Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

und jüngste Epoche der alten indischen Literatur.
Die vorzüglichsten dieser Dichter blühten im Zeit-
alter des Vikromadityo, ungefähr gleichzeitig mit
dem Kaiser Augustus.

Die wichtigsten Epochen aber der indischen
und überhaupt der orientalischen Philosophie und
Religion, sind folgende: erstens, das System
der Emanation, das endlich in astrologischen Aber-
glauben und schwärmerischen Materialismus ent-
artete; die Lehre von den zwei Principien, deren
System des Dualismus, später zum Pantheismus
umgewandelt ward.

Tiefer ist der menschliche Geist in der orien-
talischen Philosophie nicht herabgesunken, als bis
zum Pantheismus, welcher der Moral eben so
verderblich als der Materialismus, und zugleich auch
für die Fantasie zerstörend ist. Zwar wird es
besonders in Indien, wo unter einer anscheinen-
den Gleichförmigkeit eine sehr große Mannich-
faltigkeit der Geistes-Entwicklung Statt gefunden
hat, auch an einzelnen Beispielen der gemeinern
skeptischen, oder selbst ganz empirischen Denkart
vielleicht nicht gefehlt haben; ob dieselbe aber zu
einem eigentlichen System in wissenschaftlicher

und juͤngſte Epoche der alten indiſchen Literatur.
Die vorzuͤglichſten dieſer Dichter bluͤhten im Zeit-
alter des Vikromadityo, ungefaͤhr gleichzeitig mit
dem Kaiſer Auguſtus.

Die wichtigſten Epochen aber der indiſchen
und uͤberhaupt der orientaliſchen Philoſophie und
Religion, ſind folgende: erſtens, das Syſtem
der Emanation, das endlich in aſtrologiſchen Aber-
glauben und ſchwaͤrmeriſchen Materialismus ent-
artete; die Lehre von den zwei Principien, deren
Syſtem des Dualismus, ſpaͤter zum Pantheismus
umgewandelt ward.

Tiefer iſt der menſchliche Geiſt in der orien-
taliſchen Philoſophie nicht herabgeſunken, als bis
zum Pantheismus, welcher der Moral eben ſo
verderblich als der Materialismus, und zugleich auch
fuͤr die Fantaſie zerſtoͤrend iſt. Zwar wird es
beſonders in Indien, wo unter einer anſcheinen-
den Gleichfoͤrmigkeit eine ſehr große Mannich-
faltigkeit der Geiſtes-Entwicklung Statt gefunden
hat, auch an einzelnen Beiſpielen der gemeinern
ſkeptiſchen, oder ſelbſt ganz empiriſchen Denkart
vielleicht nicht gefehlt haben; ob dieſelbe aber zu
einem eigentlichen Syſtem in wiſſenſchaftlicher

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0171" n="152"/>
und ju&#x0364;ng&#x017F;te Epoche der alten indi&#x017F;chen Literatur.<lb/>
Die vorzu&#x0364;glich&#x017F;ten die&#x017F;er Dichter blu&#x0364;hten im Zeit-<lb/>
alter des Vikromadityo, ungefa&#x0364;hr gleichzeitig mit<lb/>
dem Kai&#x017F;er Augu&#x017F;tus.</p><lb/>
          <p>Die wichtig&#x017F;ten Epochen aber der indi&#x017F;chen<lb/>
und u&#x0364;berhaupt der orientali&#x017F;chen Philo&#x017F;ophie und<lb/>
Religion, &#x017F;ind folgende: er&#x017F;tens, das Sy&#x017F;tem<lb/>
der Emanation, das endlich in a&#x017F;trologi&#x017F;chen Aber-<lb/>
glauben und &#x017F;chwa&#x0364;rmeri&#x017F;chen Materialismus ent-<lb/>
artete; die Lehre von den zwei Principien, deren<lb/>
Sy&#x017F;tem des Dualismus, &#x017F;pa&#x0364;ter zum Pantheismus<lb/>
umgewandelt ward.</p><lb/>
          <p>Tiefer i&#x017F;t der men&#x017F;chliche Gei&#x017F;t in der orien-<lb/>
tali&#x017F;chen Philo&#x017F;ophie nicht herabge&#x017F;unken, als bis<lb/>
zum Pantheismus, welcher der Moral eben &#x017F;o<lb/>
verderblich als der Materialismus, und zugleich auch<lb/>
fu&#x0364;r die Fanta&#x017F;ie zer&#x017F;to&#x0364;rend i&#x017F;t. Zwar wird es<lb/>
be&#x017F;onders in Indien, wo unter einer an&#x017F;cheinen-<lb/>
den Gleichfo&#x0364;rmigkeit eine &#x017F;ehr große Mannich-<lb/>
faltigkeit der Gei&#x017F;tes-Entwicklung Statt gefunden<lb/>
hat, auch an einzelnen Bei&#x017F;pielen der gemeinern<lb/>
&#x017F;kepti&#x017F;chen, oder &#x017F;elb&#x017F;t ganz empiri&#x017F;chen Denkart<lb/>
vielleicht nicht gefehlt haben; ob die&#x017F;elbe aber zu<lb/>
einem eigentlichen Sy&#x017F;tem in wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlicher<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0171] und juͤngſte Epoche der alten indiſchen Literatur. Die vorzuͤglichſten dieſer Dichter bluͤhten im Zeit- alter des Vikromadityo, ungefaͤhr gleichzeitig mit dem Kaiſer Auguſtus. Die wichtigſten Epochen aber der indiſchen und uͤberhaupt der orientaliſchen Philoſophie und Religion, ſind folgende: erſtens, das Syſtem der Emanation, das endlich in aſtrologiſchen Aber- glauben und ſchwaͤrmeriſchen Materialismus ent- artete; die Lehre von den zwei Principien, deren Syſtem des Dualismus, ſpaͤter zum Pantheismus umgewandelt ward. Tiefer iſt der menſchliche Geiſt in der orien- taliſchen Philoſophie nicht herabgeſunken, als bis zum Pantheismus, welcher der Moral eben ſo verderblich als der Materialismus, und zugleich auch fuͤr die Fantaſie zerſtoͤrend iſt. Zwar wird es beſonders in Indien, wo unter einer anſcheinen- den Gleichfoͤrmigkeit eine ſehr große Mannich- faltigkeit der Geiſtes-Entwicklung Statt gefunden hat, auch an einzelnen Beiſpielen der gemeinern ſkeptiſchen, oder ſelbſt ganz empiriſchen Denkart vielleicht nicht gefehlt haben; ob dieſelbe aber zu einem eigentlichen Syſtem in wiſſenſchaftlicher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/171
Zitationshilfe: Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/171>, abgerufen am 25.11.2024.