſt, deſto leichter iſt, die Nebengedanken zu
errathen, die Geneſis des Abſpringenden zu erkennen. Geben wir
uns davon genauere Rechenſchaft, ſo ſieht man wol, die allgemeinen,
mehr logiſchen Combinationsgeſeze, wodurch die weſentlichen Theile
einer Rede beſtimmt werden, haben nichts damit zu thun. Wir
muͤſſen auf das Pſychologiſche zuruͤckgehen und zu erklaͤren ſuchen,
wodurch eben die freie oder vielmehr unwillkuͤhrliche Combinations-
weiſe beſtimmt wird. Dabei muͤſſen wir die eigene Selbſtbeobach-
tung zum Grunde legen. Dieſe Analogie macht allein moͤglich,
ſich ſolche Aufgabe zu ſtellen, die Geneſis der Nebengedanken zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0213" n="189"/>
Schreibenden zu ver&#x017F;tehen. Wir &#x017F;agten aber, es geben mehr und<lb/>
weniger Elemente, die mit dem Impuls nicht unmittelbar zu&#x017F;am-<lb/>
menha&#x0364;ngen. Was unmittelbar mit ihm zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngt, i&#x017F;t durch<lb/>
Meditation zu erkla&#x0364;ren, al&#x017F;o durch ein be&#x017F;timmtes Bewußt&#x017F;ein,<lb/>
und bekommt durch die Compo&#x017F;ition &#x017F;eine angeme&#x017F;&#x017F;ene Stelle.<lb/>
Jede Schrift hat aber auch immer Elemente, welche wir als Ne-<lb/>
bengedanken unter&#x017F;cheiden, und die&#x017F;e &#x017F;ind auch nur ver&#x017F;ta&#x0364;ndlich<lb/>
als That&#x017F;achen in dem Vor&#x017F;tellungsproceß des Schreibenden, aber<lb/>
&#x017F;ofern er unabha&#x0364;ngig i&#x017F;t von dem ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Impul&#x017F;e. Wie<lb/>
&#x017F;ind nun die&#x017F;e Elemente zu ver&#x017F;tehen? &#x2014;</p><lb/>
              <p>Betrachten wir ein Ge&#x017F;pra&#x0364;ch, &#x017F;o i&#x017F;t dieß zuna&#x0364;ch&#x017F;t ein ganz<lb/>
freier Zu&#x017F;tand, dem gar keine be&#x017F;timmte objective Ab&#x017F;icht, &#x017F;on-<lb/>
dern nur der &#x017F;ich wech&#x017F;el&#x017F;eitig erregende Austau&#x017F;ch der Gedanken<lb/>
zum Grunde liegt. Doch fixirt &#x017F;ich das Ge&#x017F;pra&#x0364;ch leicht auf etwas<lb/>
und das wird &#x017F;ogar von beiden Theilen ange&#x017F;trebt. So ent&#x017F;teht eine<lb/>
gemein&#x017F;ame Gedankenentwickelung und eine be&#x017F;timmte Beziehung der<lb/>
Äußerungen des einen auf den andern, und was daraus hervor-<lb/>
geht, darauf haben wir hier nicht zu &#x017F;ehen. Allein nun ge&#x017F;tattet<lb/>
das Ge&#x017F;pra&#x0364;ch auch Ab&#x017F;pru&#x0364;nge. Da ent&#x017F;teht die Frage, wie i&#x017F;t<lb/>
der Sprechende dazu gekommen? Die Aufgabe i&#x017F;t, die Gene&#x017F;is<lb/>
&#x017F;olcher Ab&#x017F;pru&#x0364;nge zu erkennen.</p><lb/>
              <p>Es wird ziemlich allgemein &#x017F;ein, daß man &#x017F;olche Ab&#x017F;pru&#x0364;nge<lb/>
im Voraus ahnet &#x2014; freilich nur bei genauerer Bekannt&#x017F;chaft mit<lb/>
der unwillku&#x0364;hrlichen Combinationswei&#x017F;e des Andern. Je gro&#x0364;ßer<lb/>
die&#x017F;e Bekannt&#x017F;chaft i&#x017F;t, de&#x017F;to leichter i&#x017F;t, die Nebengedanken zu<lb/>
errathen, die Gene&#x017F;is des Ab&#x017F;pringenden zu erkennen. Geben wir<lb/>
