Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.Superl. Suffix -ta. Lat., Altir., Altbulg., Lit., Got. tus), pemp-to (quintus), ek-to (sextus), ena-to (nonus), deka-to§. 234.(decimus), eikos-to (vigesimus) u. a. An -is = urspr. -jans an tretend bildet to = ta die su- Die verdoppelung dises suffixes, also -ta-ta, griech. -ta-to, Lateinisch. Suffix -to, -tu = altind. und urspr. -ta fun- Nach -is = -jans erscheint nicht -to, sondern nur der ver- Altirisch. Dem ursprünglichen -ta entspricht altirisch d Altbulgarisch. Suffix -tu, urspr. -ta in ordnungszalen, Die superlative der adjective haben keine besondre form, Litauisch. Suffix -ta bei ordnungszalen, wie ketvir-ta Superlative auf -ta von adjectiven felen wie im slawischen Gotisch. Suffix -da-n, mit dem bestimte adjectiva bil- Superl. Suffix -ta. Lat., Altir., Altbulg., Lit., Got. tus), πέμπ-το (quintus), ἕϰ-το (sextus), ἔνα-το (nonus), δέϰα-το§. 234.(decimus), εἰϰοσ-τό (vigesimus) u. a. An -ισ = urspr. -jans an tretend bildet το = ta die su- Die verdoppelung dises suffixes, also -ta-ta, griech. -τα-το, Lateinisch. Suffix -to, -tu = altind. und urspr. -ta fun- Nach -is = -jans erscheint nicht -to, sondern nur der ver- Altirisch. Dem ursprünglichen -ta entspricht altirisch d Altbulgarisch. Suffix -tŭ, urspr. -ta in ordnungszalen, Die superlative der adjective haben keine besondre form, Litauisch. Suffix -ta bei ordnungszalen, wie ketvìr-ta Superlative auf -ta von adjectiven felen wie im slawischen Gotisch. Suffix -da-n, mit dem bestimte adjectiva bil- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0119" n="393"/><fw place="top" type="header">Superl. Suffix <hi rendition="#i">-ta</hi>. Lat., Altir., Altbulg., Lit., Got.</fw><lb/> tus), <hi rendition="#i">πέμπ-το</hi> (quintus), <hi rendition="#i">ἕϰ-το</hi> (sextus), <hi rendition="#i">ἔνα-το</hi> (nonus), <hi rendition="#i">δέϰα-το</hi><note place="right">§. 234.</note><lb/> (decimus), <hi rendition="#i">εἰϰοσ-τό</hi> (vigesimus) u. a.</p><lb/> <p>An <hi rendition="#i">-ισ</hi> = urspr. <hi rendition="#i">-jans</hi> an tretend bildet <hi rendition="#i">το</hi> = <hi rendition="#i">ta</hi> die su-<lb/> perlative zu den comparativen auf <hi rendition="#i">-ιον</hi> = ursp. <hi rendition="#i">-jans</hi>, z. b.<lb/><hi rendition="#i">ϰάϰ-ισ-το</hi>, <hi rendition="#i">ἐλάχ-ισ-το, ἥδ-ισ-το</hi>, <hi rendition="#i">ἔχθ-ισ-το</hi>, <hi rendition="#i">μέγ-ισ-το, πλε-ῖσ-το,</hi><lb/> u. s. f. Vgl. o. s. 384.</p><lb/> <p>Die verdoppelung dises suffixes, also <hi rendition="#i">-ta-ta,</hi> griech. <hi rendition="#i">-τα-το</hi>,<lb/> erscheint als regelmäßige superlativbildung neben den compa-<lb/> rativen auf <hi rendition="#i">-ta-ra;</hi> also z. b. <hi rendition="#i">ϰουφό-τατο</hi>, <hi rendition="#i">σοφώ-τατο</hi>, <hi rendition="#i">γλυϰύ-<lb/> τατο</hi>, <hi rendition="#i">χαριϝέσ-τατο</hi>, <hi rendition="#i">φίλ-τατο</hi>, <hi rendition="#i">φιλαί-τατο</hi>, <hi rendition="#i">εὐδαιμον-ές-τατο</hi>,<lb/><hi rendition="#i">λαλ-ίσ-τατο</hi>. Dise superlative werden, wie die an gefürten bei-<lb/> spile zeigen, entsprechend gebildet, wie die inen zur seite ste-<lb/> henden comparative, welche man vergleiche (s. o. §. 233,<lb/> pg. 390).</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Lateinisch</hi>. Suffix <hi rendition="#i">-to, -tu</hi> = altind. und urspr. <hi rendition="#i">-ta</hi> fun-<lb/> giert als superlativsuffix selten im lateinischen, wo <hi rendition="#i">-mo</hi> = altind.<lb/><hi rendition="#i">-ma</hi> und <hi rendition="#i">-timo, -si-mo,</hi> grundf. <hi rendition="#i">ta-ma,</hi> beliebter ist; z. b. <hi rendition="#i">quar-to</hi><lb/> (quartus); <hi rendition="#i">quo-to</hi> von stamm und wurzel <hi rendition="#i">quo,</hi> urspr. <hi rendition="#i">ka</hi>.</p><lb/> <p>Nach <hi rendition="#i">-is</hi> = <hi rendition="#i">-jans</hi> erscheint nicht <hi rendition="#i">-to,</hi> sondern nur der ver-<lb/> treter von urspr. <hi rendition="#i">ta-ma,</hi> s. d.