Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite
Lateinisch. Consonantische lautgesetze. Anlaut.

Ebenfals durch das streben nach dissimilation bedingt ist
der wechsel von -ali-s mit -ari-s; lezteres steht dann, wenn der
wortstamm, an welchen diß secundäre suffix an tritt, ein l ent-
hält, z. b. mort-ali-s aber vulg-ari-s, popul-ari-s, epul-ari-s.

§. 158.
Anlaut.

Mer als in den verwanten sprachen, in welchen consonan-
tenschwund im wortanlaute nur vereinzelt auf zu treten pflegt,
sind im lateinischen an lautende consonanten der verflüchtigung
auß gesezt. Oft fält von zwei an lautenden consonanten der
erstere hinweg, doch findet sich sogar der schwund eines ein-
zelnen consonanten vor folgendem vocale (q vor u).

So lautet mit sm, sr kein lateinisches wort an; wo dise
gruppen ursprünglich im anlaute stunden, da verlieren sie das
s und nur der zweite laut bleibt, z. b. nix, nivis auß *snig-s,
*snigv-is (s. oben §. 152, 1), vgl. lit. snig-ti (ningvere), sneg-as
(nix), got. snaiv-s (nix); nurus auß *snurus, vgl. ahd. snur, alt-
ind. snusa; me-mor auß *sme-smor, wurz. altind. u. urspr. smar
(meminisse).

Vereinzelt sind dagegen fälle wie teg-o für *steg-o, vgl. gr.
steg-o, steg-e neben teg-e, lit. stogas (tectum), im deutschen
felt ebenfals das s, vgl. deck-en, dach; cav-ere neben got. us-
skav-jan
(sibi cavere) wurz. urspr. skav u. a. dergl. neben den
häufigen anlauten st, sc. Auch in la-tum für *tlatum, vgl. wurz.
tol (tollo) ist das an lautende t geschwunden. Ob lae-tus für
*plai-to-s steht und zu wurz. altind. pri (amare, exhilarare) ge-
hört, lav in lavere, lavare für *plav steht, und hier eine cau-
sativbildung der wurzel plu vorligt, kann zweifelhaft erscheinen
(lav gehört wol mit luo zusammen und nicht zu wurzel plu).
Überhaupt ist auf disem gebiete noch viles zweifelhaft und
unsicher, weshalb wir uns auf wenige beispile beschränken.

Bekant ist, daß man erst in historischer zeit den anlaut
gn in n vereinfachte, wie z. b. in no-sco, no-tus, no-men auß äl-
terem gno-sco vgl. co-gno-sco, gno-tus, gno-men vgl. co-gnomen;
narrare
auß älterem gna-rigare, von dem einzigen mit vollem
anlaute erhaltenen worte gna-rus gebildet, das mit gno-sco glei-

Lateinisch. Consonantische lautgesetze. Anlaut.

Ebenfals durch das streben nach dissimilation bedingt ist
der wechsel von -ali-s mit -ari-s; lezteres steht dann, wenn der
wortstamm, an welchen diß secundäre suffix an tritt, ein l ent-
hält, z. b. mort-ali-s aber vulg-ari-s, popul-ari-s, epul-ari-s.

§. 158.
Anlaut.

Mer als in den verwanten sprachen, in welchen consonan-
tenschwund im wortanlaute nur vereinzelt auf zu treten pflegt,
sind im lateinischen an lautende consonanten der verflüchtigung
auß gesezt. Oft fält von zwei an lautenden consonanten der
erstere hinweg, doch findet sich sogar der schwund eines ein-
zelnen consonanten vor folgendem vocale (q vor u).

So lautet mit sm, sr kein lateinisches wort an; wo dise
gruppen ursprünglich im anlaute stunden, da verlieren sie das
s und nur der zweite laut bleibt, z. b. nix, nivis auß *snig-s,
*snigv-is (s. oben §. 152, 1), vgl. lit. snìg-ti (ningvere), snë́g-as
(nix), got. snaiv-s (nix); nurus auß *snurus, vgl. ahd. snur, alt-
ind. snuśấ; me-mor auß *sme-smor, wurz. altind. u. urspr. smar
(meminisse).

Vereinzelt sind dagegen fälle wie teg-o für *steg-o, vgl. gr.
στέγ-ω, στέγ-η neben τέγ-η, lit. stógas (tectum), im deutschen
felt ebenfals das s, vgl. deck-en, dach; cav-ere neben got. us-
skav-jan
(sibi cavere) wurz. urspr. skav u. a. dergl. neben den
häufigen anlauten st, sc. Auch in lâ-tum für *tlâtum, vgl. wurz.
tol (tollo) ist das an lautende t geschwunden. Ob lae-tus für
*plai-to-s steht und zu wurz. altind. pri (amare, exhilarare) ge-
hört, lăv in lavere, lavare für *plăv steht, und hier eine cau-
sativbildung der wurzel plu vorligt, kann zweifelhaft erscheinen
(lav gehört wol mit luo zusammen und nicht zu wurzel plu).
Überhaupt ist auf disem gebiete noch viles zweifelhaft und
unsicher, weshalb wir uns auf wenige beispile beschränken.

