Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.Modus. Optativ; Altbulg., Lit., Got. 3. dad-ja-t; plur. 1. dadimu, 2. dadite; dual. 1. dadiva, 2.§. 290.dadita, also auch vedime, praesensstamm ved (scire) u. s. f., zeigen nur i (ei) an der stelle des älteren ja (vgl. d. medium im arischen und griechischen), grundf. 1. dad-ja-mas, 2. dad- ja-tas zu praesensst. dad auß dada wurz. da (dare). Praesens- stämme auf a setzen, wie in den andern sprachen, i an, z. b. plur. 1. bere-mu, 2. bere-te; dual. 1. bere-va, 2. 3. bere-ta, grundformen sind plur. 1. bharai-mas, 2. bhara-i-tas u. s. f.; sing. 2. 3. beri, verkürzt auß *bere = 2. bhara-i-s, 3. bhara-i-t. In fällen wie budi, plur. budite für *budie, *budie-te, grundform baudhaja-i-s u. s. f., ist das optativelement im stammbildungs- element verschwunden. Litauisch. Optativformen sind erhalten 1. im so genan- 2. in den längst verlorenen und nur in den ältesten drucken Gotisch. Im perfect ligt die optativform mit ja vor,
Modus. Optativ; Altbulg., Lit., Got. 3. dad-jâ-t; plur. 1. dadimŭ, 2. dadite; dual. 1. dadiva, 2.§. 290.dadita, also auch vědime, praesensstamm věd (scire) u. s. f., zeigen nur i (î) an der stelle des älteren jâ (vgl. d. medium im arischen und griechischen), grundf. 1. dad-jâ-mas, 2. dad- jâ-tas zu praesensst. dad auß dada wurz. da (dare). Praesens- stämme auf a setzen, wie in den andern sprachen, i an, z. b. plur. 1. berě-mŭ, 2. berě-te; dual. 1. berě-va, 2. 3. berě-ta, grundformen sind plur. 1. bharai-mas, 2. bhara-i-tas u. s. f.; sing. 2. 3. beri, verkürzt auß *berě = 2. bhara-i-s, 3. bhara-i-t. In fällen wie budi, plur. budite für *budiě, *budiě-te, grundform baudhaja-i-s u. s. f., ist das optativelement im stammbildungs- element verschwunden. Litauisch. Optativformen sind erhalten 1. im so genan- 2. in den längst verlorenen und nur in den ältesten drucken Gotisch. Im perfect ligt die optativform mit jâ vor,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0277" n="551"/><fw place="top" type="header">Modus. Optativ; Altbulg., Lit., Got.</fw><lb/> 3. <hi rendition="#i">dad-jâ-t;</hi> plur. 1. <hi rendition="#i">dadimŭ,</hi> 2. <hi rendition="#i">dadite;</hi> dual. 1. <hi rendition="#i">dadiva,</hi> 2.<note place="right">§. 290.</note><lb/><hi rendition="#i">dadita,</hi> also auch <hi rendition="#i">vědime,</hi> praesensstamm <hi rendition="#i">věd</hi> (scire) u. s. f.,<lb/> zeigen nur <hi rendition="#i">i (î)</hi> an der stelle des älteren <hi rendition="#i">jâ</hi> (vgl. d. medium<lb/> im arischen und griechischen), grundf. 1. <hi rendition="#i">dad-jâ-mas,</hi> 2. <hi rendition="#i">dad-<lb/> jâ-tas</hi> zu praesensst. <hi rendition="#i">dad</hi> auß <hi rendition="#i">dada</hi> wurz. <hi rendition="#i">da</hi> (dare). Praesens-<lb/> stämme auf <hi rendition="#i">a</hi> setzen, wie in den andern sprachen, <hi rendition="#i">i</hi> an, z. b.<lb/> plur. 1. <hi rendition="#i">berě-mŭ,</hi> 2. <hi rendition="#i">berě-te;</hi> dual. 1. <hi rendition="#i">berě-va,</hi> 2. 3. <hi rendition="#i">berě-ta,</hi><lb/> grundformen sind plur. 1. <hi rendition="#i">bharai-mas,</hi> 2. <hi rendition="#i">bhara-i-tas</hi> u. s. f.;<lb/> sing. 2. 3. <hi rendition="#i">beri,</hi> verkürzt auß *<hi rendition="#i">berě</hi> = 2. <hi rendition="#i">bhara-i-s,</hi> 3. <hi rendition="#i">bhara-i-t.</hi><lb/> In fällen wie <hi rendition="#i">budi,</hi> plur. <hi rendition="#i">budite</hi> für *<hi rendition="#i">budiě,</hi> *<hi rendition="#i">budiě-te,</hi> grundform<lb/><hi rendition="#i">baudhaja-i-s</hi> u. s. f., ist das optativelement im stammbildungs-<lb/> element verschwunden.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Litauisch</hi>. Optativformen sind erhalten 1. im so genan-<lb/> ten permissiv, der nur in der 3. person gebräuchlich ist, z. b.<lb/><hi rendition="#i">(te-)veżë́</hi> (vehat, vehant) = altind. <hi rendition="#i">váhê-t,</hi> grundf. <hi rendition="#i">vagha-i-t;</hi><lb/> bei den häufigen praesensstämmen auf <hi rendition="#i">ja</hi> geht <hi rendition="#i">j</hi> vor dem <hi rendition="#i">ë</hi> in<lb/> disem auf, z. b. <hi rendition="#i">(te-) putë́</hi> für *<hi rendition="#i">putjë</hi>, grundf. <hi rendition="#i">putja-i-t,</hi> prae-<lb/> sensstamm <hi rendition="#i">putja,</hi> 1. sing. praes. <hi rendition="#i">puczù,</hi> d. i. *<hi rendition="#i">putju</hi> (flo, spiro).<lb/> Diser optativ kann bereits durch den indicativ ersezt werden:<lb/><hi rendition="#i">tèveża, tèveż</hi> u. s. f.</p><lb/> <p>2. in den längst verlorenen und nur in den ältesten drucken<lb/> erhaltenen einfachen imperativformen, wie z. b. <hi rendition="#i">vedi</hi> (duc) =<lb/> slaw. <hi rendition="#i">vedi,</hi> preuß. <hi rendition="#i">vedei-s,</hi> grundf. <hi rendition="#i">vada-i-s</hi>. In der jetzigen<lb/> sprache wird die partikel <hi rendition="#i">k</hi> vor das <hi rendition="#i">i</hi> gesezt: <hi rendition="#i">vès-k,</hi> älter <hi rendition="#i">vès-k-i</hi><lb/> auß *<hi rendition="#i">ved-k-i</hi> (§. 191, A, 5), *<hi rendition="#i">ved-k-ë</hi> (§. 101, 1).</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Gotisch</hi>. Im perfect ligt die optativform mit <hi rendition="#i">jâ</hi> vor,<lb/> da der perfectstamm ursprünglich auf den wurzelaußlaut auß<lb/> geht; im praesens, das stäts auf ursprünglich <hi rendition="#i">-a</hi> auß lautet, die<lb/> mit <hi rendition="#i">i</hi> z. b.</p><lb/> <table> <row> <cell>perfectum, stamm <hi rendition="#i">bêr</hi>,<lb/> urspr. <hi rendition="#i">babhâr</hi></cell> <cell>praesens, stamm <hi rendition="#i">baíra,</hi><lb/> urspr. <hi rendition="#i">bhara</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>sing. 1. <hi rendition="#i">bêr-ja-u,</hi> grundf. <hi rendition="#i">babhâr-jâ-m</hi><lb/> (§. 269, pg. 510)</cell> <cell><hi rendition="#i">baírau,</hi> zunächst f. *<hi rendition="#i">bira-i-u</hi><lb/> auß <hi rendition="#i">birai-m</hi> m. außf. d. <hi rendition="#i">i</hi>,<lb/> grundf. <hi rendition="#i">bhara-i-m</hi></cell> </row><lb/> <row> <cell>2. <hi rendition="#i">bêr-ei-s,</hi> grundf. <hi rendition="#i">babhâr-jâ-s</hi><lb/> (§. 111, 2)</cell> <cell><hi rendition="#i">baíra-i-s,</hi> grundf. <hi rendition="#i">bhara-i-s</hi></cell> </row><lb/> </table> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [551/0277]
Modus. Optativ; Altbulg., Lit., Got.
3. dad-jâ-t; plur. 1. dadimŭ, 2. dadite; dual. 1. dadiva, 2.
dadita, also auch vědime, praesensstamm věd (scire) u. s. f.,
zeigen nur i (î) an der stelle des älteren jâ (vgl. d. medium
im arischen und griechischen), grundf. 1. dad-jâ-mas, 2. dad-
jâ-tas zu praesensst. dad auß dada wurz. da (dare). Praesens-
stämme auf a setzen, wie in den andern sprachen, i an, z. b.
plur. 1. berě-mŭ, 2. berě-te; dual. 1. berě-va, 2. 3. berě-ta,
grundformen sind plur. 1. bharai-mas, 2. bhara-i-tas u. s. f.;
sing. 2. 3. beri, verkürzt auß *berě = 2. bhara-i-s, 3. bhara-i-t.
In fällen wie budi, plur. budite für *budiě, *budiě-te, grundform
baudhaja-i-s u. s. f., ist das optativelement im stammbildungs-
element verschwunden.
§. 290.
Litauisch. Optativformen sind erhalten 1. im so genan-
ten permissiv, der nur in der 3. person gebräuchlich ist, z. b.
(te-)veżë́ (vehat, vehant) = altind. váhê-t, grundf. vagha-i-t;
bei den häufigen praesensstämmen auf ja geht j vor dem ë in
disem auf, z. b. (te-) putë́ für *putjë, grundf. putja-i-t, prae-
sensstamm putja, 1. sing. praes. puczù, d. i. *putju (flo, spiro).
Diser optativ kann bereits durch den indicativ ersezt werden:
tèveża, tèveż u. s. f.
2. in den längst verlorenen und nur in den ältesten drucken
erhaltenen einfachen imperativformen, wie z. b. vedi (duc) =
slaw. vedi, preuß. vedei-s, grundf. vada-i-s. In der jetzigen
sprache wird die partikel k vor das i gesezt: vès-k, älter vès-k-i
auß *ved-k-i (§. 191, A, 5), *ved-k-ë (§. 101, 1).
Gotisch. Im perfect ligt die optativform mit jâ vor,
da der perfectstamm ursprünglich auf den wurzelaußlaut auß
geht; im praesens, das stäts auf ursprünglich -a auß lautet, die
mit i z. b.
perfectum, stamm bêr,
urspr. babhâr praesens, stamm baíra,
urspr. bhara
sing. 1. bêr-ja-u, grundf. babhâr-jâ-m
(§. 269, pg. 510) baírau, zunächst f. *bira-i-u
auß birai-m m. außf. d. i,
grundf. bhara-i-m
2. bêr-ei-s, grundf. babhâr-jâ-s
(§. 111, 2) baíra-i-s, grundf. bhara-i-s
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |