Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.Griechisch. Conson. p = urspr. p. mes urspr. ta; wurz. ta, ten in te-ta-ka, ta-nu-mai, teino =*ten-jo, urspr. u. altind. ta, tan; stamm tri in treis, urspr. u. altind. tri (tres); wurz. sta in sta-tos, sta-sis, i-ste-mi, urspr. sta (stare); wurz. steg in steg-o, steg-os, vgl. lit. wurz. steg, urspr. stag (tegere); wurz. pet in pet-omai, pi-p(e)t-o, urspr. und altind. pat (volare, cadere); platus urspr. pratus, altind. prthus; suffix -to des part. perf. pass., urspr. u. altind. ta u. a. Die verbindung kt ist in mereren beispilen nur im grie- 3. Urspr. p = griech. p (vgl. p = urspr. k), z. b. wurz. po, Auch im griechischen, wie im altindischen (§. 122 flg.) zeigt Griechisch. Conson. p = urspr. π. mes urspr. ta; wurz. τα, τεν in τέ-τα-ϰα, τά-νυ-μαι, τέινω =*τεν-ϳω, urspr. u. altind. ta, tan; stamm τϱι in τϱεῖς, urspr. u. altind. tri (tres); wurz. στα in στα-τός, στά-σις, ἵ-στη-μι, urspr. sta (stare); wurz. στεγ in στέγ-ω, στέγ-ος, vgl. lit. wurz. steg, urspr. stag (tegere); wurz. πετ in πέτ-ομαι, πί-π(ε)τ-ω, urspr. und altind. pat (volare, cadere); πλατύς urspr. pratus, altind. prthús; suffix -το des part. perf. pass., urspr. u. altind. ta u. a. Die verbindung ϰτ ist in mereren beispilen nur im grie- 3. Urspr. p = griech. π (vgl. π = urspr. k), z. b. wurz. πο, Auch im griechischen, wie im altindischen (§. 122 flg.) zeigt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0189" n="175"/><fw place="top" type="header">Griechisch. Conson. <hi rendition="#i">p</hi> = urspr. <hi rendition="#i">π</hi>.</fw><lb/> mes urspr. <hi rendition="#i">ta;</hi> wurz. <hi rendition="#i">τα</hi>, <hi rendition="#i">τεν</hi> in <hi rendition="#i">τέ-τα-ϰα</hi>, <hi rendition="#i">τά-νυ-μαι</hi>, <hi rendition="#i">τέινω</hi> =<lb/> *<hi rendition="#i">τεν-ϳω,</hi> urspr. u. altind. <hi rendition="#i">ta, tan;</hi> stamm <hi rendition="#i">τϱι</hi> in <hi rendition="#i">τϱεῖς,</hi> urspr. u.<lb/> altind. <hi rendition="#i">tri</hi> (tres); wurz. <hi rendition="#i">στα</hi> in <hi rendition="#i">στα-τός</hi>, <hi rendition="#i">στά-σις</hi>, <hi rendition="#i">ἵ-στη-μι</hi>, urspr.<lb/><hi rendition="#i">sta</hi> (stare); wurz. <hi rendition="#i">στεγ</hi> in <hi rendition="#i">στέγ-ω</hi>, <hi rendition="#i">στέγ-ος</hi>, vgl. lit. wurz. <hi rendition="#i">steg</hi>,<lb/> urspr. <hi rendition="#i">stag</hi> (tegere); wurz. <hi rendition="#i">πετ</hi> in <hi rendition="#i">πέτ-ομαι</hi>, <hi rendition="#i">πί-π(ε)τ-ω</hi>, urspr.<lb/> und altind. <hi rendition="#i">pat</hi> (volare, cadere); <hi rendition="#i">πλατύς</hi> urspr. <hi rendition="#i">pratus</hi>, altind.<lb/><hi rendition="#i">prthús;</hi> suffix <hi rendition="#i">-το</hi> des part. perf. pass., urspr. u. altind. <hi rendition="#i">ta</hi> u. a.</p><lb/> <p>Die verbindung <hi rendition="#i">ϰτ</hi> ist in mereren beispilen nur im grie-<lb/> chischen erhalten, wärend sie in den andern sprachen in <hi rendition="#i">ks</hi> auß<lb/> wich; z. b. griech. stamm <hi rendition="#i">τέϰτον</hi>, altind. <hi rendition="#i">tákśan</hi> (faber ligna-<lb/> rius), vgl. althd. <hi rendition="#i">dëhsa</hi>, <hi rendition="#i">dëhsala</hi> (ascia); <hi rendition="#i">ἄϱϰτος</hi> = lat. <hi rendition="#i">ursus</hi>,<lb/> nach den lautgesetzen des lat. für *<hi rendition="#i">urcsus</hi> auß *<hi rendition="#i">urctus</hi>, altind.<lb/><hi rendition="#i">ŕkśas,</hi> grundf. *<hi rendition="#i">ark-ta-s</hi>.