Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808.schen Schein von Heiterkeit und innerer Zufrie- Vielleicht aber hat nur in China, wo der Ein älteres und ganz reines System des ſchen Schein von Heiterkeit und innerer Zufrie- Vielleicht aber hat nur in China, wo der Ein aͤlteres und ganz reines Syſtem des <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0162" n="143"/> ſchen Schein von Heiterkeit und innerer Zufrie-<lb/> denheit mit ſich.</p><lb/> <p>Vielleicht aber hat nur in China, wo der<lb/> Pantheismus lange vor der Zeit erſtanden war,<lb/> da die Religion des Buddha eingefuͤhrt ward,<lb/> dieſe einiges von demſelben angenommen. In<lb/> andern Laͤndern finden wir in dieſer uͤberhaupt<lb/> ſehr gemiſchten Lehre vieles beſonders aus dem<lb/> Dienſt des Sivo; dahin deute man das oftmals<lb/> noch graͤßlicher verzerrte Bild der furchtbaren<lb/> und zerſtoͤrenden Gottheit bei den buddhiſtiſchen<lb/> Tataren. In Thibet fand Turner Feſte der<lb/> Kali, die Verehrung des Karttikeyo und des<lb/> Ganeſho; die ganze Umgebung des Sivo.</p><lb/> <p>Ein aͤlteres und ganz reines Syſtem des<lb/> Pantheismus iſt in der merkwuͤrdigen Zahlen-<lb/> philoſophie der Chineſen enthalten, ſo wie die-<lb/> ſelbe in dem alten Y—<hi rendition="#g">king</hi>, dem Buche von der<lb/> Einheit, vorgetragen wird. Es iſt dieſes eine der<lb/> merkwuͤrdigſten Urkunden des orientaliſchen Alter-<lb/> thums. Wenn gleich als erſter Erfinder der fabel-<lb/> hafte Fo—hi genannt wird, ſo ſpricht doch der<lb/> Umſtand, daß Kon—fu—tſe (A. 550 vor Chri-<lb/> ſtus) der juͤngſte unter den claſſiſchen Erklaͤrern<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [143/0162]
ſchen Schein von Heiterkeit und innerer Zufrie-
denheit mit ſich.
Vielleicht aber hat nur in China, wo der
Pantheismus lange vor der Zeit erſtanden war,
da die Religion des Buddha eingefuͤhrt ward,
dieſe einiges von demſelben angenommen. In
andern Laͤndern finden wir in dieſer uͤberhaupt
ſehr gemiſchten Lehre vieles beſonders aus dem
Dienſt des Sivo; dahin deute man das oftmals
noch graͤßlicher verzerrte Bild der furchtbaren
und zerſtoͤrenden Gottheit bei den buddhiſtiſchen
Tataren. In Thibet fand Turner Feſte der
Kali, die Verehrung des Karttikeyo und des
Ganeſho; die ganze Umgebung des Sivo.
Ein aͤlteres und ganz reines Syſtem des
Pantheismus iſt in der merkwuͤrdigen Zahlen-
philoſophie der Chineſen enthalten, ſo wie die-
ſelbe in dem alten Y—king, dem Buche von der
Einheit, vorgetragen wird. Es iſt dieſes eine der
merkwuͤrdigſten Urkunden des orientaliſchen Alter-
thums. Wenn gleich als erſter Erfinder der fabel-
hafte Fo—hi genannt wird, ſo ſpricht doch der
Umſtand, daß Kon—fu—tſe (A. 550 vor Chri-
ſtus) der juͤngſte unter den claſſiſchen Erklaͤrern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |