Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Dat. sing. Altbulg., Lit., Got. Locat. plur. Urspr.
*firu auß *virau, *viro, *viroi (also dem lateinischen o, osk.§. 255.
-üi, griech. o völlig gleich). Das femininum ist, wie im ita-
lischen, vom locativ nicht zu scheiden (s. d.) z. b. rainn =
*rannei auß *rannai.

Altbulg. Nur 10. femin. race, für *rake kann villeicht
als dativ gelten, indem e = ai auß a + ai entstanden sein
kann.

Litauisch. Auch hier nur 10. fem. rankai, d. i. rankai
(locativ ist ranko-je); ja-stamm zolei, d. i. zolj-ai (diser analo-
gie folgen 9. akei und die weibl. consonantischen, 5. moterei,
dugterei)
.

Auch im Gotischen haben nur die a-stämme (10) einen
dativ; vulfa, d. i. *vulfa auß vulfai (§. 113, 3), wie latein.
lupo, griech. luko auß lupoi, lukoi; diser analogie folgt auch
9. msc. gasta; femin. gibai, d. i. *gibai, ist wol echter dativ,
die ursprüngliche form -a-ai ist hier vom masc., urspr. -a-ai,
durch erhaltung von ai geschiden.

Der Locativ pluralis hat nicht das selbe casussuffix wie§. 256.
der singular. Die älteste nachweisbare form des suffixes dises
casus ist sva, vgl. die pronominalwurzel sva (in zweierlei func-
tion vor kommend, als relativ und als reflexiv). Nach der ana-
logie der anderen casus zu schließen, muß auch hier das plu-
ral-s einst vorhanden gewesen sein und wir vermuten daher
*s-va-s als urform dises casus. Nach Benfey (kl. sanskritgr.,
§. 497, pag. 306) finden sich vedische locat. plur. auf -susu,
von denen ich vermute, daß die verdoppelung des indischen
locativelements su auß älterem *su-s od. su-sa entstanden ist, wo
-s oder -sa (§. 247) pluralzeichen war, welches später als sol-
ches nicht mer empfunden und zu su um gestaltet ward. Der
locat. plur. findet sich im altindischen (su), alteranischen (alt-
baktrisch -sva, -hva; altpersisch -suva, -uva, d. i. -huva),
griechischen (als dativ fungierend, -ssi, d. i. swi), litauischen
(älter -su, später -se), slawischen (chu = su). Dem lateini-
schen, altirischen, deutschen ist diser casus abhanden ge-
kommen.

Indogerm. urspr. 1. vak-sva(s); 2. manas-sva(s); 3.

Dat. sing. Altbulg., Lit., Got. Locat. plur. Urspr.
*firu auß *virû, *virô, *virôi (also dem lateinischen ô, osk.§. 255.
-uͤi, griech. völlig gleich). Das femininum ist, wie im ita-
lischen, vom locativ nicht zu scheiden (s. d.) z. b. rainn =
*rannî auß *rannâi.

Altbulg. Nur 10. femin. rącě, für *rąkě kann villeicht
als dativ gelten, indem ě = âi auß â + ai entstanden sein
kann.

Litauisch. Auch hier nur 10. fem. rànkai, d. i. rankâi
(locativ ist rànko-je); ja-stamm żólei, d. i. żólj-ai (diser analo-
gie folgen 9. ákei und die weibl. consonantischen, 5. móterei,
dùgterei)
.

Auch im Gotischen haben nur die a-stämme (10) einen
dativ; vulfa, d. i. *vulfâ auß vulfâi (§. 113, 3), wie latein.
lupô, griech. λύϰῳ auß lupôi, λύϰωι; diser analogie folgt auch
9. msc. gasta; femin. gibai, d. i. *gibâi, ist wol echter dativ,
die ursprüngliche form -â-ai ist hier vom masc., urspr. -a-ai,
durch erhaltung von ai geschiden.