</p><lb/> <p>3. Urspr. <hi rendition="#i">p</hi> = griech. <hi rendition="#i">π</hi> (vgl. <hi rendition="#i">π</hi> = urspr. <hi rendition="#i">k</hi>), z. b. wurz. <hi rendition="#i">πο</hi>,<lb/><hi rendition="#i">πι</hi> (bibere) in <hi rendition="#i">πό-σις</hi> (potus), <hi rendition="#i">πέ-πο-μαι</hi>, <hi rendition="#i">πέ-πω-ϰα, πί-νω;<lb/> πό-σις</hi> grundf. u. altind. <hi rendition="#i">pá-tis</hi> (dominus); stamm <hi rendition="#i">πα-τεϱ</hi> urspr.<lb/><hi rendition="#i">pa-tar</hi> (pater) wurz. <hi rendition="#i">pa</hi> (protegere, regere); wurz. <hi rendition="#i">πλα,</hi> z. b.<lb/> in <hi rendition="#i">πίμ-πλη-μι</hi>, <hi rendition="#i">πιμ-πλά-ναι</hi> (implere), urspr. <hi rendition="#i">pra</hi> auß <hi rendition="#i">par</hi>, z.<lb/> b. altind. <hi rendition="#i">pí-par-mi</hi> (1. sg. praes. act.); <hi rendition="#i">πλατύς</hi> urspr. <hi rendition="#i">pratus</hi>,<lb/> altind. <hi rendition="#i">prthús;</hi> wurz. <hi rendition="#i">πλυ</hi> in <hi rendition="#i">πλέϝ-ω</hi>, <hi rendition="#i">πλόϝ-ος</hi>, <hi rendition="#i">πλυ-τός</hi>, altind.<lb/><hi rendition="#i">plu</hi> urspr. <hi rendition="#i">pru;</hi> wurz. <hi rendition="#i">ἑϱπ</hi> in <hi rendition="#i">ἑϱπ-ετόν</hi> (animal serpens), <hi rendition="#i">ἕϱπ-ω</hi><lb/> = altind. u. urspr. <hi rendition="#i">sárpâmi,</hi> lat. <hi rendition="#i">serp-o,</hi> urspr. <hi rendition="#i">sarp; ὕπ-νος</hi><lb/> urspr. u. altind. <hi rendition="#i">sváp-nas</hi>, vgl. <hi rendition="#i">som-nus</hi> = *<hi rendition="#i">sop-nus</hi> u. a.</p><lb/> <p>Auch im griechischen, wie im altindischen (§. 122 flg.) zeigt<lb/> sich bisweilen unursprüngliche aspiration der tenuis vor vorhan-<lb/> denem oder bereits geschwundenem <hi rendition="#i">s</hi> und hier und da auch in<lb/> andern lagen, z. b. <hi rendition="#i">σχίζω</hi>, d. i. *<hi rendition="#i">σχιδϳω</hi> für *<hi rendition="#i">σϰιδϳω</hi> neben <hi rendition="#i">σϰίδ-<lb/> νημι</hi>, vgl. lat. <hi rendition="#i">scid</hi> in <hi rendition="#i">scindo</hi>, wurz. <hi rendition="#i">skid</hi> in got. <hi rendition="#i">skaida,</hi> altind.<lb/> wurz. <hi rendition="#i">ḱhid</hi>, d. i. <hi rendition="#i">skid</hi> in <hi rendition="#i">ḱhi-ná-d-mi</hi> 1. sing. praes.; <hi rendition="#i">ἔϱχομαι</hi><lb/> für *<hi rendition="#i">ἐϱ-σϰομαι</hi>, vgl. altind. 1. sg. praes. activi <hi rendition="#i">rḱḱhấmi</hi> auch<lb/><hi rendition="#i">árḱhâmi</hi> = gr. *<hi rendition="#i">ἔϱχω</hi>, urspr. act. <hi rendition="#i">ar-skâ-mi</hi>, med. <hi rendition="#i">ar-ska-mai,</hi><lb/> wurz. <hi rendition="#i">ar</hi> (ire); <hi rendition="#i">πάσχω</hi> für *<hi rendition="#i">παϑ-σϰω</hi> wurz. <hi rendition="#i">παϑ</hi>, vgl. <hi rendition="#i">ἔ-παϑ-<lb/> ον; ϰϱιϑή</hi> vgl. ahd. <hi rendition="#i">gërsta,</hi> also wol für *<hi rendition="#i">ϰϱιστη;</hi> so findet sich<lb/> das suffix <hi rendition="#i">-ϑϱο-ν</hi> neben und für <hi rendition="#i">-τϱο-ν</hi>, lat. <hi rendition="#i">tru-m</hi>, altind. und<lb/> urspr. <hi rendition="#i">-tra-m</hi>, z. b. in <hi rendition="#i">βά-ϑϱον</hi> (fundamentum; wurz. <hi rendition="#i">βα</hi> = <hi rendition="#i">γα</hi><lb/> ire) neben <hi rendition="#i">ἄϱο-τϱον</hi> (aratrum) u. a.; <hi rendition="#i">τϱέφω</hi> neben <hi rendition="#i">τέϱπω</hi> (in<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [175/0189]
Griechisch. Conson. p = urspr. π.
mes urspr. ta; wurz. τα, τεν in τέ-τα-ϰα, τά-νυ-μαι, τέινω =
*τεν-ϳω, urspr. u. altind. ta, tan; stamm τϱι in τϱεῖς, urspr. u.
altind. tri (tres); wurz. στα in στα-τός, στά-σις, ἵ-στη-μι, urspr.
sta (stare); wurz. στεγ in στέγ-ω, στέγ-ος, vgl. lit. wurz. steg,
urspr. stag (tegere); wurz. πετ in πέτ-ομαι, πί-π(ε)τ-ω, urspr.
und altind. pat (volare, cadere); πλατύς urspr. pratus, altind.
prthús; suffix -το des part. perf. pass., urspr. u. altind. ta u. a.
Die verbindung ϰτ ist in mereren beispilen nur im grie-
chischen erhalten, wärend sie in den andern sprachen in ks auß
wich; z. b. griech. stamm τέϰτον, altind. tákśan (faber ligna-
rius), vgl. althd. dëhsa, dëhsala (ascia); ἄϱϰτος = lat. ursus,
nach den lautgesetzen des lat. für *urcsus auß *urctus, altind.
ŕkśas, grundf. *ark-ta-s.
3. Urspr. p = griech. π (vgl. π = urspr. k), z. b. wurz. πο,
πι (bibere) in πό-σις (potus), πέ-πο-μαι, πέ-πω-ϰα, πί-νω;
πό-σις grundf. u. altind. pá-tis (dominus); stamm πα-τεϱ urspr.
pa-tar (pater) wurz. pa (protegere, regere); wurz. πλα, z. b.
in πίμ-πλη-μι, πιμ-πλά-ναι (implere), urspr. pra auß par, z.
b. altind. pí-par-mi (1. sg. praes. act.); πλατύς urspr. pratus,
altind. prthús; wurz. πλυ in πλέϝ-ω, πλόϝ-ος, πλυ-τός, altind.
plu urspr. pru; wurz. ἑϱπ in ἑϱπ-ετόν (animal serpens), ἕϱπ-ω
= altind. u. urspr. sárpâmi, lat. serp-o, urspr. sarp; ὕπ-νος
urspr. u. altind. sváp-nas, vgl. som-nus = *sop-nus u. a.
Auch im griechischen, wie im altindischen (§. 122 flg.) zeigt
sich bisweilen unursprüngliche aspiration der tenuis vor vorhan-
denem oder bereits geschwundenem s und hier und da auch in
andern lagen, z. b. σχίζω, d. i. *σχιδϳω für *σϰιδϳω neben σϰίδ-
νημι, vgl. lat. scid in scindo, wurz. skid in got. skaida, altind.
wurz. ḱhid, d. i. skid in ḱhi-ná-d-mi 1. sing. praes.; ἔϱχομαι
für *ἐϱ-σϰομαι, vgl. altind. 1. sg. praes. activi rḱḱhấmi auch
árḱhâmi = gr. *ἔϱχω, urspr. act. ar-skâ-mi, med. ar-ska-mai,
wurz. ar (ire); πάσχω für *παϑ-σϰω wurz. παϑ, vgl. ἔ-παϑ-
ον; ϰϱιϑή vgl. ahd. gërsta, also wol für *ϰϱιστη; so findet sich
das suffix -ϑϱο-ν neben und für -τϱο-ν, lat. tru-m, altind. und
urspr. -tra-m, z. b. in βά-ϑϱον (fundamentum; wurz. βα = γα
ire) neben ἄϱο-τϱον (aratrum) u. a.; τϱέφω neben τέϱπω (in
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |