Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite
Altbaktr. Consonanten. n, a, m; r.
§. 137.
Nasale.

Urspr. n = altbaktr. n, z. b. nacu-s (cadaver), gr. neku-s
urspr. naku-s; stamm nava (novus) urspr. nava; stamm naman
(nomen) urspr. gna-man; wurz. zna um gestelt auß *zan urspr.
gan (scire), wie altind. gnna, gr. gno, lat. gno; stamm pere-na
grundf. par-na; endung -nti der. 3. plur. verbi urspr. u. altind.
-nti, gr. -nti u. s. f.

Anm. n wird in altbaktrischer schrift durch zwei zeichen gege-
ben, von denen das eine im anlaute, inlautend vor vocalen, j, v,
m
und im außlaute, das andre aber vor andern consonanten ge-
braucht wird.

Nach a wird vor th und den spiranten h, c (f) der nasal
zu einem nasalen nachklange verflüchtigt; das mit disem nach-
klange versehene a wird in altbaktrischer schrift durch ein be-
sonderes zeichen auß gedrükt, welches wir mit a umschreiben,
z. b. stamm ma-thra (msc. parole) = altind. man-tra (msc. preces,
hymnus) wurz. man (cogitare); za-hjamana, stamm des part. fut.
pass. der wurzel zan (gignere) = urspr. gan, grundf. also gan-
sja-mana; ac
z. b. in bar-ac für *bar-ants grundf. bhar-ants,
nom. sg. msc. part. praes. activi (wurz. bhar (ferre) u. a.

Anm. Über a = urspr. a, s. oben §. 27, 7.

Urspr. m = altbaktr. m, z. b. wurz. man (cogitare), alt-
ind. u. urspr. man, davon stamm manas (mens) nom. sg. mano,
dat. mananhe = manas-ai u. s. f.; wurz. mar (mori), altind. u.
urspr. mar; wurz. mar für und neben smar, altind. u. urspr.
smar (meminisse); suffix -tema, den superlativ bildend, altind.
u. urspr. -tama, lat. -timo; -mi plur. -mahi 1. sg. plur. act. verbi,
altind. u. urspr. -mi, -masi; -m den accus. sg. bezeichnend wie
altind. u. urspr. u. s. f.

§. 138.
Das r.

Urspr. r = altbaktr. r, z. b. wurz. ruk (splendere, fulgere),
altind. ruk urspr. ruk, vgl. gr. luk, davon z. b. stamm raokas
(lumiere); wurz. rik (diviser, separer), altind. rik (separare,
evacuare), vgl. lat. lic, lit. lik (linquere), 3. sg. praes. raek aiti;
wurz. par (complere, facere), davon stamm perena (plenus),
urspr. par-na; wurz. kar (facere); ar (ire) u. s. f.

Altbaktr. Consonanten. n, , m; r.
§. 137.
Nasale.

Urspr. n = altbaktr. n, z. b. naçu-s (cadaver), gr. νέϰυ-ς
urspr. naku-s; stamm nava (novus) urspr. nava; stamm nâman
(nomen) urspr. gnâ-man; wurz. źna um gestelt auß *źan urspr.
gan (scire), wie altind. ǵña, gr. γνο, lat. gno; stamm pere-na
grundf. par-na; endung -nti der. 3. plur. verbi urspr. u. altind.
-nti, gr. -ντι u. s. f.

Anm. n wird in altbaktrischer schrift durch zwei zeichen gege-
ben, von denen das eine im anlaute, inlautend vor vocalen, j, v,
m
und im außlaute, das andre aber vor andern consonanten ge-
braucht wird.

Nach a wird vor th und den spiranten h, ç (f) der nasal
zu einem nasalen nachklange verflüchtigt; das mit disem nach-
klange versehene a wird in altbaktrischer schrift durch ein be-
sonderes zeichen auß gedrükt, welches wir mit umschreiben,
z. b. stamm ma͂-thra (msc. parole) = altind. man-tra (msc. preces,
hymnus) wurz. man (cogitare); za͂-hjamana, stamm des part. fut.
pass. der wurzel zan (gignere) = urspr. gan, grundf. also gan-
sja-mana; a͂ç
z. b. in bar-a͂ç für *bar-ants grundf. bhar-ants,
nom. sg. msc. part. praes. activi (wurz. bhar (ferre) u. a.

Anm. Über = urspr. â, s. oben §. 27, 7.

Urspr. m = altbaktr. m, z. b. wurz. man (cogitare), alt-
ind. u. urspr. man, davon stamm manas (mens) nom. sg. manô,
dat. manaṅhê = manas-ai u. s. f.; wurz. mar (mori), altind. u.
urspr. mar; wurz. mar für und neben smar, altind. u. urspr.
smar (meminisse); suffix -tema, den superlativ bildend, altind.
u. urspr. -tama, lat. -timo; -mi plur. -mahi 1. sg. plur. act. verbi,
altind. u. urspr. -mi, -masi; -m den accus. sg. bezeichnend wie
altind. u. urspr. u. s. f.

