Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
Praesensstamm; Got.
Anm. da (vgl. d. slawische), urspr. dha, dient als praesens bil-§. 293.
dend nur in ver-du (praet. vir-iau, infin. vir-ti coquere).

Gotisch.

I, a. Nur in folgenden formen des praesensstammes wurz.
as, gotisch is: sing. 1. im für *is-mi, urspr. as-mi; 2. is für
*is-si, urspr. as-si; 3. is-t für *is-ti, urspr. as-ti; 3. pl. s-ind
für *s-indi auß *is-indi, urspr. as-anti.

I, b. ist ser häufig; der wurzelvocal a wird jedoch fast
stäts im praesens geschwächt; ungeschwächt ist a in fällen
wie praesensstamm fara, 1. sg. fara, d. i. *fara auß fara-mi;
graba,
wrz. grab (fodere); slaha, wrz. slah (percutere); valda,
wurz. vald (imperare).

Schwächung des a zu i im praesens ist ser häufig, z. b.
praesensstamm viga, wurz. vag (movere), 1. sing. viga, urspr.
vagha-mi; brika, wurz. brak (fraugere); visa, wurz. vas (ha-
bitare); giba, wurz. gab (dare); rinna, wurzel rann (fluere);
hilpa, wurz. halp (auxilium ferre) u. s. w.

Zu u ist a geschwächt nur in truda (perfect. trath, plur.
tredum), wurz. trad (calcare).

Ferner gehören dem vor ligenden stande der sprache
nach diejenigen hierher, welche gesteigerten, meist höchst
gesteigerten wurzelvocal haben, dessen steigerung aber in
allen formen bleibt (vgl. §. 291, pg. 565), wie stauta (tundere),
haita (vocare), hvopa (gloriari), auch slepa (dormire), leta
(sinere).

Der stammaußlaut a wird, auß genommen in der 2. dual.,
in ursprünglicher weise behandelt, z. b.

Sing. 1. viga für *viga, urspr. vagha-mi,
2. vigi-s für *vigi-si, urspr. vagha-si,
3. vigi-th für *vigi-thi, urspr. vagha-ti,
Plur. 1. viga-m für *viga-mas (?), urspr. vagha-masi,
2. vigi-th für *vigi-this (?), urspr. vagha-tasi,
3. viga-nd für *viga-ndi, urspr. vagha-nti; hier
hat sich vor den 2 consonanten im gotischen das
a als solches erhalten.
Dual. 1. vigos auß *viga-vas,
Schleicher, vergl. gramm. d. indog. spr. 39
Praesensstamm; Got.
Anm. da (vgl. d. slawische), urspr. dha, dient als praesens bil-§. 293.
dend nur in vér-du (praet. vir-iaú, infin. vìr-ti coquere).

Gotisch.

I, a. Nur in folgenden formen des praesensstammes wurz.
as, gotisch is: sing. 1. im für *is-mi, urspr. as-mi; 2. is für
*is-si, urspr. as-si; 3. is-t für *is-ti, urspr. as-ti; 3. pl. s-ind
für *s-indi auß *is-indi, urspr. as-anti.

I, b. ist ser häufig; der wurzelvocal a wird jedoch fast
stäts im praesens geschwächt; ungeschwächt ist a in fällen
wie praesensstamm fara, 1. sg. fara, d. i. *farâ auß farâ-mi;
graba,
wrz. grab (fodere); slaha, wrz. slah (percutere); valda,
wurz. vald (imperare).

Schwächung des a zu i im praesens ist ser häufig, z. b.
praesensstamm viga, wurz. vag (movere), 1. sing. viga, urspr.
vaghâ-mi; brika, wurz. brak (fraugere); visa, wurz. vas (ha-
bitare); giba, wurz. gab (dare); rinna, wurzel rann (fluere);
hilpa, wurz. halp (auxilium ferre) u. s. w.

Zu u ist a geschwächt nur in truda (perfect. trath, plur.
trêdum), wurz. trad (calcare).

Ferner gehören dem vor ligenden stande der sprache
nach diejenigen hierher, welche gesteigerten, meist höchst
gesteigerten wurzelvocal haben, dessen steigerung aber in
allen formen bleibt (vgl. §. 291, pg. 565), wie stauta (tundere),
haita (vocare), hvôpa (gloriari), auch slêpa (dormire), lêta
(sinere).

Der stammaußlaut a wird, auß genommen in der 2. dual.,
in ursprünglicher weise behandelt, z. b.

Sing. 1. viga für *vigâ, urspr. vaghâ-mi,
2. vigi-s für *vigi-si, urspr. vagha-si,
3. vigi-th für *vigi-thi, urspr. vagha-ti,
Plur. 1. viga-m für *vigâ-mas (?), urspr. vaghâ-masi,
2. vigi-th für *vigi-this (?), urspr. vagha-tasi,
3. viga-nd für *viga-ndi, urspr. vagha-nti; hier
hat sich vor den 2 consonanten im gotischen das
a als solches erhalten.
Dual. 1. vigôs auß *vigâ-vas,
Schleicher, vergl. gramm. d. indog. spr. 39
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0331" n="605"/>
                <fw place="top" type="header">Praesensstamm; Got.</fw><lb/>
                <list>
                  <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. <hi rendition="#i">da</hi> (vgl. d. slawische), urspr. <hi rendition="#i">dha</hi>, dient als praesens bil-<note place="right">§. 293.</note><lb/>
dend nur in <hi rendition="#i">vér-du</hi> (praet. <hi rendition="#i">vir-iaú,</hi> infin. <hi rendition="#i">vìr-ti</hi> coquere).</item>
                </list><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Gotisch</hi>.</p><lb/>
                <p>I, a. Nur in folgenden formen des praesensstammes wurz.<lb/><hi rendition="#i">as</hi>, gotisch <hi rendition="#i">is:</hi> sing. 1. <hi rendition="#i">im</hi> für *<hi rendition="#i">is-mi,</hi> urspr. <hi rendition="#i">as-mi;</hi> 2. <hi rendition="#i">is</hi> für<lb/>
*<hi rendition="#i">is-si,</hi> urspr. <hi rendition="#i">as-si;</hi> 3. <hi rendition="#i">is-t</hi> für *<hi rendition="#i">is-ti,</hi> urspr. <hi rendition="#i">as-ti;</hi> 3. pl. <hi rendition="#i">s-ind</hi><lb/>
für *<hi rendition="#i">s-indi</hi> auß *<hi rendition="#i">is-indi,</hi> urspr. <hi rendition="#i">as-anti</hi>.</p><lb/>
                <p>I, b. ist ser häufig; der wurzelvocal <hi rendition="#i">a</hi> wird jedoch fast<lb/>
stäts im praesens geschwächt; ungeschwächt ist <hi rendition="#i">a</hi> in fällen<lb/>
wie praesensstamm <hi rendition="#i">fara,</hi> 1. sg. <hi rendition="#i">fara,</hi> d. i. *<hi rendition="#i">farâ</hi> auß <hi rendition="#i">farâ-mi;<lb/>
graba,</hi> wrz. <hi rendition="#i">grab</hi> (fodere); <hi rendition="#i">slaha,</hi> wrz. <hi rendition="#i">slah</hi> (percutere); <hi rendition="#i">valda,</hi><lb/>
wurz. <hi rendition="#i">vald</hi> (imperare).</p><lb/>
                <p>Schwächung des <hi rendition="#i">a</hi> zu <hi rendition="#i">i</hi> im praesens ist ser häufig, z. b.<lb/>
praesensstamm <hi rendition="#i">viga,</hi> wurz. <hi rendition="#i">vag</hi> (movere), 1. sing. <hi rendition="#i">viga,</hi> urspr.<lb/><hi rendition="#i">vaghâ-mi; brika,</hi> wurz. <hi rendition="#i">brak</hi> (fraugere); <hi rendition="#i">visa,</hi> wurz. <hi rendition="#i">vas</hi> (ha-<lb/>
bitare); <hi rendition="#i">giba,</hi> wurz. <hi rendition="#i">gab</hi> (dare); <hi rendition="#i">rinna,</hi> wurzel <hi rendition="#i">rann</hi> (fluere);<lb/><hi rendition="#i">hilpa,</hi> wurz. <hi rendition="#i">halp</hi> (auxilium ferre) u. s. w.</p><lb/>
                <p>Zu <hi rendition="#i">u</hi> ist <hi rendition="#i">a</hi> geschwächt nur in <hi rendition="#i">truda</hi> (perfect. <hi rendition="#i">trath,</hi> plur.<lb/><hi rendition="#i">trêdum),</hi> wurz. <hi rendition="#i">trad</hi> (calcare).</p><lb/>
                <p>Ferner gehören dem vor ligenden stande der sprache<lb/>
nach diejenigen hierher, welche gesteigerten, meist höchst<lb/>
gesteigerten wurzelvocal haben, dessen steigerung aber in<lb/>
allen formen bleibt (vgl. §. 291, pg. 565), wie <hi rendition="#i">stauta</hi> (tundere),<lb/><hi rendition="#i">haita</hi> (vocare), <hi rendition="#i">hvôpa</hi> (gloriari), auch <hi rendition="#i">slêpa</hi> (dormire), <hi rendition="#i">lêta</hi><lb/>
