Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite


Wissenschaft, giebt es ein freies Spiel der Gedanken, welches
der künstlerischen Produktion in gewissem Grade vorbereitend
vorausgeht.

Sehr mit Unrecht würde man jenes freie Spiel aus dem
litterärischen Gebiete verbannen. Die Geschichtforschung z. B.
käme zu kurz ohne die kunstlosen Denkwürdigkeitenschreiber. Ja
dieß gilt selbst auf dem Gebiete der Wissenschaft im engeren Sinne.
In einem philosophischen Kunstwerke kann ich, je strenger wissen-
schaftlich es ist, desto weniger die Genesis der Gedanken des Verf.
erkennen. Diese ist versteckt. Was an der Spize des Systems
steht, hat der Verf. nicht unmittelbar gefunden, sondern ist das
Produkt einer großen Menge von Gedankenreihen. Um ein sol-
ches Werk in seiner Genesis als Thatsache des Gemüths seines
Verf. zu verstehen, muß etwas anderes gegeben sein, ein Werk
freierer Mittheilung. Ohne das kann die Aufgabe nur durch eine
Menge von Analogien gelöst werden. So ist es schwer, den Aristoteles
aus seinen Werken psychologisch kennen zu lernen, weil ein Werk
des freien Gedankenspiels von ihm fehlt. Plato ist in dieser Hin-
sicht schon leichter zu erkennen, weil seine Werke die Form der
freien Darstellung haben. Diese ist freilich nur Maske, aber man
sieht leichter hindurch, als bei Aristoteles. Dasselbe gilt sogar von
der Mathematik. Die Elementen des Euklid hat man lange als
ein Lehrbuch der Geometrie angesehen, bis andere gesagt haben,
sein Zweck sei die Einschließung der regelmäßigen Körper in der
Kugel zu demonstriren, er gehe dabei von den Elementen aus,
schreite aber so fort, daß er jenen Punkt immer im Auge habe.
Über diese subjective Seite des Euklid würde nur möglich sein
zu entscheiden, wenn wir von ihm ein Werk der andern Art hätten.

Die Verschiedenheit der Gedankenerzeugung ist nicht bloß bedingt
durch den Gegenstand und die Individualität des Redenden, son-
dern auch durch die Verschiedenheit der Kunstformen. Pindar hat
z. B. den Argonautenzug besungen, dieß ist ganz etwas anders,
als die epischen Gedichte über denselben Stoff. Ja Pindar selbst
rde denselben ganz anders episch dargestellt haben, als er ihn


Wiſſenſchaft, giebt es ein freies Spiel der Gedanken, welches
der kuͤnſtleriſchen Produktion in gewiſſem Grade vorbereitend
vorausgeht.

Sehr mit Unrecht wuͤrde man jenes freie Spiel aus dem
litteraͤriſchen Gebiete verbannen. Die Geſchichtforſchung z. B.
kaͤme zu kurz ohne die kunſtloſen Denkwuͤrdigkeitenſchreiber. Ja
dieß gilt ſelbſt auf dem Gebiete der Wiſſenſchaft im engeren Sinne.
In einem philoſophiſchen Kunſtwerke kann ich, je ſtrenger wiſſen-
ſchaftlich es iſt, deſto weniger die Geneſis der Gedanken des Verf.
erkennen. Dieſe iſt verſteckt. Was an der Spize des Syſtems
ſteht, hat der Verf. nicht unmittelbar gefunden, ſondern iſt das
Produkt einer großen Menge von Gedankenreihen. Um ein ſol-
ches Werk in ſeiner Geneſis als Thatſache des Gemuͤths ſeines
Verf. zu verſtehen, muß etwas anderes gegeben ſein, ein Werk
freierer Mittheilung. Ohne das kann die Aufgabe nur durch eine
Menge von Analogien geloͤſt werden. So iſt es ſchwer, den Ariſtoteles
aus ſeinen Werken pſychologiſch kennen zu lernen, weil ein Werk
des freien Gedankenſpiels von ihm fehlt. Plato iſt in dieſer Hin-
ſicht ſchon leichter zu erkennen, weil ſeine Werke die Form der
freien Darſtellung haben. Dieſe iſt freilich nur Maske, aber man
ſieht leichter hindurch, als bei Ariſtoteles. Daſſelbe gilt ſogar von
der Mathematik. Die Elementen des Euklid hat man lange als
ein Lehrbuch der Geometrie angeſehen, bis andere geſagt haben,
ſein Zweck ſei die Einſchließung der regelmaͤßigen Koͤrper in der
Kugel zu demonſtriren, er gehe dabei von den Elementen aus,
ſchreite aber ſo fort, daß er jenen Punkt immer im Auge habe.
Über dieſe ſubjective Seite des Euklid wuͤrde nur moͤglich ſein
zu entſcheiden, wenn wir von ihm ein Werk der andern Art haͤtten.