§. 138.
Das r.

Urspr. r = altbaktr. r, z. b. wurz. ruḱ (splendere, fulgere),
altind. ruḱ urspr. ruk, vgl. gr. λυϰ, davon z. b. stamm raoḱas
(lumière); wurz. riḱ (diviser, séparer), altind. riḱ (separare,
evacuare), vgl. lat. lic, lit. lik (linquere), 3. sg. praes. raêḱ aiti;
wurz. par (complere, facere), davon stamm perena (plenus),
urspr. par-na; wurz. kar (facere); ar (ire) u. s. f.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0182" n="168"/>
                <fw place="top" type="header">Altbaktr. Consonanten. <hi rendition="#i">n</hi>, <hi rendition="#i">a&#x0342;</hi>, <hi rendition="#i">m; r</hi>.</fw>
                <note place="left">§. 137.</note>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#g">Nasale</hi>.</head><lb/>
                <p>Urspr. <hi rendition="#i">n</hi> = altbaktr. <hi rendition="#i">n,</hi> z. b. <hi rendition="#i">naçu-s</hi> (cadaver), gr. <hi rendition="#i">&#x03BD;&#x03AD;&#x03F0;&#x03C5;-&#x03C2;</hi><lb/>
urspr. <hi rendition="#i">naku-s;</hi> stamm <hi rendition="#i">nava</hi> (novus) urspr. <hi rendition="#i">nava;</hi> stamm <hi rendition="#i">nâman</hi><lb/>
(nomen) urspr. <hi rendition="#i">gnâ-man;</hi> wurz. <hi rendition="#i">&#x017A;na</hi> um gestelt auß *<hi rendition="#i">&#x017A;an</hi> urspr.<lb/><hi rendition="#i">gan</hi> (scire), wie altind. <hi rendition="#i">g&#x0301;ña</hi>, gr. <hi rendition="#i">&#x03B3;&#x03BD;&#x03BF;,</hi> lat. <hi rendition="#i">gno;</hi> stamm <hi rendition="#i">pere-na</hi><lb/>
grundf. <hi rendition="#i">par-na;</hi> endung <hi rendition="#i">-nti</hi> der. 3. plur. verbi urspr. u. altind.<lb/><hi rendition="#i">-nti</hi>, gr. <hi rendition="#i">-&#x03BD;&#x03C4;&#x03B9;</hi> u. s. f.</p><lb/>
                <list>
                  <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. <hi rendition="#i">n</hi> wird in altbaktrischer schrift durch zwei zeichen gege-<lb/>
ben, von denen das eine im anlaute, inlautend vor vocalen, <hi rendition="#i">j</hi>, <hi rendition="#i">v,<lb/>
m</hi> und im außlaute, das andre aber vor andern consonanten ge-<lb/>
braucht wird.</item>
                </list><lb/>
                <p>Nach <hi rendition="#i">a</hi> wird vor <hi rendition="#i">th</hi> und den spiranten <hi rendition="#i">h</hi>, <hi rendition="#i">ç (f)</hi> der nasal<lb/>
zu einem nasalen nachklange verflüchtigt; das mit disem nach-<lb/>
klange versehene <hi rendition="#i">a</hi> wird in altbaktrischer schrift durch ein be-<lb/>
sonderes zeichen auß gedrükt, welches wir mit <hi rendition="#i">a&#x0342;</hi> umschreiben,<lb/>
z. b. stamm <hi rendition="#i">ma&#x0342;-thra</hi> (msc. parole) = altind. <hi rendition="#i">man-tra</hi> (msc. preces,<lb/>
hymnus) wurz. <hi rendition="#i">man</hi> (cogitare); <hi rendition="#i">za&#x0342;-hjamana</hi>, stamm des part. fut.<lb/>
pass. der wurzel <hi rendition="#i">zan</hi> (gignere) = urspr. <hi rendition="#i">gan</hi>, grundf. also <hi rendition="#i">gan-<lb/>
sja-mana; a&#x0342;ç</hi> z. b. in <hi rendition="#i">bar-a&#x0342;ç</hi> für *<hi rendition="#i">bar-ants</hi> grundf. <hi rendition="#i">bhar-ants</hi>,<lb/>
nom. sg. msc. part. praes. activi (wurz. <hi rendition="#i">bhar</hi> (ferre) u. a.</p><lb/>
                <list>
                  <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. Über <hi rendition="#i">a&#x0342;</hi> = urspr. <hi rendition="#i">â,</hi> s. oben §. 27, 7.</item>
                </list><lb/>
                <p>Urspr. <hi rendition="#i">m</hi> = altbaktr. <hi rendition="#i">m</hi>, z. b. wurz. <hi rendition="#i">man</hi> (cogitare), alt-<lb/>
ind. u. urspr. <hi rendition="#i">man</hi>, davon stamm <hi rendition="#i">manas</hi> (mens) nom. sg. <hi rendition="#i">manô,</hi><lb/>
dat. <hi rendition="#i">mana&#x1E45;</hi> = <hi rendition="#i">manas-ai</hi> u. s. f.; wurz. <hi rendition="#i">mar</hi> (mori), altind. u.<lb/>
