Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
Zusammen ges. neubildungen; Got.
§. 307.

Gotisch. Zusammen geseztes perfectum der ab geleite-
ten verbalstämme, nur außnamsweise bei stamverben gebraucht.

Das perfectum der wurzel da, urspr. dha (vgl. got. de-ds,
d. i. dha-tis; ahd. tuo-m, d. i. da-dha-mi pg. 607), tritt an den
verbalstamm. Im singular ist die reduplication verloren, im
plur. aber und im opt. bleibt die reduplication, das ursprüng-
liche a der reduplicationssilbe wird zu e = a gesteigert, nach
analogie der haufigen perfectstämme wie sat, plur. set (sedere)
u. s. f.; das reduplicierte da, sing. *dad, plur. ded, dessen
wurzelaußlaut a (wie so häufig bei diser wurzel) geschwunden
war, glich nun einer echten wurzel.

Das an tretende perfectum der wurz. da, urspr. dha, lautet:

Indic. sg. 1. -da, wol für *dida oder *dada, grundform dhadha
(vgl. §. 291) auß dha-dha ma,
2. -des, wol für *dides oder *dade-s, mit einer im per-
fectum nicht gebräuchlichen form des suffixes der
2. sing., welche auß der analogie des praesens ein
gedrungen ist, grundf. *dha-dha-si (urspr. dha-dha-tva),
3. -da, grundf. dhadha auß dha-dha-ta,
Plur. 1. -ded-u-m, grundf. dhadh-masi, wie die andern formen
nach analogie des gewönlichen perfects gebildet;
dual. ded-u,
2. -ded-u-th, grundf. dhadh-tasi; dual. -ded-u-ts,
3. -ded-u-n, grundf. dhadh-nti.

Opt. -ded-jau, -ded-eis u. s. f., grdf. dhadh-jam, dhadh-jas.

Demnach lautet das perfectum von stamm nasja, nasi
1. sg. nasi-da, pl. nasi-dedum; von stamm salbo 1. sg. salbo-da,
plur. salbo-dedum u. s. f.

Die perfecta mit praesensbedeutung bilden auf dise weise
ein neues perfect, z. b. sing. 1. mah-ta für *mag-da (§. 202,
1), 2. mah-te-s, 3. mah-ta; plur. 1. mah-ted-um u. s. f. zu mag
(possum); vissa für *vit-da (§. 202, 2) zu vait (scio); skul-da
zu skal (debeo) u. s. f.

Von nicht ab geleiteten verben ist dise perfectbildung außer-
dem selten, z. b. thah-ta für *thak-da (§. 202, 1), praes. thagk-ja
(cogito).

Zusammen ges. neubildungen; Got.
§. 307.

Gotisch. Zusammen geseztes perfectum der ab geleite-
ten verbalstämme, nur außnamsweise bei stamverben gebraucht.

Das perfectum der wurzel da, urspr. dha (vgl. got. dê-ds,
d. i. dhâ-tis; ahd. tuo-m, d. i. da-dhâ-mi pg. 607), tritt an den
verbalstamm. Im singular ist die reduplication verloren, im
plur. aber und im opt. bleibt die reduplication, das ursprüng-
liche a der reduplicationssilbe wird zu ê = â gesteigert, nach
analogie der haufigen perfectstämme wie sat, plur. sêt (sedere)
u. s. f.; das reduplicierte da, sing. *dad, plur. dêd, dessen
wurzelaußlaut a (wie so häufig bei diser wurzel) geschwunden
war, glich nun einer echten wurzel.

Das an tretende perfectum der wurz. da, urspr. dha, lautet:

Indic. sg. 1. -da, wol für *dida oder *dada, grundform dhadhâ
(vgl. §. 291) auß dha-dha ma,
2. -dês, wol für *didês oder *dadê-s, mit einer im per-
fectum nicht gebräuchlichen form des suffixes der
2. sing., welche auß der analogie des praesens ein
gedrungen ist, grundf. *dha-dhâ-si (urspr. dha-dha-tva),
3. -da, grundf. dhadhâ auß dha-dha-ta,
Plur. 1. -dêd-u-m, grundf. dhâdh-masi, wie die andern formen
nach analogie des gewönlichen perfects gebildet;
dual. dêd-u,
2. -dêd-u-th, grundf. dhâdh-tasi; dual. -dêd-u-ts,
3. -dêd-u-n, grundf. dhâdh-nti.

Opt. -dêd-jau, -dêd-eis u. s. f., grdf. dhâdh-jâm, dhâdh-jâs.

