Nominalst. auf a. Umbr., osk. infin. auf -o-m, -u-m. Altbulg. 361
Die infinitive des Umbrischen und Oskischen auf umbr.§. 225. -u-m, -o-m, osk. -u-m können wol nur accusative von stäm- men auf urspr. a sein, obschon das osk. -u-m, für welches man -u-m, -o-m erwartet, auf fält, z. b. umbr. er-u(m), er-o-m, wurz. es (esse), grundf. des stammes wäre also asa (acc. sg. asa-m); a-fer-u-m, a-fer-o(m) (circumferre), grundf. bhar-a-m, wurz. fer; a-serio(m) von einem verbalstamme a-seria (observare), dessen a mit dem o des stammes verschmolzen oder vilmer vor dem selben geschwunden ist; osk. z. b. deicu-m vom praesensstamme urspr. daika (lat. deici-t), wurz. dic (dicere); molta-u-m, verbal- stamm molta (multare) u. a.
Altbulgarisch. In der nordeuropäischen abteilung der indogermanischen sprachen sind die nomina, deren stamm von der wurzel one zusätze gebildet wird, geschwunden; im goti- schen stamme man, der in einigen casus (gen. sg. mans, grundf. man-as; nom. acc. plur. mans, grundf. man-as) neben stamm man-nan (homo) erscheint, ist jedoch ein rest diser bildung er- halten, wurz. man (cogitare). Die stambildung mittels a ist jedoch in disen sprachen häufig. So sind im altbulgarischen mit suffix -a gebildet und, wie in andern sprachen, teilweise mit steigerung des wurzelvocals die masculina boj (pugna, flagel- lum), d. i. boj-u, grundf. baj-a(s), wurz. bi (percutere) mit stei- gerung; o-strov-u (periRRuton insula), wurz. stru, d. i. sru (§. 182, 7; fluere); plav-u (navigatio), wurz. plu; stol-u (mensa), wurz. stel, urspr. star (sternere); su-bor-u (collectio), wurz. ber (sumere); za-pad-u (occasus), wurz. pad (cadere); vid-u (species), wurz. vid (videre); pek-u (aestus), wurz. pek (coquere); vluku (lupus), wurz. urspr. vark (lacerare); vu-vod-u (inductio), wurz. ved (ducere); az-u (vinculum), wurz. urspr. agh, angh (angustum esse) u. s. f. Neutra diser art sind z. b. ig-o, d. i. *jug-o, grundf. jug-a(m) (jugum), wurz. jug (jungere) u. a. Feminina sind z. b. slav-a (gloria), wurz. slu (audire); vlad-a (dominatio), wurz. vlad (dominare); za-vid-a (invidia), wurz. vid (videre); az-a (vinculum), vgl. az-u u. s. f. Eine form diser art, mit ge- dentem stamaußlante a, aber als masculinum fungierend (vgl.
Nominalst. auf a. Umbr., osk. infin. auf -o-m, -u-m. Altbulg. 361
Die infinitive des Umbrischen und Oskischen auf umbr.§. 225. -u-m, -o-m, osk. -u-m können wol nur accusative von stäm- men auf urspr. a sein, obschon das osk. -u-m, für welches man -u̇-m, -o-m erwartet, auf fält, z. b. umbr. er-u(m), er-o-m, wurz. es (esse), grundf. des stammes wäre also asa (acc. sg. asa-m); a-fer-u-m, a-fer-o(m) (circumferre), grundf. bhar-a-m, wurz. fer; a-serio(m) von einem verbalstamme a-seria (observare), dessen a mit dem o des stammes verschmolzen oder vilmer vor dem selben geschwunden ist; osk. z. b. deicu-m vom praesensstamme urspr. daika (lat. deici-t), wurz. dic (dicere); molta-u-m, verbal- stamm molta (multare) u. a.