Bekant ist, daß man erst in historischer zeit den anlaut
gn in n vereinfachte, wie z. b. in nô-sco, nô-tus, nô-men auß äl-
terem gnô-sco vgl. co-gnô-sco, gnô-tus, gnô-men vgl. co-gnômen;
narrare
auß älterem gna-rigare, von dem einzigen mit vollem
anlaute erhaltenen worte gnâ-rus gebildet, das mit gno-sco glei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0228" n="214"/>
                <fw place="top" type="header">Lateinisch. Consonantische lautgesetze. Anlaut.</fw><lb/>
                <p>Ebenfals durch das streben nach dissimilation bedingt ist<lb/>
der wechsel von <hi rendition="#i">-ali-s</hi> mit <hi rendition="#i">-ari-s;</hi> lezteres steht dann, wenn der<lb/>
wortstamm, an welchen diß secundäre suffix an tritt, ein <hi rendition="#i">l</hi> ent-<lb/>
hält, z. b. <hi rendition="#i">mort-ali-s</hi> aber <hi rendition="#i">vulg-ari-s</hi>, <hi rendition="#i">popul-ari-s</hi>, <hi rendition="#i">epul-ari-s</hi>.</p>
                <note place="left">§. 158.</note>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#g">Anlaut</hi>.</head><lb/>
                <p>Mer als in den verwanten sprachen, in welchen consonan-<lb/>
tenschwund im wortanlaute nur vereinzelt auf zu treten pflegt,<lb/>
sind im lateinischen an lautende consonanten der verflüchtigung<lb/>
auß gesezt. Oft fält von zwei an lautenden consonanten der<lb/>
erstere hinweg, doch findet sich sogar der schwund eines ein-<lb/>
zelnen consonanten vor folgendem vocale <hi rendition="#i">(q</hi> vor <hi rendition="#i">u)</hi>.</p><lb/>
                <p>So lautet mit <hi rendition="#i">sm, sr</hi> kein lateinisches wort an; wo dise<lb/>
gruppen ursprünglich im anlaute stunden, da verlieren sie das<lb/><hi rendition="#i">s</hi> und nur der zweite laut bleibt, z. b. <hi rendition="#i">nix, nivis</hi> auß *<hi rendition="#i">snig-s,</hi><lb/>
*<hi rendition="#i">snigv-is</hi> (s. oben §. 152, 1), vgl. lit. <hi rendition="#i">snìg-ti</hi> (ningvere), <hi rendition="#i">snë&#x0301;g-as</hi><lb/>
(nix), got. <hi rendition="#i">snaiv-s</hi> (nix); <hi rendition="#i">nurus</hi> auß *<hi rendition="#i">snurus</hi>, vgl. ahd. <hi rendition="#i">snur</hi>, alt-<lb/>
ind. <hi rendition="#i">snu&#x015B;â&#x0301;; me-mor</hi> auß *<hi rendition="#i">sme-smor</hi>, wurz. altind. u. urspr. <hi rendition="#i">smar</hi><lb/>
(meminisse).</p><lb/>
                <p>Vereinzelt sind dagegen fälle wie <hi rendition="#i">teg-o</hi> für *<hi rendition="#i">steg-o</hi>, vgl. gr.<lb/><hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C4;&#x03AD;&#x03B3;-&#x03C9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C4;&#x03AD;&#x03B3;-&#x03B7;</hi> neben <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AD;&#x03B3;-&#x03B7;</hi>, lit. <hi rendition="#i">stógas</hi> (tectum), im deutschen<lb/>
felt ebenfals das <hi rendition="#i">s</hi>, vgl. <hi rendition="#i">deck-en</hi>, <hi rendition="#i">dach; cav-ere</hi> neben got. <hi rendition="#i">us-<lb/>
skav-jan</hi> (sibi cavere) wurz. urspr. <hi rendition="#i">skav</hi> u. a. dergl. neben den<lb/>
häufigen anlauten <hi rendition="#i">st, sc</hi>. Auch in <hi rendition="#i">lâ-tum</hi> für *<hi rendition="#i">tlâtum</hi>, vgl. wurz.<lb/><hi rendition="#i">tol</hi> (tollo) ist das an lautende <hi rendition="#i">t</hi> geschwunden. Ob <hi rendition="#i">lae-tus</hi> für<lb/>
*<hi rendition="#i">plai-to-s</hi> steht und zu wurz. altind. <hi rendition="#i">pri</hi> (amare, exhilarare) ge-<lb/>
