lichen Haushaltes geworden sind, werden aber hervorgerufen durch einen eigenthümlichen, der Pflanze ursprünglich fremdartigen chemi- schen Proceß, den nicht die überall für alle Pflanzen gleichen und fast gleichmäßig vertheilten organischen Elemente, sondern die im Boden vorhandenen und durch die Wurzeln aufgenommenen unor- ganischen Bestandtheile bedingen. Sobald ein Boden reich ist an den verschiedenen den Pflanzen überhaupt zukommenden Salzen, so ändern sich die Charactere der Pflanzen, es entstehen Varietäten, Monstrositäten u. s. w., was im wilden Zustande der Pflanze, wo sie sich immer nur auf dem genau ihr zusagenden Boden hält, nie- mals Statt findet. Die Pflanzen zeigen aber eine sehr verschiedene Geneigtheit, durch solche äußere Einflüsse in ihrer eigenthümlichen Natur abgeändert zu werden. Während einige unter den verschieden- sten Verhältnissen bis in die geringsten Einzelnheiten hinein genau ihre Merkmale beibehalten, gehen andere leicht in unzählige Spiel- arten über. Während bei einigen die Spielarten nur wenig Be- ständigkeit zeigen, leicht wieder in die wilde Form oder in neue Spielarten übergehen, bilden andere Pflanzen mannigfaltige Ab- änderungen, die nach der Cultur einiger Jahre schon mit völliger Sicherheit durch den Saamen fortgepflanzt werden können und auf diese Weise sogenannte Unterarten bilden. Gerade diese Eigenschaft der Pflanzen aber ist es, welche sie geeignet macht, zu einem vor- theilhaften Gegenstand der Cultur zu werden, daß sie nämlich leicht sehr verschiedene und beständige Spielarten bilden, aus denen der Mensch sich dann die für seine Zwecke vortheilhaften aussucht und sie in die Zahl seiner vegetabilischen Unterthanen aufnimmt.
Hier haben wir nun drei sich gegenüberstehende Verhältnisse, den gemeinen Boden, den Moorboden und den Gartenboden. Der erste nährt einen Reichthum verschiedener Pflanzenformen, die sich aber in starrer Consequenz durch Jahrtausende gleich bleiben. Der Moorboden ist außerordentlich arm an Gewächsen, nur die form- losesten und unbrauchbarsten Pflanzen bringt er hervor. Endlich der Gartenboden ernährt nicht nur üppig jede Pflanze, die ihm über-
lichen Haushaltes geworden ſind, werden aber hervorgerufen durch einen eigenthümlichen, der Pflanze urſprünglich fremdartigen chemi- ſchen Proceß, den nicht die überall für alle Pflanzen gleichen und faſt gleichmäßig vertheilten organiſchen Elemente, ſondern die im Boden vorhandenen und durch die Wurzeln aufgenommenen unor- ganiſchen Beſtandtheile bedingen. Sobald ein Boden reich iſt an den verſchiedenen den Pflanzen überhaupt zukommenden Salzen, ſo ändern ſich die Charactere der Pflanzen, es entſtehen Varietäten, Monſtroſitäten u. ſ. w., was im wilden Zuſtande der Pflanze, wo ſie ſich immer nur auf dem genau ihr zuſagenden Boden hält, nie- mals Statt findet. Die Pflanzen zeigen aber eine ſehr verſchiedene Geneigtheit, durch ſolche äußere Einflüſſe in ihrer eigenthümlichen Natur abgeändert zu werden. Während einige unter den verſchieden- ſten Verhältniſſen bis in die geringſten Einzelnheiten hinein genau ihre Merkmale beibehalten, gehen andere leicht in unzählige Spiel- arten über. Während bei einigen die Spielarten nur wenig Be- ſtändigkeit zeigen, leicht wieder in die wilde Form oder in neue Spielarten übergehen, bilden andere Pflanzen mannigfaltige Ab- änderungen, die nach der Cultur einiger Jahre ſchon mit völliger Sicherheit durch den Saamen fortgepflanzt werden können und auf dieſe Weiſe ſogenannte Unterarten bilden. Gerade dieſe Eigenſchaft der Pflanzen aber iſt es, welche ſie geeignet macht, zu einem vor- theilhaften Gegenſtand der Cultur zu werden, daß ſie nämlich leicht ſehr verſchiedene und beſtändige Spielarten bilden, aus denen der Menſch ſich dann die für ſeine Zwecke vortheilhaften ausſucht und ſie in die Zahl ſeiner vegetabiliſchen Unterthanen aufnimmt.
Hier haben wir nun drei ſich gegenüberſtehende Verhältniſſe, den gemeinen Boden, den Moorboden und den Gartenboden. Der erſte nährt einen Reichthum verſchiedener Pflanzenformen, die ſich aber in ſtarrer Conſequenz durch Jahrtauſende gleich bleiben. Der Moorboden iſt außerordentlich arm an Gewächſen, nur die form- loſeſten und unbrauchbarſten Pflanzen bringt er hervor. Endlich der Gartenboden ernährt nicht nur üppig jede Pflanze, die ihm über-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0174"n="158"/>
lichen Haushaltes geworden ſind, werden aber hervorgerufen durch<lb/>
einen eigenthümlichen, der Pflanze urſprünglich fremdartigen chemi-<lb/>ſchen Proceß, den nicht die überall für alle Pflanzen gleichen und<lb/>
faſt gleichmäßig vertheilten organiſchen Elemente, ſondern die im<lb/>
Boden vorhandenen und durch die Wurzeln aufgenommenen unor-<lb/>
ganiſchen Beſtandtheile bedingen. Sobald ein Boden reich iſt an<lb/>
den verſchiedenen den Pflanzen überhaupt zukommenden Salzen, ſo<lb/>
ändern ſich die Charactere der Pflanzen, es entſtehen Varietäten,<lb/>
Monſtroſitäten u. ſ. w., was im wilden Zuſtande der Pflanze, wo<lb/>ſie ſich immer nur auf dem genau ihr zuſagenden Boden hält, nie-<lb/>
mals Statt findet. Die Pflanzen zeigen aber eine ſehr verſchiedene<lb/>
Geneigtheit, durch ſolche äußere Einflüſſe in ihrer eigenthümlichen<lb/>
Natur abgeändert zu werden. Während einige unter den verſchieden-<lb/>ſten Verhältniſſen bis in die geringſten Einzelnheiten hinein genau<lb/>
ihre Merkmale beibehalten, gehen andere leicht in unzählige Spiel-<lb/>
arten über. Während bei einigen die Spielarten nur wenig Be-<lb/>ſtändigkeit zeigen, leicht wieder in die wilde Form oder in neue<lb/>
Spielarten übergehen, bilden andere Pflanzen mannigfaltige Ab-<lb/>
änderungen, die nach der Cultur einiger Jahre ſchon mit völliger<lb/>
Sicherheit durch den Saamen fortgepflanzt werden können und auf<lb/>
dieſe Weiſe ſogenannte Unterarten bilden. Gerade dieſe Eigenſchaft<lb/>
der Pflanzen aber iſt es, welche ſie geeignet macht, zu einem vor-<lb/>
theilhaften Gegenſtand der Cultur zu werden, daß ſie nämlich leicht<lb/>ſehr <hirendition="#g">verſchiedene</hi> und <hirendition="#g">beſtändige</hi> Spielarten bilden, aus denen der<lb/>
Menſch ſich dann die für ſeine Zwecke vortheilhaften ausſucht und<lb/>ſie in die Zahl ſeiner vegetabiliſchen Unterthanen aufnimmt.</p><lb/><p>Hier haben wir nun drei ſich gegenüberſtehende Verhältniſſe,<lb/>
den gemeinen Boden, den Moorboden und den Gartenboden. Der<lb/>
erſte nährt einen Reichthum verſchiedener Pflanzenformen, die ſich<lb/>
aber in ſtarrer Conſequenz durch Jahrtauſende gleich bleiben. Der<lb/>
Moorboden iſt außerordentlich arm an Gewächſen, nur die form-<lb/>
loſeſten und unbrauchbarſten Pflanzen bringt er hervor. Endlich der<lb/>
Gartenboden ernährt nicht nur üppig jede Pflanze, die ihm über-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[158/0174]
lichen Haushaltes geworden ſind, werden aber hervorgerufen durch
einen eigenthümlichen, der Pflanze urſprünglich fremdartigen chemi-
ſchen Proceß, den nicht die überall für alle Pflanzen gleichen und
faſt gleichmäßig vertheilten organiſchen Elemente, ſondern die im
Boden vorhandenen und durch die Wurzeln aufgenommenen unor-
ganiſchen Beſtandtheile bedingen. Sobald ein Boden reich iſt an
den verſchiedenen den Pflanzen überhaupt zukommenden Salzen, ſo
ändern ſich die Charactere der Pflanzen, es entſtehen Varietäten,
Monſtroſitäten u. ſ. w., was im wilden Zuſtande der Pflanze, wo
ſie ſich immer nur auf dem genau ihr zuſagenden Boden hält, nie-
mals Statt findet. Die Pflanzen zeigen aber eine ſehr verſchiedene
Geneigtheit, durch ſolche äußere Einflüſſe in ihrer eigenthümlichen
Natur abgeändert zu werden. Während einige unter den verſchieden-
ſten Verhältniſſen bis in die geringſten Einzelnheiten hinein genau
ihre Merkmale beibehalten, gehen andere leicht in unzählige Spiel-
arten über. Während bei einigen die Spielarten nur wenig Be-
ſtändigkeit zeigen, leicht wieder in die wilde Form oder in neue
Spielarten übergehen, bilden andere Pflanzen mannigfaltige Ab-
änderungen, die nach der Cultur einiger Jahre ſchon mit völliger
Sicherheit durch den Saamen fortgepflanzt werden können und auf
dieſe Weiſe ſogenannte Unterarten bilden. Gerade dieſe Eigenſchaft
der Pflanzen aber iſt es, welche ſie geeignet macht, zu einem vor-
theilhaften Gegenſtand der Cultur zu werden, daß ſie nämlich leicht
ſehr verſchiedene und beſtändige Spielarten bilden, aus denen der
Menſch ſich dann die für ſeine Zwecke vortheilhaften ausſucht und
ſie in die Zahl ſeiner vegetabiliſchen Unterthanen aufnimmt.
Hier haben wir nun drei ſich gegenüberſtehende Verhältniſſe,
den gemeinen Boden, den Moorboden und den Gartenboden. Der
erſte nährt einen Reichthum verſchiedener Pflanzenformen, die ſich
aber in ſtarrer Conſequenz durch Jahrtauſende gleich bleiben. Der
Moorboden iſt außerordentlich arm an Gewächſen, nur die form-
loſeſten und unbrauchbarſten Pflanzen bringt er hervor. Endlich der
Gartenboden ernährt nicht nur üppig jede Pflanze, die ihm über-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/174>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.