urspr. <hi rendition="#i">mar;</hi> wurz. <hi rendition="#i">mar</hi> für und neben <hi rendition="#i">smar,</hi> altind. u. urspr.<lb/><hi rendition="#i">smar</hi> (meminisse); suffix <hi rendition="#i">-tema</hi>, den superlativ bildend, altind.<lb/>
u. urspr. <hi rendition="#i">-tama</hi>, lat. <hi rendition="#i">-timo; -mi</hi> plur. <hi rendition="#i">-mahi</hi> 1. sg. plur. act. verbi,<lb/>
altind. u. urspr. <hi rendition="#i">-mi, -masi; -m</hi> den accus. sg. bezeichnend wie<lb/>
altind. u. urspr. u. s. f.</p>
                <note place="left">§. 138.</note>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>Das <hi rendition="#i">r</hi>.</head><lb/>
                <p>Urspr. <hi rendition="#i">r</hi> = altbaktr. <hi rendition="#i">r</hi>, z. b. wurz. <hi rendition="#i">ruk&#x0301;</hi> (splendere, fulgere),<lb/>
altind. <hi rendition="#i">ruk&#x0301;</hi> urspr. <hi rendition="#i">ruk,</hi> vgl. gr. <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03C5;&#x03F0;</hi>, davon z. b. stamm <hi rendition="#i">raok&#x0301;as</hi><lb/>
(lumière); wurz. <hi rendition="#i">rik&#x0301;</hi> (diviser, séparer), altind. <hi rendition="#i">rik&#x0301;</hi> (separare,<lb/>
evacuare), vgl. lat. <hi rendition="#i">lic,</hi> lit. <hi rendition="#i">lik</hi> (linquere), 3. sg. praes. <hi rendition="#i">raêk&#x0301; aiti;</hi><lb/>
wurz. <hi rendition="#i">par</hi> (complere, facere), davon stamm <hi rendition="#i">perena</hi> (plenus),<lb/>
urspr. <hi rendition="#i">par-na;</hi> wurz. <hi rendition="#i">kar</hi> (facere); <hi rendition="#i">ar</hi> (ire) u. s. f.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0182] Altbaktr. Consonanten. n, a͂, m; r. Nasale. Urspr. n = altbaktr. n, z. b. naçu-s (cadaver), gr. νέϰυ-ς urspr. naku-s; stamm nava (novus) urspr. nava; stamm nâman (nomen) urspr. gnâ-man; wurz. źna um gestelt auß *źan urspr. gan (scire), wie altind. ǵña, gr. γνο, lat. gno; stamm pere-na grundf. par-na; endung -nti der. 3. plur. verbi urspr. u. altind. -nti, gr. -ντι u. s. f. Anm. n wird in altbaktrischer schrift durch zwei zeichen gege- ben, von denen das eine im anlaute, inlautend vor vocalen, j, v, m und im außlaute, das andre aber vor andern consonanten ge- braucht wird. Nach a wird vor th und den spiranten h, ç (f) der nasal zu einem nasalen nachklange verflüchtigt; das mit disem nach- klange versehene a wird in altbaktrischer schrift durch ein be- sonderes zeichen auß gedrükt, welches wir mit a͂ umschreiben, z. b. stamm ma͂-thra (msc. parole) = altind. man-tra (msc. preces, hymnus) wurz. man (cogitare); za͂-hjamana, stamm des part. fut. pass. der wurzel zan (gignere) = urspr. gan, grundf. also gan- sja-mana; a͂ç z. b. in bar-a͂ç für *bar-ants grundf. bhar-ants, nom. sg. msc. part. praes. activi (wurz. bhar (ferre) u. a. Anm. Über a͂ = urspr. â, s. oben §. 27, 7. Urspr. m = altbaktr. m, z. b. wurz. man (cogitare), alt- ind. u. urspr. man, davon stamm manas (mens) nom. sg. manô, dat. manaṅhê = manas-ai u. s. f.; wurz. mar (mori), altind. u. urspr. mar; wurz. mar für und neben smar, altind. u. urspr. smar (meminisse); suffix -tema, den superlativ bildend, altind. u. urspr. -tama, lat. -timo; -mi plur. -mahi 1. sg. plur. act. verbi, altind. u. urspr. -mi, -masi; -m den accus. sg. bezeichnend wie altind. u. urspr. u. s. f. Das r. Urspr. r = altbaktr. r, z. b. wurz. ruḱ (splendere, fulgere), altind. ruḱ urspr. ruk, vgl. gr. λυϰ, davon z. b. stamm raoḱas (lumière); wurz. riḱ (diviser, séparer), altind. riḱ (separare, evacuare), vgl. lat. lic, lit. lik (linquere), 3. sg. praes. raêḱ aiti; wurz. par (complere, facere), davon stamm perena (plenus), urspr. par-na; wurz. kar (facere); ar (ire) u. s. f.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/182
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/182>, abgerufen am 03.12.2024.