Der Locativ pluralis hat nicht das selbe casussuffix wie§. 256.
der singular. Die älteste nachweisbare form des suffixes dises
casus ist sva, vgl. die pronominalwurzel sva (in zweierlei func-
tion vor kommend, als relativ und als reflexiv). Nach der ana-
logie der anderen casus zu schließen, muß auch hier das plu-
ral-s einst vorhanden gewesen sein und wir vermuten daher
*s-va-s als urform dises casus. Nach Benfey (kl. sanskritgr.,
§. 497, pag. 306) finden sich vêdische locat. plur. auf -susu,
von denen ich vermute, daß die verdoppelung des indischen
locativelements su auß älterem *su-s od. su-sa entstanden ist, wo
-s oder -sa (§. 247) pluralzeichen war, welches später als sol-
ches nicht mer empfunden und zu su um gestaltet ward. Der
locat. plur. findet sich im altindischen (su), alteranischen (alt-
baktrisch -śva, -hva; altpersisch -śuvâ, -uvâ, d. i. -huvâ),
griechischen (als dativ fungierend, -σσι, d. i. σϝι), litauischen
(älter -su, später -se), slawischen (chŭ = su). Dem lateini-
schen, altirischen, deutschen ist diser casus abhanden ge-
kommen.

Indogerm. urspr. 1. vâk-sva(s); 2. manas-sva(s); 3.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0191" n="465"/><fw place="top" type="header">Dat. sing. Altbulg., Lit., Got. Locat. plur. Urspr.</fw><lb/>
*<hi rendition="#i">firu</hi> auß *<hi rendition="#i">virû,</hi> *<hi rendition="#i">virô,</hi> *<hi rendition="#i">virôi</hi> (also dem lateinischen <hi rendition="#i">ô,</hi> osk.<note place="right">§. 255.</note><lb/><hi rendition="#i">-u&#x0364;i</hi>, griech. <hi rendition="#i">&#x1FF3;</hi> völlig gleich). Das femininum ist, wie im ita-<lb/>
lischen, vom locativ nicht zu scheiden (s. d.) z. b. <hi rendition="#i">rainn</hi> =<lb/>
*<hi rendition="#i">rannî</hi> auß *<hi rendition="#i">rannâi</hi>.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Altbulg</hi>. Nur 10. femin. <hi rendition="#i">r&#x0105;c&#x011B;,</hi> für *<hi rendition="#i">r&#x0105;k&#x011B;</hi> kann villeicht<lb/>
als dativ gelten, indem <hi rendition="#i">&#x011B;</hi> = <hi rendition="#i">âi</hi> auß <hi rendition="#i">â</hi> + <hi rendition="#i">ai</hi> entstanden sein<lb/>
kann.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Litauisch</hi>. Auch hier nur 10. fem. <hi rendition="#i">rànkai,</hi> d. i. <hi rendition="#i">rankâi</hi><lb/>
(locativ ist <hi rendition="#i">rànko-je); ja</hi>-stamm <hi rendition="#i">&#x017C;ólei,</hi> d. i. <hi rendition="#i">&#x017C;ólj-ai</hi> (diser analo-<lb/>
gie folgen 9. <hi rendition="#i">ákei</hi> und die weibl. consonantischen, 5. <hi rendition="#i">móterei,<lb/>
dùgterei)</hi>.</p><lb/>
                <p>Auch im <hi rendition="#g">Gotischen</hi> haben nur die <hi rendition="#i">a</hi>-stämme (10) einen<lb/>
dativ; <hi rendition="#i">vulfa,</hi> d. i. *<hi rendition="#i">vulfâ</hi> auß <hi rendition="#i">vulfâi</hi> (§. 113, 3), wie latein.<lb/><hi rendition="#i">lupô,</hi> griech. <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03CD;&#x03F0;&#x1FF3;</hi> auß <hi rendition="#i">lupôi, &#x03BB;&#x03CD;&#x03F0;&#x03C9;&#x03B9;;</hi> diser analogie folgt auch<lb/>
9. msc. <hi rendition="#i">gasta;</hi> femin. <hi rendition="#i">gibai,</hi> d. i. *<hi rendition="#i">gibâi,</hi> ist wol echter dativ,<lb/>
die ursprüngliche form <hi rendition="#i">-â-ai</hi> ist hier vom masc., urspr. <hi rendition="#i">-a-ai,</hi><lb/>
durch erhaltung von <hi rendition="#i">ai</hi> geschiden.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Locativ pluralis</hi> hat nicht das selbe casussuffix wie<note place="right">§. 256.</note><lb/>
der singular. Die älteste nachweisbare form des suffixes dises<lb/>
casus ist <hi rendition="#i">sva,</hi> vgl. die pronominalwurzel <hi rendition="#i">sva</hi> (in zweierlei func-<lb/>
tion vor kommend, als relativ und als reflexiv). Nach der ana-<lb/>
logie der anderen casus zu schließen, muß auch hier das plu-<lb/>
ral-<hi rendition="#i">s</hi> einst vorhanden gewesen sein und wir vermuten daher<lb/>
*<hi rendition="#i">s-va-s</hi> als urform dises casus. Nach <hi rendition="#g">Benfey</hi> (kl. sanskritgr.,<lb/>
§. 497, pag. 306) finden sich vêdische locat. plur. auf <hi rendition="#i">-susu,</hi><lb/>
von denen ich vermute, daß die verdoppelung des indischen<lb/>
locativelements <hi rendition="#i">su</hi> auß älterem *<hi rendition="#i">su-s</hi> od. <hi rendition="#i">su-sa</hi> entstanden ist, wo<lb/><hi rendition="#i">-s</hi> oder <hi rendition="#i">-sa</hi> (§. 247) pluralzeichen war, welches später als sol-<lb/>
ches nicht mer empfunden und zu <hi rendition="#i">su</hi> um gestaltet ward. Der<lb/>
locat. plur. findet sich im altindischen <hi rendition="#i">(su),</hi> alteranischen (alt-<lb/>
baktrisch <hi rendition="#i">-&#x015B;va, -hva;</hi> altpersisch <hi rendition="#i">-&#x015B;uvâ, -uvâ,</hi> d. i. <hi rendition="#i">-huvâ),</hi><lb/>
griechischen (als dativ fungierend, <hi rendition="#i">-&#x03C3;&#x03C3;&#x03B9;</hi>, d. i. <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03DD;&#x03B9;)</hi>, litauischen<lb/>
(älter <hi rendition="#i">-su,</hi> später <hi rendition="#i">-se),</hi> slawischen <hi rendition="#i">(ch&#x016D;</hi> = <hi rendition="#i">su)</hi>. Dem lateini-<lb/>
schen, altirischen, deutschen ist diser casus abhanden ge-<lb/>
kommen.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Indogerm. urspr</hi>. 1. <hi rendition="#i">vâk-sva(s);</hi> 2. <hi rendition="#i">manas-sva(s);</hi> 3.<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0191] Dat. sing. Altbulg., Lit., Got. Locat. plur. Urspr. *firu auß *virû, *virô, *virôi (also dem lateinischen ô, osk. -uͤi, griech. ῳ völlig gleich). Das femininum ist, wie im ita- lischen, vom locativ nicht zu scheiden (s. d.) z. b. rainn = *rannî auß *rannâi. §. 255. Altbulg. Nur 10. femin. rącě, für *rąkě kann villeicht als dativ gelten, indem ě = âi auß â + ai entstanden sein kann. Litauisch. Auch hier nur 10. fem. rànkai, d. i. rankâi (locativ ist rànko-je); ja-stamm żólei, d. i. żólj-ai (diser analo- gie folgen 9. ákei und die weibl. consonantischen, 5. móterei, dùgterei). Auch im Gotischen haben nur die a-stämme (10) einen dativ; vulfa, d. i. *vulfâ auß vulfâi (§. 113, 3), wie latein. lupô, griech. λύϰῳ auß lupôi, λύϰωι; diser analogie folgt auch 9. msc. gasta; femin. gibai, d. i. *gibâi, ist wol echter dativ, die ursprüngliche form -â-ai ist hier vom masc., urspr. -a-ai, durch erhaltung von ai geschiden. Der Locativ pluralis hat nicht das selbe casussuffix wie der singular. Die älteste nachweisbare form des suffixes dises casus ist sva, vgl. die pronominalwurzel sva (in zweierlei func- tion vor kommend, als relativ und als reflexiv). Nach der ana- logie der anderen casus zu schließen, muß auch hier das plu- ral-s einst vorhanden gewesen sein und wir vermuten daher *s-va-s als urform dises casus. Nach Benfey (kl. sanskritgr., §. 497, pag. 306) finden sich vêdische locat. plur. auf -susu, von denen ich vermute, daß die verdoppelung des indischen locativelements su auß älterem *su-s od. su-sa entstanden ist, wo -s oder -sa (§. 247) pluralzeichen war, welches später als sol- ches nicht mer empfunden und zu su um gestaltet ward. Der locat. plur. findet sich im altindischen (su), alteranischen (alt- baktrisch -śva, -hva; altpersisch -śuvâ, -uvâ, d. i. -huvâ), griechischen (als dativ fungierend, -σσι, d. i. σϝι), litauischen (älter -su, später -se), slawischen (chŭ = su). Dem lateini- schen, altirischen, deutschen ist diser casus abhanden ge- kommen. §. 256. Indogerm. urspr. 1. vâk-sva(s); 2. manas-sva(s); 3.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/191
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/191>, abgerufen am 22.11.2024.