Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Primäres suffix -ja.
§. 221.grundf. ak-an ist, zeigt nom. plur. brothrahan-s (fratres), grundf.
also bhra-tar-ak-an-as, vgl. die weiterbildung des suffixes urspr.
-tar durch k im lateinischen und irischen; das an ak getretene
suffix an ist im gotischen ser belibt.

Suffix -tra, neutra bildend, findet sich in maur-thra, nom.
sg. maur-thr (homicidium), wurz. mar (mori); althd. bluos-tar,
got also blos-tr für *blot-tr (§. 202, 1, sacrificium), wurz. got.
blot, ahd. bluoß (got. blot-an, ahd. bluoß-an sacrificare); ahd.
hlah-tar (risus), wurz. hlah (hlah-en ridere); ahd. ruo-dar (re-
mus), wurz. ra = ar (vgl. ar-are, ar-oun u. s. f.) u. a.

Als secundäres suffix findet sich -tra z. b. in avi-stra (ntr.
ovile) mit vor geschlagenem s, wie nicht selten vor dem t ge-
rade dises suffixes, stamm *avi (ovis) u. a.

Ein hierher gehöriges femininum ist ne-thla (acus) mit l
für urspr. r von einer wurzel na (vgl. ahd. na-t sutura, na-jan
suere).

Weiterbildung des suffixes mittels ja zeigt stamm blos-trja,
nom. sing. blos-treis (guth-blostreis cultor dei), d. i. blos-trja-s
(§. 113, 4), wurz. blot (sacrificare), vgl. oben ahd. bluostar, got.
blostr.

§. 222.
Suffix -ja. Participium necessitatis des altindischen
auf -ja.

Wie die meisten stambildenden suffixa des indogermani-
schen in merfacher function erscheinen, so auch das häufig pri-
mär und secundär verwante suffix -ja (vgl. die pronominalwur-
zel ja mit relativer und demonstrativer function, z. b. nom.
sg. masc. altind. ja-s qui, lit. ji-s ille, is). In merfacher func-
tion gelten ja auch die stambildenden elemente der einfacher
organisierten sprachen; eben so auch die hilfswurzeln, welche
an die bedeutungslaute isolierender sprachen lose an treten.
Auß solchen hilfswurzeln sind eben die suffixa auch des indo-
germanischen erwachsen. Das suffix -ja ist der indogermani-
schen ursprache natürlich bereits eigen gewesen.

Im altindischen bildet diß suffix regelmäßig ein participium
necessitatis; von diser function des ja finden sich in den andern
indogermanischen sprachen nur spuren. Es ist eine häufige

Primäres suffix -ja.
§. 221.grundf. ak-an ist, zeigt nom. plur. brôthrahan-s (fratres), grundf.
also bhrâ-tar-ak-an-as, vgl. die weiterbildung des suffixes urspr.
-tar durch k im lateinischen und irischen; das an ak getretene
suffix an ist im gotischen ser belibt.

Suffix -tra, neutra bildend, findet sich in maúr-thra, nom.
sg. maúr-thr (homicidium), wurz. mar (mori); althd. bluos-tar,
got also blôs-tr für *blôt-tr (§. 202, 1, sacrificium), wurz. got.
blôt, ahd. bluoƷ (got. blôt-an, ahd. bluoƷ-an sacrificare); ahd.
hlah-tar (risus), wurz. hlah (hlah-ên ridere); ahd. ruo-dar (re-
mus), wurz. ra = ar (vgl. ar-are, ἀρ-οῦν u. s. f.) u. a.

Als secundäres suffix findet sich -tra z. b. in avi-stra (ntr.
ovile) mit vor geschlagenem s, wie nicht selten vor dem t ge-
rade dises suffixes, stamm *avi (ovis) u. a.

Ein hierher gehöriges femininum ist nê-thla (acus) mit l
für urspr. r von einer wurzel na (vgl. ahd. nâ-t sutura, nâ-jan
suere).

Weiterbildung des suffixes mittels ja zeigt stamm blôs-trja,
nom. sing. blôs-treis (guth-blôstreis cultor dei), d. i. blôs-trja-s
(§. 113, 4), wurz. blôt (sacrificare), vgl. oben ahd. bluostar, got.
blôstr.

§. 222.
Suffix -ja. Participium necessitatis des altindischen
auf -ja.

Wie die meisten stambildenden suffixa des indogermani-
schen in merfacher function erscheinen, so auch das häufig pri-
mär und secundär verwante suffix -ja (vgl. die pronominalwur-
zel ja mit relativer und demonstrativer function, z. b. nom.
sg. masc. altind. ja-s qui, lit. ji-s ille, is). In merfacher func-
tion gelten ja auch die stambildenden elemente der einfacher
organisierten sprachen; eben so auch die hilfswurzeln, welche
an die bedeutungslaute isolierender sprachen lose an treten.
Auß solchen hilfswurzeln sind eben die suffixa auch des indo-
germanischen erwachsen. Das suffix -ja ist der indogermani-
schen ursprache natürlich bereits eigen gewesen.

Im altindischen bildet diß suffix regelmäßig ein participium
necessitatis; von diser function des ja finden sich in den andern
indogermanischen sprachen nur spuren. Es ist eine häufige

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0070" n="344"/><fw place="top" type="header">Primäres suffix <hi rendition="#i">-ja</hi>.</fw><lb/><note place="left">§. 221.</note>grundf. <hi rendition="#i">ak-an</hi> ist, zeigt nom. plur. <hi rendition="#i">brôthrahan-s</hi> (fratres), grundf.<lb/>
also <hi rendition="#i">bhrâ-tar-ak-an-as</hi>, vgl. die weiterbildung des suffixes urspr.<lb/><hi rendition="#i">-tar</hi> durch <hi rendition="#i">k</hi> im lateinischen und irischen; das an <hi rendition="#i">ak</hi> getretene<lb/>
suffix <hi rendition="#i">an</hi> ist im gotischen ser belibt.</p><lb/>
                <p>Suffix <hi rendition="#i">-tra</hi>, neutra bildend, findet sich in <hi rendition="#i">maúr-thra</hi>, nom.<lb/>
sg. <hi rendition="#i">maúr-thr</hi> (homicidium), wurz. <hi rendition="#i">mar</hi> (mori); althd. <hi rendition="#i">bluos-tar</hi>,<lb/>
got also <hi rendition="#i">blôs-tr</hi> für *<hi rendition="#i">blôt-tr</hi> (§. 202, 1, sacrificium), wurz. got.<lb/><hi rendition="#i">blôt,</hi> ahd. <hi rendition="#i">bluo&#x01B7;</hi> (got. <hi rendition="#i">blôt-an</hi>, ahd. <hi rendition="#i">bluo&#x01B7;-an</hi> sacrificare); ahd.<lb/><hi rendition="#i">hlah-tar</hi> (risus), wurz. <hi rendition="#i">hlah (hlah-ên</hi> ridere); ahd. <hi rendition="#i">ruo-dar</hi> (re-<lb/>
mus), wurz. <hi rendition="#i">ra</hi> = <hi rendition="#i">ar</hi> (vgl. <hi rendition="#i">ar-are</hi>, <hi rendition="#i">&#x1F00;&#x03C1;-&#x03BF;&#x1FE6;&#x03BD;</hi> u. s. f.) u. a.</p><lb/>
                <p>Als secundäres suffix findet sich <hi rendition="#i">-tra</hi> z. b. in <hi rendition="#i">avi-stra</hi> (ntr.<lb/>
ovile) mit vor geschlagenem <hi rendition="#i">s</hi>, wie nicht selten vor dem <hi rendition="#i">t</hi> ge-<lb/>
rade dises suffixes, stamm *<hi rendition="#i">avi</hi> (ovis) u. a.</p><lb/>
                <p>Ein hierher gehöriges femininum ist <hi rendition="#i">nê-thla</hi> (acus) mit <hi rendition="#i">l</hi><lb/>
für urspr. <hi rendition="#i">r</hi> von einer wurzel <hi rendition="#i">na</hi> (vgl. ahd. <hi rendition="#i">nâ-t</hi> sutura, <hi rendition="#i">nâ-jan</hi><lb/>
suere).</p><lb/>
                <p>Weiterbildung des suffixes mittels <hi rendition="#i">ja</hi> zeigt stamm <hi rendition="#i">blôs-trja</hi>,<lb/>
nom. sing. <hi rendition="#i">blôs-treis (guth-blôstreis</hi> cultor dei), d. i. <hi rendition="#i">blôs-trja-s</hi><lb/>
(§. 113, 4), wurz. <hi rendition="#i">blôt</hi> (sacrificare), vgl. oben ahd. <hi rendition="#i">bluostar</hi>, got.<lb/><hi rendition="#i">blôstr</hi>.</p>
                <note place="left">§. 222.</note>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#g">Suffix</hi><hi rendition="#i">-ja</hi>. <hi rendition="#g">Participium necessitatis</hi> des altindischen<lb/>
auf <hi rendition="#i">-ja</hi>.</head><lb/>
                <p>Wie die meisten stambildenden suffixa des indogermani-<lb/>
schen in merfacher function erscheinen, so auch das häufig pri-<lb/>
mär und secundär verwante suffix <hi rendition="#i">-ja</hi> (vgl. die pronominalwur-<lb/>
zel <hi rendition="#i">ja</hi> mit relativer und demonstrativer function, z. b. nom.<lb/>
sg. masc. altind. <hi rendition="#i">ja-s</hi> qui, lit. <hi rendition="#i">ji-s</hi> ille, is). In merfacher func-<lb/>
tion gelten ja auch die stambildenden elemente der einfacher<lb/>
organisierten sprachen; eben so auch die hilfswurzeln, welche<lb/>
an die bedeutungslaute isolierender sprachen lose an treten.<lb/>
Auß solchen hilfswurzeln sind eben die suffixa auch des indo-<lb/>
germanischen erwachsen. Das suffix <hi rendition="#i">-ja</hi> ist der indogermani-<lb/>
schen ursprache natürlich bereits eigen gewesen.</p><lb/>
                <p>Im altindischen bildet diß suffix regelmäßig ein participium<lb/>
necessitatis; von diser function des <hi rendition="#i">ja</hi> finden sich in den andern<lb/>
indogermanischen sprachen nur spuren. Es ist eine häufige<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0070] Primäres suffix -ja. grundf. ak-an ist, zeigt nom. plur. brôthrahan-s (fratres), grundf. also bhrâ-tar-ak-an-as, vgl. die weiterbildung des suffixes urspr. -tar durch k im lateinischen und irischen; das an ak getretene suffix an ist im gotischen ser belibt. §. 221. Suffix -tra, neutra bildend, findet sich in maúr-thra, nom. sg. maúr-thr (homicidium), wurz. mar (mori); althd. bluos-tar, got also blôs-tr für *blôt-tr (§. 202, 1, sacrificium), wurz. got. blôt, ahd. bluoƷ (got. blôt-an, ahd. bluoƷ-an sacrificare); ahd. hlah-tar (risus), wurz. hlah (hlah-ên ridere); ahd. ruo-dar (re- mus), wurz. ra = ar (vgl. ar-are, ἀρ-οῦν u. s. f.) u. a. Als secundäres suffix findet sich -tra z. b. in avi-stra (ntr. ovile) mit vor geschlagenem s, wie nicht selten vor dem t ge- rade dises suffixes, stamm *avi (ovis) u. a. Ein hierher gehöriges femininum ist nê-thla (acus) mit l für urspr. r von einer wurzel na (vgl. ahd. nâ-t sutura, nâ-jan suere). Weiterbildung des suffixes mittels ja zeigt stamm blôs-trja, nom. sing. blôs-treis (guth-blôstreis cultor dei), d. i. blôs-trja-s (§. 113, 4), wurz. blôt (sacrificare), vgl. oben ahd. bluostar, got. blôstr. Suffix -ja. Participium necessitatis des altindischen auf -ja. Wie die meisten stambildenden suffixa des indogermani- schen in merfacher function erscheinen, so auch das häufig pri- mär und secundär verwante suffix -ja (vgl. die pronominalwur- zel ja mit relativer und demonstrativer function, z. b. nom. sg. masc. altind. ja-s qui, lit. ji-s ille, is). In merfacher func- tion gelten ja auch die stambildenden elemente der einfacher organisierten sprachen; eben so auch die hilfswurzeln, welche an die bedeutungslaute isolierender sprachen lose an treten. Auß solchen hilfswurzeln sind eben die suffixa auch des indo- germanischen erwachsen. Das suffix -ja ist der indogermani- schen ursprache natürlich bereits eigen gewesen. Im altindischen bildet diß suffix regelmäßig ein participium necessitatis; von diser function des ja finden sich in den andern indogermanischen sprachen nur spuren. Es ist eine häufige

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/70
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/70>, abgerufen am 22.01.2025.