uns davon genauere Rechen&#x017F;chaft, &#x017F;o &#x017F;ieht man wol, die allgemeinen,<lb/>
mehr logi&#x017F;chen Combinationsge&#x017F;eze, wodurch die we&#x017F;entlichen Theile<lb/>
einer Rede be&#x017F;timmt werden, haben nichts damit zu thun. Wir<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auf das P&#x017F;ychologi&#x017F;che zuru&#x0364;ckgehen und zu erkla&#x0364;ren &#x017F;uchen,<lb/>
wodurch eben die freie oder vielmehr unwillku&#x0364;hrliche Combinations-<lb/>
wei&#x017F;e be&#x017F;timmt wird. Dabei mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir die eigene Selb&#x017F;tbeobach-<lb/>
tung zum Grunde legen. Die&#x017F;e Analogie macht allein mo&#x0364;glich,<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;olche Aufgabe zu &#x017F;tellen, die Gene&#x017F;is der Nebengedanken zu<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0213] Schreibenden zu verſtehen. Wir ſagten aber, es geben mehr und weniger Elemente, die mit dem Impuls nicht unmittelbar zuſam- menhaͤngen. Was unmittelbar mit ihm zuſammenhaͤngt, iſt durch Meditation zu erklaͤren, alſo durch ein beſtimmtes Bewußtſein, und bekommt durch die Compoſition ſeine angemeſſene Stelle. Jede Schrift hat aber auch immer Elemente, welche wir als Ne- bengedanken unterſcheiden, und dieſe ſind auch nur verſtaͤndlich als Thatſachen in dem Vorſtellungsproceß des Schreibenden, aber ſofern er unabhaͤngig iſt von dem urſpruͤnglichen Impulſe. Wie ſind nun dieſe Elemente zu verſtehen? — Betrachten wir ein Geſpraͤch, ſo iſt dieß zunaͤchſt ein ganz freier Zuſtand, dem gar keine beſtimmte objective Abſicht, ſon- dern nur der ſich wechſelſeitig erregende Austauſch der Gedanken zum Grunde liegt. Doch fixirt ſich das Geſpraͤch leicht auf etwas und das wird ſogar von beiden Theilen angeſtrebt. So entſteht eine gemeinſame Gedankenentwickelung und eine beſtimmte Beziehung der Äußerungen des einen auf den andern, und was daraus hervor- geht, darauf haben wir hier nicht zu ſehen. Allein nun geſtattet das Geſpraͤch auch Abſpruͤnge. Da entſteht die Frage, wie iſt der Sprechende dazu gekommen? Die Aufgabe iſt, die Geneſis ſolcher Abſpruͤnge zu erkennen. Es wird ziemlich allgemein ſein, daß man ſolche Abſpruͤnge im Voraus ahnet — freilich nur bei genauerer Bekanntſchaft mit der unwillkuͤhrlichen Combinationsweiſe des Andern. Je groͤßer dieſe Bekanntſchaft iſt, deſto leichter iſt, die Nebengedanken zu errathen, die Geneſis des Abſpringenden zu erkennen. Geben wir uns davon genauere Rechenſchaft, ſo ſieht man wol, die allgemeinen, mehr logiſchen Combinationsgeſeze, wodurch die weſentlichen Theile einer Rede beſtimmt werden, haben nichts damit zu thun. Wir muͤſſen auf das Pſychologiſche zuruͤckgehen und zu erklaͤren ſuchen, wodurch eben die freie oder vielmehr unwillkuͤhrliche Combinations- weiſe beſtimmt wird. Dabei muͤſſen wir die eigene Selbſtbeobach- tung zum Grunde legen. Dieſe Analogie macht allein moͤglich, ſich ſolche Aufgabe zu ſtellen, die Geneſis der Nebengedanken zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/213
Zitationshilfe: Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/213>, abgerufen am 05.12.2024.