Die Verſchiedenheit der Gedankenerzeugung iſt nicht bloß bedingt
durch den Gegenſtand und die Individualitaͤt des Redenden, ſon-
dern auch durch die Verſchiedenheit der Kunſtformen. Pindar hat
z. B. den Argonautenzug beſungen, dieß iſt ganz etwas anders,
als die epiſchen Gedichte uͤber denſelben Stoff. Ja Pindar ſelbſt
rde denſelben ganz anders epiſch dargeſtellt haben, als er ihn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0175" n="151"/><lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, giebt es ein freies Spiel der Gedanken, welches<lb/>
der ku&#x0364;n&#x017F;tleri&#x017F;chen Produktion in gewi&#x017F;&#x017F;em Grade vorbereitend<lb/>
vorausgeht.</p><lb/>
            <p>Sehr mit Unrecht wu&#x0364;rde man jenes freie Spiel aus dem<lb/>
littera&#x0364;ri&#x017F;chen Gebiete verbannen. Die Ge&#x017F;chichtfor&#x017F;chung z. B.<lb/>
ka&#x0364;me zu kurz ohne die kun&#x017F;tlo&#x017F;en Denkwu&#x0364;rdigkeiten&#x017F;chreiber. Ja<lb/>
dieß gilt &#x017F;elb&#x017F;t auf dem Gebiete der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft im engeren Sinne.<lb/>
In einem philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Kun&#x017F;twerke kann ich, je &#x017F;trenger wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaftlich es i&#x017F;t, de&#x017F;to weniger die Gene&#x017F;is der Gedanken des Verf.<lb/>
erkennen. Die&#x017F;e i&#x017F;t ver&#x017F;teckt. Was an der Spize des Sy&#x017F;tems<lb/>
&#x017F;teht, hat der Verf. nicht unmittelbar gefunden, &#x017F;ondern i&#x017F;t das<lb/>
Produkt einer großen Menge von Gedankenreihen. Um ein &#x017F;ol-<lb/>
ches Werk in &#x017F;einer Gene&#x017F;is als That&#x017F;ache des Gemu&#x0364;ths &#x017F;eines<lb/>
Verf. zu ver&#x017F;tehen, muß etwas anderes gegeben &#x017F;ein, ein Werk<lb/>
freierer Mittheilung. Ohne das kann die Aufgabe nur durch eine<lb/>
Menge von Analogien gelo&#x0364;&#x017F;t werden. So i&#x017F;t es &#x017F;chwer, den Ari&#x017F;toteles<lb/>
aus &#x017F;einen Werken p&#x017F;ychologi&#x017F;ch kennen zu lernen, weil ein Werk<lb/>
des freien Gedanken&#x017F;piels von ihm fehlt. Plato i&#x017F;t in die&#x017F;er Hin-<lb/>
&#x017F;icht &#x017F;chon leichter zu erkennen, weil &#x017F;eine Werke die Form der<lb/>
freien Dar&#x017F;tellung haben. Die&#x017F;e i&#x017F;t freilich nur Maske, aber man<lb/>
&#x017F;ieht leichter hindurch, als bei Ari&#x017F;toteles. Da&#x017F;&#x017F;elbe gilt &#x017F;ogar von<lb/>
der Mathematik. Die Elementen des Euklid hat man lange als<lb/>
ein Lehrbuch der Geometrie ange&#x017F;ehen, bis andere ge&#x017F;agt haben,<lb/>
&#x017F;ein Zweck &#x017F;ei die Ein&#x017F;chließung der regelma&#x0364;ßigen Ko&#x0364;rper in der<lb/>
Kugel zu demon&#x017F;triren, er gehe dabei von den Elementen aus,<lb/>
&#x017F;chreite aber &#x017F;o fort, daß er jenen Punkt immer im Auge habe.<lb/>
Über die&#x017F;e &#x017F;ubjective Seite des Euklid wu&#x0364;rde nur mo&#x0364;glich &#x017F;ein<lb/>