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Altirisch</hi>. Dem ursprünglichen <hi rendition="#i">-ta</hi> entspricht altirisch <hi rendition="#i">d</hi><lb/> (§. 167, 2) das, wie im lateinischen, nur bei einigen ordinal-<lb/> zalen sich findet, wie <hi rendition="#i">cóice-d</hi> (quintus), *<hi rendition="#i">seise-d</hi> neuir. <hi rendition="#i">seisea-d</hi><lb/> (sextus), <hi rendition="#i">fichet-ed</hi> (vicesimus) u. a.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Altbulgarisch</hi>. Suffix <hi rendition="#i">-tŭ,</hi> urspr. <hi rendition="#i">-ta</hi> in ordnungszalen,<lb/> z. b. <hi rendition="#i">četvŭr-tŭ-ĭ</hi> (quartus), <hi rendition="#i">pę-tŭ-ĭ</hi> (quintus), <hi rendition="#i">šes-tŭ-ĭ</hi> (sextus),<lb/><hi rendition="#i">devę-tŭ-ĭ</hi> (nonus), <hi rendition="#i">desę-tŭ-ĭ</hi> (decimus).</p><lb/> <p>Die superlative der adjective haben keine besondre form,<lb/> sondern werden durch den comparativ gegeben.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Litauisch</hi>. Suffix <hi rendition="#i">-ta</hi> bei ordnungszalen, wie <hi rendition="#i">ketvìr-ta</hi><lb/> (quartus), <hi rendition="#i">pènk-ta</hi> (quintus), <hi rendition="#i">szész-ta</hi> (sextus).</p><lb/> <p>Superlative auf <hi rendition="#i">-ta</hi> von adjectiven felen wie im slawischen<lb/> (s. o. §. 232, pg. 387).</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Gotisch</hi>. Suffix <hi rendition="#i">-da-n,</hi> mit dem bestimte adjectiva bil-<lb/> denden, dem deutschen eigentümlichen zusatze <hi rendition="#i">n,</hi> grundf. <hi rendition="#i">ta-n</hi><lb/> (über got. <hi rendition="#i">d</hi> = urspr. <hi rendition="#i">t</hi> vgl. §. 196, 2), also, in unbestimter<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [393/0119]
Superl. Suffix -ta. Lat., Altir., Altbulg., Lit., Got.
tus), πέμπ-το (quintus), ἕϰ-το (sextus), ἔνα-το (nonus), δέϰα-το
(decimus), εἰϰοσ-τό (vigesimus) u. a.
§. 234.
An -ισ = urspr. -jans an tretend bildet το = ta die su-
perlative zu den comparativen auf -ιον = ursp. -jans, z. b.
ϰάϰ-ισ-το, ἐλάχ-ισ-το, ἥδ-ισ-το, ἔχθ-ισ-το, μέγ-ισ-το, πλε-ῖσ-το,
u. s. f. Vgl. o. s. 384.
Die verdoppelung dises suffixes, also -ta-ta, griech. -τα-το,
erscheint als regelmäßige superlativbildung neben den compa-
rativen auf -ta-ra; also z. b. ϰουφό-τατο, σοφώ-τατο, γλυϰύ-
τατο, χαριϝέσ-τατο, φίλ-τατο, φιλαί-τατο, εὐδαιμον-ές-τατο,
λαλ-ίσ-τατο. Dise superlative werden, wie die an gefürten bei-
spile zeigen, entsprechend gebildet, wie die inen zur seite ste-
henden comparative, welche man vergleiche (s. o. §. 233,
pg. 390).
Lateinisch. Suffix -to, -tu = altind. und urspr. -ta fun-
giert als superlativsuffix selten im lateinischen, wo -mo = altind.
-ma und -timo, -si-mo, grundf. ta-ma, beliebter ist; z. b. quar-to
(quartus); quo-to von stamm und wurzel quo, urspr. ka.
Nach -is = -jans erscheint nicht -to, sondern nur der ver-
treter von urspr. ta-ma, s. d.
Altirisch. Dem ursprünglichen -ta entspricht altirisch d
(§. 167, 2) das, wie im lateinischen, nur bei einigen ordinal-
zalen sich findet, wie cóice-d (quintus), *seise-d neuir. seisea-d
(sextus), fichet-ed (vicesimus) u. a.
Altbulgarisch. Suffix -tŭ, urspr. -ta in ordnungszalen,
z. b. četvŭr-tŭ-ĭ (quartus), pę-tŭ-ĭ (quintus), šes-tŭ-ĭ (sextus),
devę-tŭ-ĭ (nonus), desę-tŭ-ĭ (decimus).
Die superlative der adjective haben keine besondre form,
sondern werden durch den comparativ gegeben.
Litauisch. Suffix -ta bei ordnungszalen, wie ketvìr-ta
(quartus), pènk-ta (quintus), szész-ta (sextus).
Superlative auf -ta von adjectiven felen wie im slawischen
(s. o. §. 232, pg. 387).
Gotisch. Suffix -da-n, mit dem bestimte adjectiva bil-
denden, dem deutschen eigentümlichen zusatze n, grundf. ta-n
(über got. d = urspr. t vgl. §. 196, 2), also, in unbestimter
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |