Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

nehmen, pitoron, den Vater u. s. w. Mehrere
besonders merkwürdige dieser gemeinschaftlichen
Worte werden späterhin vorkommen.

Aus der griechischen Sprache wählen wir
vorzüglich nur solche Beispiele aus, die zugleich
die Aehnlichkeit und Gleichheit der Structur zei-
gen, oder einfache Grundbestandtheile der Spra-
che sind. Osmi, osi, osti -- ich bin, du bist,
er ist -- stimmt ganz mit esmi, essi, esti über-
ein, wenn wir in den ersten beiden Fällen für
eimi und eis die ältere Form nehmen. An das
o stoße man sich nicht; es ist der kurze Vokal,
der wenn er nicht Anfangsbuchstabe ist, im Wor-
te selbst nicht geschrieben wird, dem grammati-
schen System zufolge ein kurzes a bedeutet, in
der herschenden Aussprache aber meistens als
kurzes o, in einigen Worten als kurzes e lautet.

Noch ein Beispiel mag die Aehnlichkeit be-
stätigen. Dodami, dodasi, dodati -- ich
gebe, du giebst, er giebt -- ganz wie didomi
u. s. w.; das lange a stimmt indessen mehr zu
dem römischen das, dat. -- Ma ist eine indi-
sche Negation, wie im Griechischen me. Der
kurze Vokal o oder a wird in derselben Bedeu-

nehmen, pitoron, den Vater u. ſ. w. Mehrere
beſonders merkwuͤrdige dieſer gemeinſchaftlichen
Worte werden ſpaͤterhin vorkommen.

Aus der griechiſchen Sprache waͤhlen wir
vorzuͤglich nur ſolche Beiſpiele aus, die zugleich
die Aehnlichkeit und Gleichheit der Structur zei-
gen, oder einfache Grundbeſtandtheile der Spra-
che ſind. Oſmi, oſi, oſti — ich bin, du biſt,
er iſt — ſtimmt ganz mit εσμι, εσσι, εςτι uͤber-
ein, wenn wir in den erſten beiden Faͤllen fuͤr
ειμι und εις die aͤltere Form nehmen. An das
o ſtoße man ſich nicht; es iſt der kurze Vokal,
der wenn er nicht Anfangsbuchſtabe iſt, im Wor-
te ſelbſt nicht geſchrieben wird, dem grammati-
ſchen Syſtem zufolge ein kurzes a bedeutet, in
der herſchenden Ausſprache aber meiſtens als
kurzes o, in einigen Worten als kurzes e lautet.