zu ent&#x017F;cheiden, wenn wir von ihm ein Werk der andern Art ha&#x0364;tten.</p><lb/>
            <p>Die Ver&#x017F;chiedenheit der Gedankenerzeugung i&#x017F;t nicht bloß bedingt<lb/>
durch den Gegen&#x017F;tand und die Individualita&#x0364;t des Redenden, &#x017F;on-<lb/>
dern auch durch die Ver&#x017F;chiedenheit der Kun&#x017F;tformen. Pindar hat<lb/>
z. B. den Argonautenzug be&#x017F;ungen, dieß i&#x017F;t ganz etwas anders,<lb/>
als die epi&#x017F;chen Gedichte u&#x0364;ber den&#x017F;elben Stoff. Ja Pindar &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
rde den&#x017F;elben ganz anders epi&#x017F;ch darge&#x017F;tellt haben, als er ihn<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[151/0175] Wiſſenſchaft, giebt es ein freies Spiel der Gedanken, welches der kuͤnſtleriſchen Produktion in gewiſſem Grade vorbereitend vorausgeht. Sehr mit Unrecht wuͤrde man jenes freie Spiel aus dem litteraͤriſchen Gebiete verbannen. Die Geſchichtforſchung z. B. kaͤme zu kurz ohne die kunſtloſen Denkwuͤrdigkeitenſchreiber. Ja dieß gilt ſelbſt auf dem Gebiete der Wiſſenſchaft im engeren Sinne. In einem philoſophiſchen Kunſtwerke kann ich, je ſtrenger wiſſen- ſchaftlich es iſt, deſto weniger die Geneſis der Gedanken des Verf. erkennen. Dieſe iſt verſteckt. Was an der Spize des Syſtems ſteht, hat der Verf. nicht unmittelbar gefunden, ſondern iſt das Produkt einer großen Menge von Gedankenreihen. Um ein ſol- ches Werk in ſeiner Geneſis als Thatſache des Gemuͤths ſeines Verf. zu verſtehen, muß etwas anderes gegeben ſein, ein Werk freierer Mittheilung. Ohne das kann die Aufgabe nur durch eine Menge von Analogien geloͤſt werden. So iſt es ſchwer, den Ariſtoteles aus ſeinen Werken pſychologiſch kennen zu lernen, weil ein Werk des freien Gedankenſpiels von ihm fehlt. Plato iſt in dieſer Hin- ſicht ſchon leichter zu erkennen, weil ſeine Werke die Form der freien Darſtellung haben. Dieſe iſt freilich nur Maske, aber man ſieht leichter hindurch, als bei Ariſtoteles. Daſſelbe gilt ſogar von der Mathematik. Die Elementen des Euklid hat man lange als ein Lehrbuch der Geometrie angeſehen, bis andere geſagt haben, ſein Zweck ſei die Einſchließung der regelmaͤßigen Koͤrper in der Kugel zu demonſtriren, er gehe dabei von den Elementen aus, ſchreite aber ſo fort, daß er jenen Punkt immer im Auge habe. Über dieſe ſubjective Seite des Euklid wuͤrde nur moͤglich ſein zu entſcheiden, wenn wir von ihm ein Werk der andern Art haͤtten. Die Verſchiedenheit der Gedankenerzeugung iſt nicht bloß bedingt durch den Gegenſtand und die Individualitaͤt des Redenden, ſon- dern auch durch die Verſchiedenheit der Kunſtformen. Pindar hat z. B. den Argonautenzug beſungen, dieß iſt ganz etwas anders, als die epiſchen Gedichte uͤber denſelben Stoff. Ja Pindar ſelbſt rde denſelben ganz anders epiſch dargeſtellt haben, als er ihn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/175
Zitationshilfe: Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/175>, abgerufen am 05.12.2024.