Altbulgarisch. In der nordeuropäischen abteilung der indogermanischen sprachen sind die nomina, deren stamm von der wurzel one zusätze gebildet wird, geschwunden; im goti- schen stamme man, der in einigen casus (gen. sg. mans, grundf. man-as; nom. acc. plur. mans, grundf. man-as) neben stamm man-nan (homo) erscheint, ist jedoch ein rest diser bildung er- halten, wurz. man (cogitare). Die stambildung mittels a ist jedoch in disen sprachen häufig. So sind im altbulgarischen mit suffix -a gebildet und, wie in andern sprachen, teilweise mit steigerung des wurzelvocals die masculina boj (pugna, flagel- lum), d. i. boj-ŭ, grundf. baj-a(s), wurz. bi (percutere) mit stei- gerung; o-strov-ŭ (περίῤῥυτον insula), wurz. stru, d. i. sru (§. 182, 7; fluere); plav-ŭ (navigatio), wurz. plu; stol-ŭ (mensa), wurz. stel, urspr. star (sternere); sŭ-bor-ŭ (collectio), wurz. ber (sumere); za-pad-ŭ (occasus), wurz. pad (cadere); vid-ŭ (species), wurz. vid (videre); pek-ŭ (aestus), wurz. pek (coquere); vlŭkŭ (lupus), wurz. urspr. vark (lacerare); vŭ-vod-ŭ (inductio), wurz. ved (ducere); ąz-ŭ (vinculum), wurz. urspr. agh, angh (angustum esse) u. s. f. Neutra diser art sind z. b. ig-o, d. i. *jŭg-o, grundf. jug-a(m) (jugum), wurz. jug (jungere) u. a. Feminina sind z. b. slav-a (gloria), wurz. slu (audire); vlad-a (dominatio), wurz. vlad (dominare); za-vid-a (invidia), wurz. vid (videre); ąz-a (vinculum), vgl. ąz-ŭ u. s. f. Eine form diser art, mit ge- dentem stamaußlante a, aber als masculinum fungierend (vgl.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0087"n="361"/><fwplace="top"type="header">Nominalst. auf <hirendition="#i">a</hi>. Umbr., osk. infin. auf <hirendition="#i">-o-m</hi>, <hirendition="#i">-u-m</hi>. Altbulg. 361</fw><lb/><p>Die infinitive des <hirendition="#g">Umbrischen</hi> und <hirendition="#g">Oskischen</hi> auf umbr.<noteplace="right">§. 225.</note><lb/>
-u-m, <hirendition="#i">-o-m</hi>, osk. <hirendition="#i">-u-m</hi> können wol nur accusative von stäm-<lb/>
men auf urspr. <hirendition="#i">a</hi> sein, obschon das osk. <hirendition="#i">-u-m,</hi> für welches man<lb/>
-u̇-m, <hirendition="#i">-o-m</hi> erwartet, auf fält, z. b. umbr. <hirendition="#g">er-u(m)</hi><hirendition="#i">, er-o-m</hi>, wurz.<lb/><hirendition="#i">es</hi> (esse), grundf. des stammes wäre also <hirendition="#i">asa</hi> (acc. sg. <hirendition="#i">asa-m);</hi><lb/>
a-fer-u-m, <hirendition="#i">a-fer-o(m)</hi> (circumferre), grundf. <hirendition="#i">bhar-a-m,</hi> wurz. <hirendition="#i">fer;<lb/>
a-serio(m)</hi> von einem verbalstamme <hirendition="#i">a-seria</hi> (observare), dessen<lb/><hirendition="#i">a</hi> mit dem <hirendition="#i">o</hi> des stammes verschmolzen oder vilmer vor dem<lb/>
selben geschwunden ist; osk. z. b. <hirendition="#i">deicu-m</hi> vom praesensstamme<lb/>
urspr. <hirendition="#i">daika</hi> (lat. <hirendition="#i">deici-t)</hi>, wurz. <hirendition="#i">dic</hi> (dicere); <hirendition="#i">molta-u-m</hi>, verbal-<lb/>
stamm <hirendition="#i">molta</hi> (multare) u. a.</p><lb/><p><hirendition="#g">Altbulgarisch</hi>. In der nordeuropäischen abteilung der<lb/>
indogermanischen sprachen sind die nomina, deren stamm von<lb/>
der wurzel one zusätze gebildet wird, geschwunden; im goti-<lb/>
schen stamme <hirendition="#i">man</hi>, der in einigen casus (gen. sg. <hirendition="#i">mans,</hi> grundf.<lb/><hirendition="#i">man-as;</hi> nom. acc. plur. <hirendition="#i">mans,</hi> grundf. <hirendition="#i">man-as)</hi> neben stamm<lb/><hirendition="#i">man-nan</hi> (homo) erscheint, ist jedoch ein rest diser bildung er-<lb/>
halten, wurz. <hirendition="#i">man</hi> (cogitare). Die stambildung mittels <hirendition="#i">a</hi> ist<lb/>
jedoch in disen sprachen häufig. So sind im altbulgarischen mit<lb/>
suffix <hirendition="#i">-a</hi> gebildet und, wie in andern sprachen, teilweise mit<lb/>
steigerung des wurzelvocals die masculina <hirendition="#i">boj</hi> (pugna, flagel-<lb/>
lum), d. i. <hirendition="#i">boj-ŭ</hi>, grundf. <hirendition="#i">baj-a(s)</hi>, wurz. <hirendition="#i">bi</hi> (percutere) mit stei-<lb/>
gerung; <hirendition="#i">o-strov-ŭ (περίῤῥυτον</hi> insula), wurz. <hirendition="#i">stru,</hi> d. i. <hirendition="#i">sru</hi> (§.<lb/>
182, 7; fluere); <hirendition="#i">plav-ŭ</hi> (navigatio), wurz. <hirendition="#i">plu; stol-ŭ</hi> (mensa),<lb/>
wurz. <hirendition="#i">stel</hi>, urspr. <hirendition="#i">star</hi> (sternere); <hirendition="#i">sŭ-bor-ŭ</hi> (collectio), wurz. <hirendition="#i">ber</hi><lb/>
(sumere); <hirendition="#i">za-pad-ŭ</hi> (occasus), wurz. <hirendition="#i">pad</hi> (cadere); <hirendition="#i">vid-ŭ</hi> (species),<lb/>
wurz. <hirendition="#i">vid</hi> (videre); <hirendition="#i">pek-ŭ</hi> (aestus), wurz. <hirendition="#i">pek</hi> (coquere); <hirendition="#i">vlŭkŭ</hi><lb/>
(lupus), wurz. urspr. <hirendition="#i">vark</hi> (lacerare); <hirendition="#i">vŭ-vod-ŭ</hi> (inductio), wurz.<lb/><hirendition="#i">ved</hi> (ducere); <hirendition="#i">ąz-ŭ</hi> (vinculum), wurz. urspr. <hirendition="#i">agh</hi>, <hirendition="#i">angh</hi> (angustum<lb/>
esse) u. s. f. Neutra diser art sind z. b. <hirendition="#i">ig-o</hi>, d. i. *<hirendition="#i">jŭg-o,</hi><lb/>
grundf. <hirendition="#i">jug-a(m)</hi> (jugum), wurz. <hirendition="#i">jug</hi> (jungere) u. a. Feminina<lb/>
sind z. b. <hirendition="#i">slav-a</hi> (gloria), wurz. <hirendition="#i">slu</hi> (audire); <hirendition="#i">vlad-a</hi> (dominatio),<lb/>
wurz. <hirendition="#i">vlad</hi> (dominare); <hirendition="#i">za-vid-a</hi> (invidia), wurz. <hirendition="#i">vid</hi> (videre);<lb/><hirendition="#i">ąz-a</hi> (vinculum), vgl. <hirendition="#i">ąz-ŭ</hi> u. s. f. Eine form diser art, mit ge-<lb/>
dentem stamaußlante <hirendition="#i">a</hi>, aber als masculinum fungierend (vgl.<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[361/0087]
Nominalst. auf a. Umbr., osk. infin. auf -o-m, -u-m. Altbulg. 361
Die infinitive des Umbrischen und Oskischen auf umbr.
-u-m, -o-m, osk. -u-m können wol nur accusative von stäm-
men auf urspr. a sein, obschon das osk. -u-m, für welches man
-u̇-m, -o-m erwartet, auf fält, z. b. umbr. er-u(m), er-o-m, wurz.
es (esse), grundf. des stammes wäre also asa (acc. sg. asa-m);
a-fer-u-m, a-fer-o(m) (circumferre), grundf. bhar-a-m, wurz. fer;
a-serio(m) von einem verbalstamme a-seria (observare), dessen
a mit dem o des stammes verschmolzen oder vilmer vor dem
selben geschwunden ist; osk. z. b. deicu-m vom praesensstamme
urspr. daika (lat. deici-t), wurz. dic (dicere); molta-u-m, verbal-
stamm molta (multare) u. a.
§. 225.
Altbulgarisch. In der nordeuropäischen abteilung der
indogermanischen sprachen sind die nomina, deren stamm von
der wurzel one zusätze gebildet wird, geschwunden; im goti-
schen stamme man, der in einigen casus (gen. sg. mans, grundf.
man-as; nom. acc. plur. mans, grundf. man-as) neben stamm
man-nan (homo) erscheint, ist jedoch ein rest diser bildung er-
halten, wurz. man (cogitare). Die stambildung mittels a ist
jedoch in disen sprachen häufig. So sind im altbulgarischen mit
suffix -a gebildet und, wie in andern sprachen, teilweise mit
steigerung des wurzelvocals die masculina boj (pugna, flagel-
lum), d. i. boj-ŭ, grundf. baj-a(s), wurz. bi (percutere) mit stei-
gerung; o-strov-ŭ (περίῤῥυτον insula), wurz. stru, d. i. sru (§.
182, 7; fluere); plav-ŭ (navigatio), wurz. plu; stol-ŭ (mensa),
wurz. stel, urspr. star (sternere); sŭ-bor-ŭ (collectio), wurz. ber
(sumere); za-pad-ŭ (occasus), wurz. pad (cadere); vid-ŭ (species),
wurz. vid (videre); pek-ŭ (aestus), wurz. pek (coquere); vlŭkŭ
(lupus), wurz. urspr. vark (lacerare); vŭ-vod-ŭ (inductio), wurz.
ved (ducere); ąz-ŭ (vinculum), wurz. urspr. agh, angh (angustum
esse) u. s. f. Neutra diser art sind z. b. ig-o, d. i. *jŭg-o,
grundf. jug-a(m) (jugum), wurz. jug (jungere) u. a. Feminina
sind z. b. slav-a (gloria), wurz. slu (audire); vlad-a (dominatio),
wurz. vlad (dominare); za-vid-a (invidia), wurz. vid (videre);
ąz-a (vinculum), vgl. ąz-ŭ u. s. f. Eine form diser art, mit ge-
dentem stamaußlante a, aber als masculinum fungierend (vgl.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/87>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.