hört, <hi rendition="#i">l&#x0103;v</hi> in <hi rendition="#i">lavere, lavare</hi> für *<hi rendition="#i">pl&#x0103;v</hi> steht, und hier eine cau-<lb/>
sativbildung der wurzel <hi rendition="#i">plu</hi> vorligt, kann zweifelhaft erscheinen<lb/><hi rendition="#i">(lav</hi> gehört wol mit <hi rendition="#i">luo</hi> zusammen und nicht zu wurzel <hi rendition="#i">plu)</hi>.<lb/>
Überhaupt ist auf disem gebiete noch viles zweifelhaft und<lb/>
unsicher, weshalb wir uns auf wenige beispile beschränken.</p><lb/>
                <p>Bekant ist, daß man erst in historischer zeit den anlaut<lb/><hi rendition="#i">gn</hi> in <hi rendition="#i">n</hi> vereinfachte, wie z. b. in <hi rendition="#i">nô-sco</hi>, <hi rendition="#i">nô-tus</hi>, <hi rendition="#i">nô-men</hi> auß äl-<lb/>
terem <hi rendition="#i">gnô-sco</hi> vgl. <hi rendition="#i">co-gnô-sco, gnô-tus</hi>, <hi rendition="#i">gnô-men</hi> vgl. <hi rendition="#i">co-gnômen;<lb/>
narrare</hi> auß älterem <hi rendition="#i">gna-rigare</hi>, von dem einzigen mit vollem<lb/>
anlaute erhaltenen worte <hi rendition="#i">gnâ-rus</hi> gebildet, das mit <hi rendition="#i">gno-sco</hi> glei-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0228] Lateinisch. Consonantische lautgesetze. Anlaut. Ebenfals durch das streben nach dissimilation bedingt ist der wechsel von -ali-s mit -ari-s; lezteres steht dann, wenn der wortstamm, an welchen diß secundäre suffix an tritt, ein l ent- hält, z. b. mort-ali-s aber vulg-ari-s, popul-ari-s, epul-ari-s. Anlaut. Mer als in den verwanten sprachen, in welchen consonan- tenschwund im wortanlaute nur vereinzelt auf zu treten pflegt, sind im lateinischen an lautende consonanten der verflüchtigung auß gesezt. Oft fält von zwei an lautenden consonanten der erstere hinweg, doch findet sich sogar der schwund eines ein- zelnen consonanten vor folgendem vocale (q vor u). So lautet mit sm, sr kein lateinisches wort an; wo dise gruppen ursprünglich im anlaute stunden, da verlieren sie das s und nur der zweite laut bleibt, z. b. nix, nivis auß *snig-s, *snigv-is (s. oben §. 152, 1), vgl. lit. snìg-ti (ningvere), snë́g-as (nix), got. snaiv-s (nix); nurus auß *snurus, vgl. ahd. snur, alt- ind. snuśấ; me-mor auß *sme-smor, wurz. altind. u. urspr. smar (meminisse). Vereinzelt sind dagegen fälle wie teg-o für *steg-o, vgl. gr. στέγ-ω, στέγ-η neben τέγ-η, lit. stógas (tectum), im deutschen felt ebenfals das s, vgl. deck-en, dach; cav-ere neben got. us- skav-jan (sibi cavere) wurz. urspr. skav u. a. dergl. neben den häufigen anlauten st, sc. Auch in lâ-tum für *tlâtum, vgl. wurz. tol (tollo) ist das an lautende t geschwunden. Ob lae-tus für *plai-to-s steht und zu wurz. altind. pri (amare, exhilarare) ge- hört, lăv in lavere, lavare für *plăv steht, und hier eine cau- sativbildung der wurzel plu vorligt, kann zweifelhaft erscheinen (lav gehört wol mit luo zusammen und nicht zu wurzel plu). Überhaupt ist auf disem gebiete noch viles zweifelhaft und unsicher, weshalb wir uns auf wenige beispile beschränken. Bekant ist, daß man erst in historischer zeit den anlaut gn in n vereinfachte, wie z. b. in nô-sco, nô-tus, nô-men auß äl- terem gnô-sco vgl. co-gnô-sco, gnô-tus, gnô-men vgl. co-gnômen; narrare auß älterem gna-rigare, von dem einzigen mit vollem anlaute erhaltenen worte gnâ-rus gebildet, das mit gno-sco glei-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/228
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/228>, abgerufen am 22.01.2025.