werden können. Aber in allen andern Fällen muß sie zu andern Sprachelementen Zuflucht nehmen. Aber auch Sprachen mit dem größten Reichthum an Flexionen haben keinen gänzlichen Mangel an besonderen Sprachelementen, welche die Verbindungen inner- halb desselben Sazes bezeichnen. Wo beides zusammentrifft ist auch beides immer zusammenzufassen, die Präposition von ihrem Casus nicht zu trennen. In manchen Sprachen hat dieß geson- derte Element (Präposition), je nachdem die eine oder andere Flexion damit verbunden ist, verschiedene Bedeutungen. Es ist nicht genug, diese zu wissen. So lange die Einheit derselben nicht gefunden ist, erscheint die Differenz willkührlich, und das Verständniß ist noch nicht vollendet. Unsere Hülfsmittel sind in dieser Hinsicht noch weit zurück.
Ebenso ist es mit den Sprachelementen, wodurch Säze mit einander verbunden werden. In manchen Sprachen hat das Zeit- wort eine Flexion, um das Verhältniß eines Sazes zu einem an- dern auszudrücken (Conjunctiv), und eine primitive Form, welche die Präsumtion für sich hat, daß der Saz ein unabhängiger ist. Sind jene Formen (modi) reich, so kann die Sprache in demsel- ben Maaße die Partikeln entbehren. Ist eine Sprache auch an diesen arm, so ist sie überhaupt wenig fähig, große Combinationen von Säzen zu ertragen. Wo besondere verbindende Sprachele- mente (Conjunctionen) und modi zusammentreten, muß auch beides zusammengenommen werden. Doch hat jedes seine Einheit für sich, wie die Präposition und die Casus. Aber eben hier liegt für die Auslegung oft große Schwierigkeit, nemlich darin, daß die Einheit der Sprachelemente nicht unmittelbar zur Anschauung kommt. Bei den formellen Elementen ist dieß schwieriger, als bei den materiellen. Die Differenzen in den verschiedenen Sprachen machen die genauen Übertragungen oft sehr schwierig. Die Si- cherheit, daß man richtig verstanden und die Verbindung gemacht hat, die der Verfasser wollte, kann oft erst später kommen, wenn man den Zusammenhang des Ganzen gefaßt hat. Das wichtigste Hülfsmittel ist also auch hier die vorhergehende Übersicht. Dieß
werden koͤnnen. Aber in allen andern Faͤllen muß ſie zu andern Sprachelementen Zuflucht nehmen. Aber auch Sprachen mit dem groͤßten Reichthum an Flexionen haben keinen gaͤnzlichen Mangel an beſonderen Sprachelementen, welche die Verbindungen inner- halb deſſelben Sazes bezeichnen. Wo beides zuſammentrifft iſt auch beides immer zuſammenzufaſſen, die Praͤpoſition von ihrem Caſus nicht zu trennen. In manchen Sprachen hat dieß geſon- derte Element (Praͤpoſition), je nachdem die eine oder andere Flexion damit verbunden iſt, verſchiedene Bedeutungen. Es iſt nicht genug, dieſe zu wiſſen. So lange die Einheit derſelben nicht gefunden iſt, erſcheint die Differenz willkuͤhrlich, und das Verſtaͤndniß iſt noch nicht vollendet. Unſere Huͤlfsmittel ſind in dieſer Hinſicht noch weit zuruͤck.
Ebenſo iſt es mit den Sprachelementen, wodurch Saͤze mit einander verbunden werden. In manchen Sprachen hat das Zeit- wort eine Flexion, um das Verhaͤltniß eines Sazes zu einem an- dern auszudruͤcken (Conjunctiv), und eine primitive Form, welche die Praͤſumtion fuͤr ſich hat, daß der Saz ein unabhaͤngiger iſt. Sind jene Formen (modi) reich, ſo kann die Sprache in demſel- ben Maaße die Partikeln entbehren. Iſt eine Sprache auch an dieſen arm, ſo iſt ſie uͤberhaupt wenig faͤhig, große Combinationen von Saͤzen zu ertragen. Wo beſondere verbindende Sprachele- mente (Conjunctionen) und modi zuſammentreten, muß auch beides zuſammengenommen werden. Doch hat jedes ſeine Einheit fuͤr ſich, wie die Praͤpoſition und die Caſus. Aber eben hier liegt fuͤr die Auslegung oft große Schwierigkeit, nemlich darin, daß die Einheit der Sprachelemente nicht unmittelbar zur Anſchauung kommt. Bei den formellen Elementen iſt dieß ſchwieriger, als bei den materiellen. Die Differenzen in den verſchiedenen Sprachen machen die genauen Übertragungen oft ſehr ſchwierig. Die Si- cherheit, daß man richtig verſtanden und die Verbindung gemacht hat, die der Verfaſſer wollte, kann oft erſt ſpaͤter kommen, wenn man den Zuſammenhang des Ganzen gefaßt hat. Das wichtigſte Huͤlfsmittel iſt alſo auch hier die vorhergehende Überſicht. Dieß
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0143"n="119"/>
werden koͤnnen. Aber in allen andern Faͤllen muß ſie zu andern<lb/>
Sprachelementen Zuflucht nehmen. Aber auch Sprachen mit dem<lb/>
groͤßten Reichthum an Flexionen haben keinen gaͤnzlichen Mangel<lb/>
an beſonderen Sprachelementen, welche die Verbindungen inner-<lb/>
halb deſſelben Sazes bezeichnen. Wo beides zuſammentrifft iſt<lb/>
auch beides immer zuſammenzufaſſen, die Praͤpoſition von ihrem<lb/>
Caſus nicht zu trennen. In manchen Sprachen hat dieß geſon-<lb/>
derte Element (Praͤpoſition), je nachdem die eine oder andere<lb/>
Flexion damit verbunden iſt, verſchiedene Bedeutungen. Es iſt<lb/>
nicht genug, dieſe zu wiſſen. So lange die Einheit derſelben<lb/>
nicht gefunden iſt, erſcheint die Differenz willkuͤhrlich, und das<lb/>
Verſtaͤndniß iſt noch nicht vollendet. Unſere Huͤlfsmittel ſind in<lb/>
dieſer Hinſicht noch weit zuruͤck.</p><lb/><p>Ebenſo iſt es mit den Sprachelementen, wodurch Saͤze mit<lb/>
einander verbunden werden. In manchen Sprachen hat das Zeit-<lb/>
wort eine Flexion, um das Verhaͤltniß eines Sazes zu einem an-<lb/>
dern auszudruͤcken (Conjunctiv), und eine primitive Form, welche<lb/>
die Praͤſumtion fuͤr ſich hat, daß der Saz ein unabhaͤngiger iſt.<lb/>
Sind jene Formen (<hirendition="#aq">modi</hi>) reich, ſo kann die Sprache in demſel-<lb/>
ben Maaße die Partikeln entbehren. Iſt eine Sprache auch an<lb/>
dieſen arm, ſo iſt ſie uͤberhaupt wenig faͤhig, große Combinationen<lb/>
von Saͤzen zu ertragen. Wo beſondere verbindende Sprachele-<lb/>
mente (Conjunctionen) und <hirendition="#aq">modi</hi> zuſammentreten, muß auch beides<lb/>
zuſammengenommen werden. Doch hat jedes ſeine Einheit fuͤr<lb/>ſich, wie die Praͤpoſition und die Caſus. Aber eben hier liegt fuͤr<lb/>
die Auslegung oft große Schwierigkeit, nemlich darin, daß die<lb/>
Einheit der Sprachelemente nicht unmittelbar zur Anſchauung<lb/>
kommt. Bei den formellen Elementen iſt dieß ſchwieriger, als bei<lb/>
den materiellen. Die Differenzen in den verſchiedenen Sprachen<lb/>
machen die genauen Übertragungen oft ſehr ſchwierig. Die Si-<lb/>
cherheit, daß man richtig verſtanden und die Verbindung gemacht<lb/>
hat, die der Verfaſſer wollte, kann oft erſt ſpaͤter kommen, wenn<lb/>
man den Zuſammenhang des Ganzen gefaßt hat. Das wichtigſte<lb/>
Huͤlfsmittel iſt alſo auch hier die vorhergehende Überſicht. Dieß<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[119/0143]
werden koͤnnen. Aber in allen andern Faͤllen muß ſie zu andern
Sprachelementen Zuflucht nehmen. Aber auch Sprachen mit dem
groͤßten Reichthum an Flexionen haben keinen gaͤnzlichen Mangel
an beſonderen Sprachelementen, welche die Verbindungen inner-
halb deſſelben Sazes bezeichnen. Wo beides zuſammentrifft iſt
auch beides immer zuſammenzufaſſen, die Praͤpoſition von ihrem
Caſus nicht zu trennen. In manchen Sprachen hat dieß geſon-
derte Element (Praͤpoſition), je nachdem die eine oder andere
Flexion damit verbunden iſt, verſchiedene Bedeutungen. Es iſt
nicht genug, dieſe zu wiſſen. So lange die Einheit derſelben
nicht gefunden iſt, erſcheint die Differenz willkuͤhrlich, und das
Verſtaͤndniß iſt noch nicht vollendet. Unſere Huͤlfsmittel ſind in
dieſer Hinſicht noch weit zuruͤck.
Ebenſo iſt es mit den Sprachelementen, wodurch Saͤze mit
einander verbunden werden. In manchen Sprachen hat das Zeit-
wort eine Flexion, um das Verhaͤltniß eines Sazes zu einem an-
dern auszudruͤcken (Conjunctiv), und eine primitive Form, welche
die Praͤſumtion fuͤr ſich hat, daß der Saz ein unabhaͤngiger iſt.
Sind jene Formen (modi) reich, ſo kann die Sprache in demſel-
ben Maaße die Partikeln entbehren. Iſt eine Sprache auch an
dieſen arm, ſo iſt ſie uͤberhaupt wenig faͤhig, große Combinationen
von Saͤzen zu ertragen. Wo beſondere verbindende Sprachele-
mente (Conjunctionen) und modi zuſammentreten, muß auch beides
zuſammengenommen werden. Doch hat jedes ſeine Einheit fuͤr
ſich, wie die Praͤpoſition und die Caſus. Aber eben hier liegt fuͤr
die Auslegung oft große Schwierigkeit, nemlich darin, daß die
Einheit der Sprachelemente nicht unmittelbar zur Anſchauung
kommt. Bei den formellen Elementen iſt dieß ſchwieriger, als bei
den materiellen. Die Differenzen in den verſchiedenen Sprachen
machen die genauen Übertragungen oft ſehr ſchwierig. Die Si-
cherheit, daß man richtig verſtanden und die Verbindung gemacht
hat, die der Verfaſſer wollte, kann oft erſt ſpaͤter kommen, wenn
man den Zuſammenhang des Ganzen gefaßt hat. Das wichtigſte
Huͤlfsmittel iſt alſo auch hier die vorhergehende Überſicht. Dieß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/143>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.