Noch ein Beiſpiel mag die Aehnlichkeit be-
ſtaͤtigen. Dodami, dodaſi, dodati — ich
gebe, du giebſt, er giebt — ganz wie διδωμι
u. ſ. w.; das lange a ſtimmt indeſſen mehr zu
dem roͤmiſchen das, dat.Ma iſt eine indi-
ſche Negation, wie im Griechiſchen μη. Der
kurze Vokal o oder a wird in derſelben Bedeu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0028" n="9"/>
nehmen, <hi rendition="#g">pitoron</hi>, den Vater u. &#x017F;. w. Mehrere<lb/>
be&#x017F;onders merkwu&#x0364;rdige die&#x017F;er gemein&#x017F;chaftlichen<lb/>
Worte werden &#x017F;pa&#x0364;terhin vorkommen.</p><lb/>
          <p>Aus der griechi&#x017F;chen Sprache wa&#x0364;hlen wir<lb/>
vorzu&#x0364;glich nur &#x017F;olche Bei&#x017F;piele aus, die zugleich<lb/>
die Aehnlichkeit und Gleichheit der Structur zei-<lb/>
gen, oder einfache Grundbe&#x017F;tandtheile der Spra-<lb/>
che &#x017F;ind. <hi rendition="#g">O&#x017F;mi, o&#x017F;i, o&#x017F;ti</hi> &#x2014; ich bin, du bi&#x017F;t,<lb/>
er i&#x017F;t &#x2014; &#x017F;timmt ganz mit &#x03B5;&#x03C3;&#x03BC;&#x03B9;, &#x03B5;&#x03C3;&#x03C3;&#x03B9;, &#x03B5;&#x03C2;&#x03C4;&#x03B9; u&#x0364;ber-<lb/>
ein, wenn wir in den er&#x017F;ten beiden Fa&#x0364;llen fu&#x0364;r<lb/>
&#x03B5;&#x03B9;&#x03BC;&#x03B9; und &#x03B5;&#x03B9;&#x03C2; die a&#x0364;ltere Form nehmen. An das<lb/><hi rendition="#aq">o</hi> &#x017F;toße man &#x017F;ich nicht; es i&#x017F;t der kurze Vokal,<lb/>
der wenn er nicht Anfangsbuch&#x017F;tabe i&#x017F;t, im Wor-<lb/>
te &#x017F;elb&#x017F;t nicht ge&#x017F;chrieben wird, dem grammati-<lb/>
&#x017F;chen Sy&#x017F;tem zufolge ein kurzes a bedeutet, in<lb/>
der her&#x017F;chenden Aus&#x017F;prache aber mei&#x017F;tens als<lb/>
kurzes o, in einigen Worten als kurzes e lautet.</p><lb/>
          <p>Noch ein Bei&#x017F;piel mag die Aehnlichkeit be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;tigen. <hi rendition="#g">Dodami, doda&#x017F;i, dodati</hi> &#x2014; ich<lb/>
gebe, du gieb&#x017F;t, er giebt &#x2014; ganz wie &#x03B4;&#x03B9;&#x03B4;&#x03C9;&#x03BC;&#x03B9;<lb/>
u. &#x017F;. w.; das lange a &#x017F;timmt inde&#x017F;&#x017F;en mehr zu<lb/>
dem ro&#x0364;mi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">das, dat.</hi> &#x2014; <hi rendition="#g">Ma</hi> i&#x017F;t eine indi-<lb/>
&#x017F;che Negation, wie im Griechi&#x017F;chen &#x03BC;&#x03B7;. Der<lb/>
kurze Vokal o oder a wird in der&#x017F;elben Bedeu-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0028] nehmen, pitoron, den Vater u. ſ. w. Mehrere beſonders merkwuͤrdige dieſer gemeinſchaftlichen Worte werden ſpaͤterhin vorkommen. Aus der griechiſchen Sprache waͤhlen wir vorzuͤglich nur ſolche Beiſpiele aus, die zugleich die Aehnlichkeit und Gleichheit der Structur zei- gen, oder einfache Grundbeſtandtheile der Spra- che ſind. Oſmi, oſi, oſti — ich bin, du biſt, er iſt — ſtimmt ganz mit εσμι, εσσι, εςτι uͤber- ein, wenn wir in den erſten beiden Faͤllen fuͤr ειμι und εις die aͤltere Form nehmen. An das o ſtoße man ſich nicht; es iſt der kurze Vokal, der wenn er nicht Anfangsbuchſtabe iſt, im Wor- te ſelbſt nicht geſchrieben wird, dem grammati- ſchen Syſtem zufolge ein kurzes a bedeutet, in der herſchenden Ausſprache aber meiſtens als kurzes o, in einigen Worten als kurzes e lautet. Noch ein Beiſpiel mag die Aehnlichkeit be- ſtaͤtigen. Dodami, dodaſi, dodati — ich gebe, du giebſt, er giebt — ganz wie διδωμι u. ſ. w.; das lange a ſtimmt indeſſen mehr zu dem roͤmiſchen das, dat. — Ma iſt eine indi- ſche Negation, wie im Griechiſchen μη. Der kurze Vokal o oder a wird in derſelben Bedeu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/28
Zitationshilfe: Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/28>, abgerufen am 27.11.2024.