Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Griechisch. I-reihe. 1. steigerung ei, ai.
masi, i-dhi wurz. i (ire); e-lip-on wurz. lip, lat. lic, altind.
rik grundf. rik (linquere); wid-men = altind. u. grundf. vid-masi,
stamm wis-tor (nom. sg. is-tor und is-tor gnarus, sciens) für
wid-tor grundf. vid-tar wurz. vid (scire); e-pith-on, e-pith-omen,
pis-tis für *pith-ti-s wurz. pith (persuadere) mit dem stamm-
bildungselemente ti; skhid-e, skhizo = *skhid-jo wurz. skhid =
altind. khid, lat. scid, grundf. skid (scindere); o-mikh-ein wurz.
mikh = altind. mih, grundf. migh (mingere); tis grundf. ki-s,
lat. qui-s, got. his, lit. szi-s, slaw. si, pronominalwurzel urspr.
ki (demonstr. interrogat.) u. a.

Das gedente ei ist nebenform von i (wol oft durch bestimte
lautverhältnisse bedingt), z. b. bei Hom. 'i'omen u. 'i'oomen, 'i'omen
(1. pl. conj. praes.; Curt. gr. gr. §. 314 anm.) grundf. i-a-mas
wurz. i (ire); id-os (ntr. sudor), 'id-io (sudare) wurz. id grundf.
svid, vgl. altind. svid-jami, althochd. swiz-zan, sweiß; pi'-no
(pi-ne)
, pi-thi neben e-pi-on wurz. pi (bibere), vgl. altind. pei
neben pa, pa (3. sg. praes. pi-ba-ti für *pi-pa-ti, aor. a-pa-t),
hat zwar ein auß a entstandenes i, doch fält dise entstehung
in ser frühe zeit, da das i der wurzel pi, z. b. im slawischen,
als echtes i gesteigert wird.

Steigerungen des i.

§. 36.

1. steigerung ei, z. b. ei-mi, lit. ei-mi, altind. e-mi,
grundf. ai-mi wurz i; peith-o zu wurz. pith, leip-o zu wurz.
lip; weid-etai, eisomai für *weid-somai, weid-os (neutr. forma)
wurz. wid; eik-on (imago) neben e-ik-ton, e-ik-ten wurz. war-
scheinlich wik (similem esse); kei-tai = altind. cete wurz. ki
(quiescere, cubare) u. s. f.

ai findet sich wol nur als erstarte steigerung, d. h. da, wo
im kein i, ei oder oi zur seite steht, z. b. aith-o (incendo),
aith-esthai (ardere), aith-er, -eros (aether), aith-ousa (atrium),
vgl. lat. aed-es, aid-ilis, wurz. ist ith = altind. idh, indh (ar-
dere), deutsch it, in ahd. eit (ignis), eit-ar (virus, sanies).

Anm. In den medialendungen, z. b. phero-mai, *phere-sai, phere-
tai
, phero-ntai ist ai nicht steigerung, sondern zusammenzie-
hungsproduct auß den grundformen bhara-mami, bhara-sasi,
bhara-tati, bhara-ntanti,
s. u. die lere von der conjugation.

Griechisch. I-reihe. 1. steigerung ει, αι.
masi, i-dhi wurz. i (ire); ἔ-λιπ-ον wurz. λιπ, lat. lic, altind.
riḱ grundf. rik (linquere); ϝίδ-μεν = altind. u. grundf. vid-mási,
stamm ϝίσ-τοϱ (nom. sg. ἴσ-τωϱ und ἵσ-τωϱ gnarus, sciens) für
ϝιδ-τοϱ grundf. vid-tar wurz. vid (scire); ἔ-πιϑ-ον, ἐ-πιϑ-όμην,
πίσ-τις für *πίϑ-τι-ς wurz. πιϑ (persuadere) mit dem stamm-
bildungselemente τι; σχίδ-η, σχίζω = *σχιδ-ϳω wurz. σχιδ =
altind. ḱhid, lat. scid, grundf. skid (scindere); ὀ-μιχ-εῖν wurz.
μιχ = altind. mih, grundf. migh (mingere); τίς grundf. ki-s,
lat. qui-s, got. his, lit. szi-s, slaw. sĭ, pronominalwurzel urspr.
ki (demonstr. interrogat.) u. a.

Das gedente î ist nebenform von i (wol oft durch bestimte
lautverhältnisse bedingt), z. b. bei Hom. ᾽ῑʹομεν u. ᾽ῐʹοωμεν, ᾽ῐʹωμεν
(1. pl. conj. praes.; Curt. gr. gr. §. 314 anm.) grundf. i-a-mas
wurz. i (ire); ἶδ-ος (ntr. sudor), ᾽ῑδ-ίω (sudare) wurz. ἰδ grundf.
svid, vgl. altind. svid-jâmi, althochd. swiz-zan, sweiƷ; πῑʹ-νω
(πῖ-νε)
, πῖ-ϑι neben ἔ-πι-ον wurz. πι (bibere), vgl. altind.
neben pa, pâ (3. sg. praes. pí-ba-ti für *pi-pa-ti, aor. á-pâ-t),
hat zwar ein auß a entstandenes i, doch fält dise entstehung
in ser frühe zeit, da das i der wurzel pi, z. b. im slawischen,
als echtes i gesteigert wird.

Steigerungen des i.

§. 36.

1. steigerung ει, z. b. εἶ-μι, lit. ei-mì, altind. ế-mi,
grundf. ai-mi wurz i; πείϑ-ω zu wurz. πιϑ, λείπ-ω zu wurz.
λιπ; ϝείδ-εται, εἴσομαι für *ϝειδ-σομαι, ϝεῖδ-ος (neutr. forma)
wurz. ϝιδ; εἰϰ-ών (imago) neben ἔ-ϊϰ-τον, ἐ-ίϰ-την wurz. war-
scheinlich ϝιϰ (similem esse); ϰεῖ-ται = altind. çếtê wurz. ki
(quiescere, cubare) u. s. f.

αι findet sich wol nur als erstarte steigerung, d. h. da, wo
im kein ι, ει oder οι zur seite steht, z. b. αἴϑ-ω (incendo),
αἴϑ-εσϑαι (ardere), αἰϑ-ήϱ, -έϱος (aether), αἴϑ-ουσα (atrium),
vgl. lat. aed-es, aid-ilis, wurz. ist ιϑ = altind. idh, indh (ar-
dere), deutsch it, in ahd. eit (ignis), eit-ar (virus, sanies).

Anm. In den medialendungen, z. b. φέϱο-μαι, *φεϱε-σαι, φέϱε-
ται
, φέϱο-νται ist αι nicht steigerung, sondern zusammenzie-
hungsproduct auß den grundformen bharâ-mami, bhara-sasi,
bhara-tati, bhara-ntanti,
s. u. die lere von der conjugation.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0067" n="53"/><fw place="top" type="header">Griechisch. I-reihe. 1. steigerung <hi rendition="#i">&#x03B5;&#x03B9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B1;&#x03B9;</hi>.</fw><lb/><hi rendition="#i">masi, i-dhi</hi> wurz. <hi rendition="#i">i</hi> (ire); <hi rendition="#i">&#x1F14;-&#x03BB;&#x03B9;&#x03C0;-&#x03BF;&#x03BD;</hi> wurz. <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03B9;&#x03C0;</hi>, lat. <hi rendition="#i">lic,</hi> altind.<lb/><hi rendition="#i">rik&#x0301;</hi> grundf. <hi rendition="#i">rik</hi> (linquere); <hi rendition="#i">&#x03DD;&#x03AF;&#x03B4;-&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;</hi> = altind. u. grundf. <hi rendition="#i">vid-mási</hi>,<lb/>
stamm <hi rendition="#i">&#x03DD;&#x03AF;&#x03C3;-&#x03C4;&#x03BF;&#x03F1;</hi> (nom. sg. <hi rendition="#i">&#x1F34;&#x03C3;-&#x03C4;&#x03C9;&#x03F1;</hi> und <hi rendition="#i">&#x1F35;&#x03C3;-&#x03C4;&#x03C9;&#x03F1;</hi> gnarus, sciens) für<lb/><hi rendition="#i">&#x03DD;&#x03B9;&#x03B4;-&#x03C4;&#x03BF;&#x03F1;</hi> grundf. <hi rendition="#i">vid-tar</hi> wurz. <hi rendition="#i">vid</hi> (scire); <hi rendition="#i">&#x1F14;-&#x03C0;&#x03B9;&#x03D1;-&#x03BF;&#x03BD;, &#x1F10;-&#x03C0;&#x03B9;&#x03D1;-&#x1F79;&#x03BC;&#x03B7;&#x03BD;</hi>,<lb/><hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03AF;&#x03C3;-&#x03C4;&#x03B9;&#x03C2;</hi> für *<hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03AF;&#x03D1;-&#x03C4;&#x03B9;-&#x03C2;</hi> wurz. <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03B9;&#x03D1;</hi> (persuadere) mit dem stamm-<lb/>
bildungselemente <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03B9;; &#x03C3;&#x03C7;&#x03AF;&#x03B4;-&#x03B7;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C7;&#x03AF;&#x03B6;&#x03C9;</hi> = *<hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C7;&#x03B9;&#x03B4;-&#x03F3;&#x03C9;</hi> wurz. <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C7;&#x03B9;&#x03B4;</hi> =<lb/>
altind. <hi rendition="#i">k&#x0301;hid,</hi> lat. <hi rendition="#i">scid</hi>, grundf. <hi rendition="#i">skid</hi> (scindere); <hi rendition="#i">&#x1F40;-&#x03BC;&#x03B9;&#x03C7;-&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD;</hi> wurz.<lb/><hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03B9;&#x03C7;</hi> = altind. <hi rendition="#i">mih,</hi> grundf. <hi rendition="#i">migh</hi> (mingere); <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AF;&#x03C2;</hi> grundf. <hi rendition="#i">ki-s,</hi><lb/>
lat. <hi rendition="#i">qui-s,</hi> got. <hi rendition="#i">his,</hi> lit. <hi rendition="#i">szi-s,</hi> slaw. <hi rendition="#i">s&#x012D;,</hi> pronominalwurzel urspr.<lb/><hi rendition="#i">ki</hi> (demonstr. interrogat.) u. a.</p><lb/>
                  <p>Das gedente <hi rendition="#i">î</hi> ist nebenform von <hi rendition="#i">i</hi> (wol oft durch bestimte<lb/>
lautverhältnisse bedingt), z. b. bei Hom. <hi rendition="#i">&#x1FBD;&#x1FD1;&#x0374;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;</hi> u. <hi rendition="#i">&#x1FBD;&#x1FD0;&#x0374;&#x03BF;&#x03C9;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;</hi>, <hi rendition="#i">&#x1FBD;&#x1FD0;&#x0374;&#x03C9;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;</hi><lb/>
(1. pl. conj. praes.; Curt. gr. gr. §. 314 anm.) grundf. <hi rendition="#i">i-a-mas</hi><lb/>
wurz. <hi rendition="#i">i</hi> (ire); <hi rendition="#i">&#x1F36;&#x03B4;-&#x03BF;&#x03C2;</hi> (ntr. sudor), <hi rendition="#i">&#x1FBD;&#x1FD1;&#x03B4;-&#x03AF;&#x03C9;</hi> (sudare) wurz. <hi rendition="#i">&#x1F30;&#x03B4;</hi> grundf.<lb/><hi rendition="#i">svid</hi>, vgl. altind. <hi rendition="#i">svid-jâmi,</hi> althochd. <hi rendition="#i">swiz-zan, swei&#x01B7;; &#x03C0;&#x1FD1;&#x0374;-&#x03BD;&#x03C9;<lb/>
(&#x03C0;&#x1FD6;-&#x03BD;&#x03B5;)</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x1FD6;-&#x03D1;&#x03B9;</hi> neben <hi rendition="#i">&#x1F14;-&#x03C0;&#x03B9;-&#x03BF;&#x03BD;</hi> wurz. <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03B9;</hi> (bibere), vgl. altind. <hi rendition="#i"></hi><lb/>
neben <hi rendition="#i">pa, pâ</hi> (3. sg. praes. <hi rendition="#i">pí-ba-ti</hi> für *<hi rendition="#i">pi-pa-ti</hi>, aor. <hi rendition="#i">á-pâ-t)</hi>,<lb/>
hat zwar ein auß <hi rendition="#i">a</hi> entstandenes <hi rendition="#i">i,</hi> doch fält dise entstehung<lb/>
in ser frühe zeit, da das <hi rendition="#i">i</hi> der wurzel <hi rendition="#i">pi,</hi> z. b. im slawischen,<lb/>
als echtes <hi rendition="#i">i</hi> gesteigert wird.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Steigerungen des</hi><hi rendition="#i">i</hi>.</p>
                  <note place="right">§. 36.</note><lb/>
                  <p>1. <hi rendition="#g">steigerung</hi> <hi rendition="#i">&#x03B5;&#x03B9;</hi>, z. b. <hi rendition="#i">&#x03B5;&#x1F36;-&#x03BC;&#x03B9;</hi>, lit. <hi rendition="#i">ei-mì</hi>, altind. <hi rendition="#i">ê&#x0301;-mi</hi>,<lb/>
grundf. <hi rendition="#i">ai-mi</hi> wurz <hi rendition="#i">i</hi>; <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03B5;&#x03AF;&#x03D1;-&#x03C9;</hi> zu wurz. <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03B9;&#x03D1;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C0;-&#x03C9;</hi> zu wurz.<lb/><hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03B9;&#x03C0;; &#x03DD;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B4;-&#x03B5;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B5;&#x1F34;&#x03C3;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9;</hi> für *<hi rendition="#i">&#x03DD;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B4;-&#x03C3;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9;, &#x03DD;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03B4;-&#x03BF;&#x03C2;</hi> (neutr. forma)<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">&#x03DD;&#x03B9;&#x03B4;; &#x03B5;&#x1F30;&#x03F0;-&#x03CE;&#x03BD;</hi> (imago) neben <hi rendition="#i">&#x1F14;-&#x03CA;&#x03F0;-&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;</hi>, <hi rendition="#i">&#x1F10;-&#x03AF;&#x03F0;-&#x03C4;&#x03B7;&#x03BD;</hi> wurz. war-<lb/>
scheinlich <hi rendition="#i">&#x03DD;&#x03B9;&#x03F0;</hi> (similem esse); <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03B5;&#x1FD6;-&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;</hi> = altind. <hi rendition="#i">çê&#x0301;</hi> wurz. <hi rendition="#i">ki</hi><lb/>
(quiescere, cubare) u. s. f.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">&#x03B1;&#x03B9;</hi> findet sich wol nur als erstarte steigerung, d. h. da, wo<lb/>
im kein <hi rendition="#i">&#x03B9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B5;&#x03B9;</hi> oder <hi rendition="#i">&#x03BF;&#x03B9;</hi> zur seite steht, z. b. <hi rendition="#i">&#x03B1;&#x1F34;&#x03D1;-&#x03C9;</hi> (incendo),<lb/><hi rendition="#i">&#x03B1;&#x1F34;&#x03D1;-&#x03B5;&#x03C3;&#x03D1;&#x03B1;&#x03B9;</hi> (ardere), <hi rendition="#i">&#x03B1;&#x1F30;&#x03D1;-&#x03AE;&#x03F1;</hi>, <hi rendition="#i">-&#x03AD;&#x03F1;&#x03BF;&#x03C2;</hi> (aether), <hi rendition="#i">&#x03B1;&#x1F34;&#x03D1;-&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B1;</hi> (atrium),<lb/>
vgl. lat. <hi rendition="#i">aed-es, aid-ilis,</hi> wurz. ist <hi rendition="#i">&#x03B9;&#x03D1;</hi> = altind. <hi rendition="#i">idh</hi>, <hi rendition="#i">indh</hi> (ar-<lb/>
dere), deutsch <hi rendition="#i">it,</hi> in ahd. <hi rendition="#i">eit</hi> (ignis), <hi rendition="#i">eit-ar</hi> (virus, sanies).</p><lb/>
                  <list>
                    <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. In den medialendungen, z. b. <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03F1;&#x03BF;-&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9;</hi>, *<hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03B5;&#x03F1;&#x03B5;-&#x03C3;&#x03B1;&#x03B9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03F1;&#x03B5;-<lb/>
&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03AD;&#x03F1;&#x03BF;-&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;</hi> ist <hi rendition="#i">&#x03B1;&#x03B9;</hi> nicht steigerung, sondern zusammenzie-<lb/>
hungsproduct auß den grundformen <hi rendition="#i">bharâ-mami</hi>, <hi rendition="#i">bhara-sasi,<lb/>
bhara-tati, bhara-ntanti,</hi> s. u. die lere von der conjugation.</item>
                  </list><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0067] Griechisch. I-reihe. 1. steigerung ει, αι. masi, i-dhi wurz. i (ire); ἔ-λιπ-ον wurz. λιπ, lat. lic, altind. riḱ grundf. rik (linquere); ϝίδ-μεν = altind. u. grundf. vid-mási, stamm ϝίσ-τοϱ (nom. sg. ἴσ-τωϱ und ἵσ-τωϱ gnarus, sciens) für ϝιδ-τοϱ grundf. vid-tar wurz. vid (scire); ἔ-πιϑ-ον, ἐ-πιϑ-όμην, πίσ-τις für *πίϑ-τι-ς wurz. πιϑ (persuadere) mit dem stamm- bildungselemente τι; σχίδ-η, σχίζω = *σχιδ-ϳω wurz. σχιδ = altind. ḱhid, lat. scid, grundf. skid (scindere); ὀ-μιχ-εῖν wurz. μιχ = altind. mih, grundf. migh (mingere); τίς grundf. ki-s, lat. qui-s, got. his, lit. szi-s, slaw. sĭ, pronominalwurzel urspr. ki (demonstr. interrogat.) u. a. Das gedente î ist nebenform von i (wol oft durch bestimte lautverhältnisse bedingt), z. b. bei Hom. ᾽ῑʹομεν u. ᾽ῐʹοωμεν, ᾽ῐʹωμεν (1. pl. conj. praes.; Curt. gr. gr. §. 314 anm.) grundf. i-a-mas wurz. i (ire); ἶδ-ος (ntr. sudor), ᾽ῑδ-ίω (sudare) wurz. ἰδ grundf. svid, vgl. altind. svid-jâmi, althochd. swiz-zan, sweiƷ; πῑʹ-νω (πῖ-νε), πῖ-ϑι neben ἔ-πι-ον wurz. πι (bibere), vgl. altind. pî neben pa, pâ (3. sg. praes. pí-ba-ti für *pi-pa-ti, aor. á-pâ-t), hat zwar ein auß a entstandenes i, doch fält dise entstehung in ser frühe zeit, da das i der wurzel pi, z. b. im slawischen, als echtes i gesteigert wird. Steigerungen des i. 1. steigerung ει, z. b. εἶ-μι, lit. ei-mì, altind. ế-mi, grundf. ai-mi wurz i; πείϑ-ω zu wurz. πιϑ, λείπ-ω zu wurz. λιπ; ϝείδ-εται, εἴσομαι für *ϝειδ-σομαι, ϝεῖδ-ος (neutr. forma) wurz. ϝιδ; εἰϰ-ών (imago) neben ἔ-ϊϰ-τον, ἐ-ίϰ-την wurz. war- scheinlich ϝιϰ (similem esse); ϰεῖ-ται = altind. çếtê wurz. ki (quiescere, cubare) u. s. f. αι findet sich wol nur als erstarte steigerung, d. h. da, wo im kein ι, ει oder οι zur seite steht, z. b. αἴϑ-ω (incendo), αἴϑ-εσϑαι (ardere), αἰϑ-ήϱ, -έϱος (aether), αἴϑ-ουσα (atrium), vgl. lat. aed-es, aid-ilis, wurz. ist ιϑ = altind. idh, indh (ar- dere), deutsch it, in ahd. eit (ignis), eit-ar (virus, sanies). Anm. In den medialendungen, z. b. φέϱο-μαι, *φεϱε-σαι, φέϱε- ται, φέϱο-νται ist αι nicht steigerung, sondern zusammenzie- hungsproduct auß den grundformen bharâ-mami, bhara-sasi, bhara-tati, bhara-ntanti, s. u. die lere von der conjugation.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/67
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/67>, abgerufen am 23.12.2024.