Demnach lautet das perfectum von stamm nasja, nasi
1. sg. nasi-da, pl. nasi-dêdum; von stamm salbô 1. sg. salbô-da,
plur. salbô-dêdum u. s. f.

Die perfecta mit praesensbedeutung bilden auf dise weise
ein neues perfect, z. b. sing. 1. mah-ta für *mag-da (§. 202,
1), 2. mah-tê-s, 3. mah-ta; plur. 1. mah-têd-um u. s. f. zu mag
(possum); vissa für *vit-da (§. 202, 2) zu vait (scio); skul-da
zu skal (debeo) u. s. f.

Von nicht ab geleiteten verben ist dise perfectbildung außer-
dem selten, z. b. thah-ta für *thak-da (§. 202, 1), praes. thagk-ja
(cogito).

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0360" n="634"/>
                  <fw place="top" type="header">Zusammen ges. neubildungen; Got.</fw><lb/>
                  <note place="left">§. 307.</note>
                  <p><hi rendition="#g">Gotisch</hi>. Zusammen geseztes perfectum der ab geleite-<lb/>
ten verbalstämme, nur außnamsweise bei stamverben gebraucht.</p><lb/>
                  <p>Das perfectum der wurzel <hi rendition="#i">da,</hi> urspr. <hi rendition="#i">dha</hi> (vgl. got. <hi rendition="#i">dê-ds,</hi><lb/>
d. i. <hi rendition="#i">dhâ-tis;</hi> ahd. <hi rendition="#i">tuo-m,</hi> d. i. <hi rendition="#i">da-dhâ-mi</hi> pg. 607), tritt an den<lb/>
verbalstamm. Im singular ist die reduplication verloren, im<lb/>
plur. aber und im opt. bleibt die reduplication, das ursprüng-<lb/>
liche <hi rendition="#i">a</hi> der reduplicationssilbe wird zu <hi rendition="#i">ê</hi> = <hi rendition="#i">â</hi> gesteigert, nach<lb/>
analogie der haufigen perfectstämme wie <hi rendition="#i">sat,</hi> plur. <hi rendition="#i">sêt</hi> (sedere)<lb/>
u. s. f.; das reduplicierte <hi rendition="#i">da,</hi> sing. *<hi rendition="#i">dad,</hi> plur. <hi rendition="#i">dêd,</hi> dessen<lb/>
wurzelaußlaut <hi rendition="#i">a</hi> (wie so häufig bei diser wurzel) geschwunden<lb/>
war, glich nun einer echten wurzel.</p><lb/>
                  <p>Das an tretende perfectum der wurz. <hi rendition="#i">da,</hi> urspr. <hi rendition="#i">dha,</hi> lautet:</p><lb/>
                  <list>
                    <item>Indic. sg. 1. <hi rendition="#i">-da,</hi> wol für *<hi rendition="#i">dida</hi> oder *<hi rendition="#i">dada,</hi> grundform <hi rendition="#i">dhadhâ</hi><lb/>
(vgl. §. 291) auß <hi rendition="#i">dha-dha ma,</hi></item><lb/>
                    <item>2. <hi rendition="#i">-dês,</hi> wol für *<hi rendition="#i">didês</hi> oder *<hi rendition="#i">dadê-s,</hi> mit einer im per-<lb/>
fectum nicht gebräuchlichen form des suffixes der<lb/>
2. sing., welche auß der analogie des praesens ein<lb/>
gedrungen ist, grundf. *<hi rendition="#i">dha-dhâ-si</hi> (urspr. <hi rendition="#i">dha-dha-tva)</hi>,</item><lb/>
                    <item>3. <hi rendition="#i">-da,</hi> grundf. <hi rendition="#i">dhadhâ</hi> auß <hi rendition="#i">dha-dha-ta,</hi></item><lb/>
                    <item>Plur. 1. <hi rendition="#i">-dêd-u-m,</hi> grundf. <hi rendition="#i">dhâdh-masi,</hi> wie die andern formen<lb/>
nach analogie des gewönlichen perfects gebildet;<lb/>
dual. <hi rendition="#i">dêd-u,</hi></item><lb/>
                    <item>2. <hi rendition="#i">-dêd-u-th,</hi> grundf. <hi rendition="#i">dhâdh-tasi;</hi> dual. <hi rendition="#i">-dêd-u-ts,</hi></item><lb/>
                    <item>3. <hi rendition="#i">-dêd-u-n,</hi> grundf. <hi rendition="#i">dhâdh-nti</hi>.</item>
                  </list><lb/>
                  <p>Opt. <hi rendition="#i">-dêd-jau, -dêd-eis</hi> u. s. f., grdf. <hi rendition="#i">dhâdh-jâm, dhâdh-jâs</hi>.</p><lb/>
                  <p>Demnach lautet das perfectum von stamm <hi rendition="#i">nasja, nasi</hi><lb/>
1. sg. <hi rendition="#i">nasi-da,</hi> pl. <hi rendition="#i">nasi-dêdum;</hi> von stamm <hi rendition="#i">salbô</hi> 1. sg. <hi rendition="#i">salbô-da,</hi><lb/>
plur. <hi rendition="#i">salbô-dêdum</hi> u. s. f.</p><lb/>
                  <p>Die perfecta mit praesensbedeutung bilden auf dise weise<lb/>
ein neues perfect, z. b. sing. 1. <hi rendition="#i">mah-ta</hi> für *<hi rendition="#i">mag-da</hi> (§. 202,<lb/>
1), 2. <hi rendition="#i">mah-tê-s,</hi> 3. <hi rendition="#i">mah-ta;</hi> plur. 1. <hi rendition="#i">mah-têd-um</hi> u. s. f. zu <hi rendition="#i">mag</hi><lb/>
(possum); <hi rendition="#i">vissa</hi> für *<hi rendition="#i">vit-da</hi> (§. 202, 2) zu <hi rendition="#i">vait</hi> (scio); <hi rendition="#i">skul-da</hi><lb/>
zu <hi rendition="#i">skal</hi> (debeo) u. s. f.</p><lb/>
                  <p>Von nicht ab geleiteten verben ist dise perfectbildung außer-<lb/>
dem selten, z. b. <hi rendition="#i">thah-ta</hi> für *<hi rendition="#i">thak-da</hi> (§. 202, 1), praes. <hi rendition="#i">thagk-ja</hi><lb/>
(cogito).</p><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[634/0360] Zusammen ges. neubildungen; Got. Gotisch. Zusammen geseztes perfectum der ab geleite- ten verbalstämme, nur außnamsweise bei stamverben gebraucht. Das perfectum der wurzel da, urspr. dha (vgl. got. dê-ds, d. i. dhâ-tis; ahd. tuo-m, d. i. da-dhâ-mi pg. 607), tritt an den verbalstamm. Im singular ist die reduplication verloren, im plur. aber und im opt. bleibt die reduplication, das ursprüng- liche a der reduplicationssilbe wird zu ê = â gesteigert, nach analogie der haufigen perfectstämme wie sat, plur. sêt (sedere) u. s. f.; das reduplicierte da, sing. *dad, plur. dêd, dessen wurzelaußlaut a (wie so häufig bei diser wurzel) geschwunden war, glich nun einer echten wurzel. Das an tretende perfectum der wurz. da, urspr. dha, lautet: Indic. sg. 1. -da, wol für *dida oder *dada, grundform dhadhâ (vgl. §. 291) auß dha-dha ma, 2. -dês, wol für *didês oder *dadê-s, mit einer im per- fectum nicht gebräuchlichen form des suffixes der 2. sing., welche auß der analogie des praesens ein gedrungen ist, grundf. *dha-dhâ-si (urspr. dha-dha-tva), 3. -da, grundf. dhadhâ auß dha-dha-ta, Plur. 1. -dêd-u-m, grundf. dhâdh-masi, wie die andern formen nach analogie des gewönlichen perfects gebildet; dual. dêd-u, 2. -dêd-u-th, grundf. dhâdh-tasi; dual. -dêd-u-ts, 3. -dêd-u-n, grundf. dhâdh-nti. Opt. -dêd-jau, -dêd-eis u. s. f., grdf. dhâdh-jâm, dhâdh-jâs. Demnach lautet das perfectum von stamm nasja, nasi 1. sg. nasi-da, pl. nasi-dêdum; von stamm salbô 1. sg. salbô-da, plur. salbô-dêdum u. s. f. Die perfecta mit praesensbedeutung bilden auf dise weise ein neues perfect, z. b. sing. 1. mah-ta für *mag-da (§. 202, 1), 2. mah-tê-s, 3. mah-ta; plur. 1. mah-têd-um u. s. f. zu mag (possum); vissa für *vit-da (§. 202, 2) zu vait (scio); skul-da zu skal (debeo) u. s. f. Von nicht ab geleiteten verben ist dise perfectbildung außer- dem selten, z. b. thah-ta für *thak-da (§. 202, 1), praes. thagk-ja (cogito).

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/360
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 634. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/360>, abgerufen am 06.07.2024.