deutschen überein; desgleichen vetsi, vetti -- du weißt, er weiß, dem auch das lateinische videt verwandt, doch mit etwas veränderter Bedeutung. Das Niederdeutsche ist für die Etymologie über- haupt wichtig, weil sich die ältern Formen oft grade hier erhalten haben. Roksho und Rak- shoso -- Riese, könnte das alte Recke sein.
Wir haben hier nur einige wenige eigen- thümlich Deutsche Wurzeln zum Beispiel ange- führt, um allen Zweifeln entgegen zu kommen; nicht solche Worte, die das Deutsche mit dem Lateinischen und mit mehren der abgeleiteten Sprachen gemein hat, wie Nasa -- die Nase, mishroti -- er mischt, Namo der Nahme; oder insbesondre mit dem Persischen, wie Tvari -- die Thür [ - Zeichen fehlt], Bondhon -- das Band [ - Zeichen fehlt], Ghormo -- warm [ - Zeichen fehlt], Gauh die Kuh [ - Zeichen fehlt]. Noch verweilen wir bei den allen die- sen Sprachen gemeinschaftlichen Benennungen von Vater, Mutter, Bruder und Tochter; im Indischen Pita, Mata, Bhrata, Duhita; wobei ich nur bemerke, daß alle diese Worte im Accusativ und einigen andern Casus ein r an-
deutſchen uͤberein; desgleichen vetſi, vetti — du weißt, er weiß, dem auch das lateiniſche videt verwandt, doch mit etwas veraͤnderter Bedeutung. Das Niederdeutſche iſt fuͤr die Etymologie uͤber- haupt wichtig, weil ſich die aͤltern Formen oft grade hier erhalten haben. Rokſho und Rak- ſhoſo — Rieſe, koͤnnte das alte Recke ſein.
Wir haben hier nur einige wenige eigen- thuͤmlich Deutſche Wurzeln zum Beiſpiel ange- fuͤhrt, um allen Zweifeln entgegen zu kommen; nicht ſolche Worte, die das Deutſche mit dem Lateiniſchen und mit mehren der abgeleiteten Sprachen gemein hat, wie Naſa — die Naſe, miſhroti — er miſcht, Namo der Nahme; oder insbeſondre mit dem Perſiſchen, wie Tvari — die Thuͤr [ – Zeichen fehlt], Bondhon — das Band [ – Zeichen fehlt], Ghormo — warm [ – Zeichen fehlt], Gauh die Kuh [ – Zeichen fehlt]. Noch verweilen wir bei den allen die- ſen Sprachen gemeinſchaftlichen Benennungen von Vater, Mutter, Bruder und Tochter; im Indiſchen Pita, Mata, Bhrata, Duhita; wobei ich nur bemerke, daß alle dieſe Worte im Accuſativ und einigen andern Caſus ein r an-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0027"n="8"/>
deutſchen uͤberein; desgleichen <hirendition="#g">vetſi, vetti</hi>—<lb/>
du weißt, er weiß, dem auch das lateiniſche <hirendition="#aq">videt</hi><lb/>
verwandt, doch mit etwas veraͤnderter Bedeutung.<lb/>
Das Niederdeutſche iſt fuͤr die Etymologie uͤber-<lb/>
haupt wichtig, weil ſich die aͤltern Formen oft<lb/>
grade hier erhalten haben. <hirendition="#g">Rokſho</hi> und <hirendition="#g">Rak-<lb/>ſhoſo</hi>— Rieſe, koͤnnte das alte <hirendition="#g">Recke</hi>ſein.</p><lb/><p>Wir haben hier nur einige wenige eigen-<lb/>
thuͤmlich Deutſche Wurzeln zum Beiſpiel ange-<lb/>
fuͤhrt, um allen Zweifeln entgegen zu kommen;<lb/>
nicht ſolche Worte, die das Deutſche mit dem<lb/>
Lateiniſchen und mit mehren der abgeleiteten<lb/>
Sprachen gemein hat, wie <hirendition="#g">Naſa</hi>— die Naſe,<lb/><hirendition="#g">miſhroti</hi>— er miſcht, <hirendition="#g">Namo</hi> der Nahme;<lb/>
oder insbeſondre mit dem Perſiſchen, wie <hirendition="#g">Tvari</hi>—<lb/>
die Thuͤr <gapunit="chars"/>, <hirendition="#g">Bondhon</hi>— das Band <gapunit="chars"/>,<lb/><hirendition="#g">Ghormo</hi>— warm <gapunit="chars"/>, <hirendition="#g">Gauh</hi> die Kuh<lb/><gapunit="chars"/>. Noch verweilen wir bei den allen die-<lb/>ſen Sprachen gemeinſchaftlichen Benennungen<lb/>
von Vater, Mutter, Bruder und Tochter; im<lb/>
Indiſchen <hirendition="#g">Pita, Mata, Bhrata, Duhita</hi>;<lb/>
wobei ich nur bemerke, daß alle dieſe Worte im<lb/>
Accuſativ und einigen andern Caſus ein r an-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[8/0027]
deutſchen uͤberein; desgleichen vetſi, vetti —
du weißt, er weiß, dem auch das lateiniſche videt
verwandt, doch mit etwas veraͤnderter Bedeutung.
Das Niederdeutſche iſt fuͤr die Etymologie uͤber-
haupt wichtig, weil ſich die aͤltern Formen oft
grade hier erhalten haben. Rokſho und Rak-
ſhoſo — Rieſe, koͤnnte das alte Recke ſein.
Wir haben hier nur einige wenige eigen-
thuͤmlich Deutſche Wurzeln zum Beiſpiel ange-
fuͤhrt, um allen Zweifeln entgegen zu kommen;
nicht ſolche Worte, die das Deutſche mit dem
Lateiniſchen und mit mehren der abgeleiteten
Sprachen gemein hat, wie Naſa — die Naſe,
miſhroti — er miſcht, Namo der Nahme;
oder insbeſondre mit dem Perſiſchen, wie Tvari —
die Thuͤr _ , Bondhon — das Band _ ,
Ghormo — warm _ , Gauh die Kuh
_ . Noch verweilen wir bei den allen die-
ſen Sprachen gemeinſchaftlichen Benennungen
von Vater, Mutter, Bruder und Tochter; im
Indiſchen Pita, Mata, Bhrata, Duhita;
wobei ich nur bemerke, daß alle dieſe Worte im
Accuſativ und einigen andern Caſus ein r an-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/27>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.