(sinere).</p><lb/>
                <p>Der stammaußlaut <hi rendition="#i">a</hi> wird, auß genommen in der 2. dual.,<lb/>
in ursprünglicher weise behandelt, z. b.</p><lb/>
                <list>
                  <item>Sing. 1. <hi rendition="#i">viga</hi> für *<hi rendition="#i">vigâ,</hi> urspr. <hi rendition="#i">vaghâ-mi,</hi></item><lb/>
                  <item>2. <hi rendition="#i">vigi-s</hi> für *<hi rendition="#i">vigi-si,</hi> urspr. <hi rendition="#i">vagha-si,</hi></item><lb/>
                  <item>3. <hi rendition="#i">vigi-th</hi> für *<hi rendition="#i">vigi-thi,</hi> urspr. <hi rendition="#i">vagha-ti,</hi></item><lb/>
                  <item>Plur. 1. <hi rendition="#i">viga-m</hi> für *<hi rendition="#i">vigâ-mas (?),</hi> urspr. <hi rendition="#i">vaghâ-masi,</hi></item><lb/>
                  <item>2. <hi rendition="#i">vigi-th</hi> für *<hi rendition="#i">vigi-this (?),</hi> urspr. <hi rendition="#i">vagha-tasi,</hi></item><lb/>
                  <item>3. <hi rendition="#i">viga-nd</hi> für *<hi rendition="#i">viga-ndi,</hi> urspr. <hi rendition="#i">vagha-nti;</hi> hier<lb/>
hat sich vor den 2 consonanten im gotischen das<lb/><hi rendition="#i">a</hi> als solches erhalten.</item><lb/>
                  <item>Dual. 1. <hi rendition="#i">vigôs</hi> auß *<hi rendition="#i">vigâ-vas,</hi></item>
                </list><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Schleicher</hi>, vergl. gramm. d. indog. spr. 39</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[605/0331] Praesensstamm; Got. Anm. da (vgl. d. slawische), urspr. dha, dient als praesens bil- dend nur in vér-du (praet. vir-iaú, infin. vìr-ti coquere). Gotisch. I, a. Nur in folgenden formen des praesensstammes wurz. as, gotisch is: sing. 1. im für *is-mi, urspr. as-mi; 2. is für *is-si, urspr. as-si; 3. is-t für *is-ti, urspr. as-ti; 3. pl. s-ind für *s-indi auß *is-indi, urspr. as-anti. I, b. ist ser häufig; der wurzelvocal a wird jedoch fast stäts im praesens geschwächt; ungeschwächt ist a in fällen wie praesensstamm fara, 1. sg. fara, d. i. *farâ auß farâ-mi; graba, wrz. grab (fodere); slaha, wrz. slah (percutere); valda, wurz. vald (imperare). Schwächung des a zu i im praesens ist ser häufig, z. b. praesensstamm viga, wurz. vag (movere), 1. sing. viga, urspr. vaghâ-mi; brika, wurz. brak (fraugere); visa, wurz. vas (ha- bitare); giba, wurz. gab (dare); rinna, wurzel rann (fluere); hilpa, wurz. halp (auxilium ferre) u. s. w. Zu u ist a geschwächt nur in truda (perfect. trath, plur. trêdum), wurz. trad (calcare). Ferner gehören dem vor ligenden stande der sprache nach diejenigen hierher, welche gesteigerten, meist höchst gesteigerten wurzelvocal haben, dessen steigerung aber in allen formen bleibt (vgl. §. 291, pg. 565), wie stauta (tundere), haita (vocare), hvôpa (gloriari), auch slêpa (dormire), lêta (sinere). Der stammaußlaut a wird, auß genommen in der 2. dual., in ursprünglicher weise behandelt, z. b. Sing. 1. viga für *vigâ, urspr. vaghâ-mi, 2. vigi-s für *vigi-si, urspr. vagha-si, 3. vigi-th für *vigi-thi, urspr. vagha-ti, Plur. 1. viga-m für *vigâ-mas (?), urspr. vaghâ-masi, 2. vigi-th für *vigi-this (?), urspr. vagha-tasi, 3. viga-nd für *viga-ndi, urspr. vagha-nti; hier hat sich vor den 2 consonanten im gotischen das a als solches erhalten. Dual. 1. vigôs auß *vigâ-vas, Schleicher, vergl. gramm. d. indog. spr. 39

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/331
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 605. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/331>, abgerufen am 22.11.2024.