Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808.Drittes Kapitel. Von der Astrologie und dem wilden Naturdienst. Wenn das System der Emanation durch seine Drittes Kapitel. Von der Aſtrologie und dem wilden Naturdienſt. Wenn das Syſtem der Emanation durch ſeine <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0133" n="114"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Drittes Kapitel.<lb/> Von der Aſtrologie und dem wilden<lb/> Naturdienſt</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>enn das Syſtem der Emanation durch ſeine<lb/> moraliſche Tiefe, durch ſeine poſitive Fuͤlle und<lb/> genetiſche Entwicklung des Weltalls, den Vor-<lb/> zug vor dem eigentlichen Pantheismus behaͤlt,<lb/> der durch ſeinen bloß negativen und abſtracten,<lb/> und alſo irrigen Begriff des Unendlichen, jeder-<lb/> zeit in leere Indifferenz geraͤth, ſo laͤßt es ſich<lb/> dagegen von dem Vorwurf des Fatalismus auch<lb/> in der aͤlteſten Geſtalt, die wir bis jetzt kennen,<lb/> nicht frei ſprechen. Der Lehre von der Vorher-<lb/> beſtimmung haben wir ſchon oben erwaͤhnt, man<lb/> wird ſie ganz deutlich in der Kosmogonie des<lb/> Monu finden, die wir im Anhange liefern. Da-<lb/> hin gehoͤrt auch die Lehre von dem ſteten Kreis-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0133]
Drittes Kapitel.
Von der Aſtrologie und dem wilden
Naturdienſt.
Wenn das Syſtem der Emanation durch ſeine
moraliſche Tiefe, durch ſeine poſitive Fuͤlle und
genetiſche Entwicklung des Weltalls, den Vor-
zug vor dem eigentlichen Pantheismus behaͤlt,
der durch ſeinen bloß negativen und abſtracten,
und alſo irrigen Begriff des Unendlichen, jeder-
zeit in leere Indifferenz geraͤth, ſo laͤßt es ſich
dagegen von dem Vorwurf des Fatalismus auch
in der aͤlteſten Geſtalt, die wir bis jetzt kennen,
nicht frei ſprechen. Der Lehre von der Vorher-
beſtimmung haben wir ſchon oben erwaͤhnt, man
wird ſie ganz deutlich in der Kosmogonie des
Monu finden, die wir im Anhange liefern. Da-
hin gehoͤrt auch die Lehre von dem ſteten Kreis-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/133 |
Zitationshilfe: | Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/133>, abgerufen am 16.02.2025. |