Schreibenden zu verstehen. Wir sagten aber, es geben mehr und weniger Elemente, die mit dem Impuls nicht unmittelbar zusam- menhängen. Was unmittelbar mit ihm zusammenhängt, ist durch Meditation zu erklären, also durch ein bestimmtes Bewußtsein, und bekommt durch die Composition seine angemessene Stelle. Jede Schrift hat aber auch immer Elemente, welche wir als Ne- bengedanken unterscheiden, und diese sind auch nur verständlich als Thatsachen in dem Vorstellungsproceß des Schreibenden, aber sofern er unabhängig ist von dem ursprünglichen Impulse. Wie sind nun diese Elemente zu verstehen? --
Betrachten wir ein Gespräch, so ist dieß zunächst ein ganz freier Zustand, dem gar keine bestimmte objective Absicht, son- dern nur der sich wechselseitig erregende Austausch der Gedanken zum Grunde liegt. Doch fixirt sich das Gespräch leicht auf etwas und das wird sogar von beiden Theilen angestrebt. So entsteht eine gemeinsame Gedankenentwickelung und eine bestimmte Beziehung der Äußerungen des einen auf den andern, und was daraus hervor- geht, darauf haben wir hier nicht zu sehen. Allein nun gestattet das Gespräch auch Absprünge. Da entsteht die Frage, wie ist der Sprechende dazu gekommen? Die Aufgabe ist, die Genesis solcher Absprünge zu erkennen.
Es wird ziemlich allgemein sein, daß man solche Absprünge im Voraus ahnet -- freilich nur bei genauerer Bekanntschaft mit der unwillkührlichen Combinationsweise des Andern. Je größer diese Bekanntschaft ist, desto leichter ist, die Nebengedanken zu errathen, die Genesis des Abspringenden zu erkennen. Geben wir uns davon genauere Rechenschaft, so sieht man wol, die allgemeinen, mehr logischen Combinationsgeseze, wodurch die wesentlichen Theile einer Rede bestimmt werden, haben nichts damit zu thun. Wir müssen auf das Psychologische zurückgehen und zu erklären suchen, wodurch eben die freie oder vielmehr unwillkührliche Combinations- weise bestimmt wird. Dabei müssen wir die eigene Selbstbeobach- tung zum Grunde legen. Diese Analogie macht allein möglich, sich solche Aufgabe zu stellen, die Genesis der Nebengedanken zu
Schreibenden zu verſtehen. Wir ſagten aber, es geben mehr und weniger Elemente, die mit dem Impuls nicht unmittelbar zuſam- menhaͤngen. Was unmittelbar mit ihm zuſammenhaͤngt, iſt durch Meditation zu erklaͤren, alſo durch ein beſtimmtes Bewußtſein, und bekommt durch die Compoſition ſeine angemeſſene Stelle. Jede Schrift hat aber auch immer Elemente, welche wir als Ne- bengedanken unterſcheiden, und dieſe ſind auch nur verſtaͤndlich als Thatſachen in dem Vorſtellungsproceß des Schreibenden, aber ſofern er unabhaͤngig iſt von dem urſpruͤnglichen Impulſe. Wie ſind nun dieſe Elemente zu verſtehen? —
Betrachten wir ein Geſpraͤch, ſo iſt dieß zunaͤchſt ein ganz freier Zuſtand, dem gar keine beſtimmte objective Abſicht, ſon- dern nur der ſich wechſelſeitig erregende Austauſch der Gedanken zum Grunde liegt. Doch fixirt ſich das Geſpraͤch leicht auf etwas und das wird ſogar von beiden Theilen angeſtrebt. So entſteht eine gemeinſame Gedankenentwickelung und eine beſtimmte Beziehung der Äußerungen des einen auf den andern, und was daraus hervor- geht, darauf haben wir hier nicht zu ſehen. Allein nun geſtattet das Geſpraͤch auch Abſpruͤnge. Da entſteht die Frage, wie iſt der Sprechende dazu gekommen? Die Aufgabe iſt, die Geneſis ſolcher Abſpruͤnge zu erkennen.
Es wird ziemlich allgemein ſein, daß man ſolche Abſpruͤnge im Voraus ahnet — freilich nur bei genauerer Bekanntſchaft mit der unwillkuͤhrlichen Combinationsweiſe des Andern. Je groͤßer dieſe Bekanntſchaft iſt, deſto leichter iſt, die Nebengedanken zu errathen, die Geneſis des Abſpringenden zu erkennen. Geben wir uns davon genauere Rechenſchaft, ſo ſieht man wol, die allgemeinen, mehr logiſchen Combinationsgeſeze, wodurch die weſentlichen Theile einer Rede beſtimmt werden, haben nichts damit zu thun. Wir muͤſſen auf das Pſychologiſche zuruͤckgehen und zu erklaͤren ſuchen, wodurch eben die freie oder vielmehr unwillkuͤhrliche Combinations- weiſe beſtimmt wird. Dabei muͤſſen wir die eigene Selbſtbeobach- tung zum Grunde legen. Dieſe Analogie macht allein moͤglich, ſich ſolche Aufgabe zu ſtellen, die Geneſis der Nebengedanken zu
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0213"n="189"/>
Schreibenden zu verſtehen. Wir ſagten aber, es geben mehr und<lb/>
weniger Elemente, die mit dem Impuls nicht unmittelbar zuſam-<lb/>
menhaͤngen. Was unmittelbar mit ihm zuſammenhaͤngt, iſt durch<lb/>
Meditation zu erklaͤren, alſo durch ein beſtimmtes Bewußtſein,<lb/>
und bekommt durch die Compoſition ſeine angemeſſene Stelle.<lb/>
Jede Schrift hat aber auch immer Elemente, welche wir als Ne-<lb/>
bengedanken unterſcheiden, und dieſe ſind auch nur verſtaͤndlich<lb/>
als Thatſachen in dem Vorſtellungsproceß des Schreibenden, aber<lb/>ſofern er unabhaͤngig iſt von dem urſpruͤnglichen Impulſe. Wie<lb/>ſind nun dieſe Elemente zu verſtehen? —</p><lb/><p>Betrachten wir ein Geſpraͤch, ſo iſt dieß zunaͤchſt ein ganz<lb/>
freier Zuſtand, dem gar keine beſtimmte objective Abſicht, ſon-<lb/>
dern nur der ſich wechſelſeitig erregende Austauſch der Gedanken<lb/>
zum Grunde liegt. Doch fixirt ſich das Geſpraͤch leicht auf etwas<lb/>
und das wird ſogar von beiden Theilen angeſtrebt. So entſteht eine<lb/>
gemeinſame Gedankenentwickelung und eine beſtimmte Beziehung der<lb/>
Äußerungen des einen auf den andern, und was daraus hervor-<lb/>
geht, darauf haben wir hier nicht zu ſehen. Allein nun geſtattet<lb/>
das Geſpraͤch auch Abſpruͤnge. Da entſteht die Frage, wie iſt<lb/>
der Sprechende dazu gekommen? Die Aufgabe iſt, die Geneſis<lb/>ſolcher Abſpruͤnge zu erkennen.</p><lb/><p>Es wird ziemlich allgemein ſein, daß man ſolche Abſpruͤnge<lb/>
im Voraus ahnet — freilich nur bei genauerer Bekanntſchaft mit<lb/>
der unwillkuͤhrlichen Combinationsweiſe des Andern. Je groͤßer<lb/>
dieſe Bekanntſchaft iſt, deſto leichter iſt, die Nebengedanken zu<lb/>
errathen, die Geneſis des Abſpringenden zu erkennen. Geben wir<lb/>
uns davon genauere Rechenſchaft, ſo ſieht man wol, die allgemeinen,<lb/>
mehr logiſchen Combinationsgeſeze, wodurch die weſentlichen Theile<lb/>
einer Rede beſtimmt werden, haben nichts damit zu thun. Wir<lb/>
muͤſſen auf das Pſychologiſche zuruͤckgehen und zu erklaͤren ſuchen,<lb/>
wodurch eben die freie oder vielmehr unwillkuͤhrliche Combinations-<lb/>
weiſe beſtimmt wird. Dabei muͤſſen wir die eigene Selbſtbeobach-<lb/>
tung zum Grunde legen. Dieſe Analogie macht allein moͤglich,<lb/>ſich ſolche Aufgabe zu ſtellen, die Geneſis der Nebengedanken zu<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[189/0213]
Schreibenden zu verſtehen. Wir ſagten aber, es geben mehr und
weniger Elemente, die mit dem Impuls nicht unmittelbar zuſam-
menhaͤngen. Was unmittelbar mit ihm zuſammenhaͤngt, iſt durch
Meditation zu erklaͤren, alſo durch ein beſtimmtes Bewußtſein,
und bekommt durch die Compoſition ſeine angemeſſene Stelle.
Jede Schrift hat aber auch immer Elemente, welche wir als Ne-
bengedanken unterſcheiden, und dieſe ſind auch nur verſtaͤndlich
als Thatſachen in dem Vorſtellungsproceß des Schreibenden, aber
ſofern er unabhaͤngig iſt von dem urſpruͤnglichen Impulſe. Wie
ſind nun dieſe Elemente zu verſtehen? —
Betrachten wir ein Geſpraͤch, ſo iſt dieß zunaͤchſt ein ganz
freier Zuſtand, dem gar keine beſtimmte objective Abſicht, ſon-
dern nur der ſich wechſelſeitig erregende Austauſch der Gedanken
zum Grunde liegt. Doch fixirt ſich das Geſpraͤch leicht auf etwas
und das wird ſogar von beiden Theilen angeſtrebt. So entſteht eine
gemeinſame Gedankenentwickelung und eine beſtimmte Beziehung der
Äußerungen des einen auf den andern, und was daraus hervor-
geht, darauf haben wir hier nicht zu ſehen. Allein nun geſtattet
das Geſpraͤch auch Abſpruͤnge. Da entſteht die Frage, wie iſt
der Sprechende dazu gekommen? Die Aufgabe iſt, die Geneſis
ſolcher Abſpruͤnge zu erkennen.
Es wird ziemlich allgemein ſein, daß man ſolche Abſpruͤnge
im Voraus ahnet — freilich nur bei genauerer Bekanntſchaft mit
der unwillkuͤhrlichen Combinationsweiſe des Andern. Je groͤßer
dieſe Bekanntſchaft iſt, deſto leichter iſt, die Nebengedanken zu
errathen, die Geneſis des Abſpringenden zu erkennen. Geben wir
uns davon genauere Rechenſchaft, ſo ſieht man wol, die allgemeinen,
mehr logiſchen Combinationsgeſeze, wodurch die weſentlichen Theile
einer Rede beſtimmt werden, haben nichts damit zu thun. Wir
muͤſſen auf das Pſychologiſche zuruͤckgehen und zu erklaͤren ſuchen,
wodurch eben die freie oder vielmehr unwillkuͤhrliche Combinations-
weiſe beſtimmt wird. Dabei muͤſſen wir die eigene Selbſtbeobach-
tung zum Grunde legen. Dieſe Analogie macht allein moͤglich,
ſich ſolche Aufgabe zu ſtellen, die Geneſis der Nebengedanken zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/213>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.