Schlegel, Johann Elias: Canut. Kopenhagen, 1746.ein Trauerspiel. Ulfo. Wie? Niedertächtiger, so störst du selbst dein Glücke? Godschalk. Herr! liebest du dein Wohl, so bitt ich, bleib zurücke. Ulfo. Unglücklicher! ist dieß nun meiner Lehren Kraft? Canut. Und sprich! was für Gefahr ... Godschalk. Herr, die Gefangenschaft... Ulfo. Verräther! Canut. Lehre mich doch, was du sagst, verstehen. Sprich! warum soll ich nicht mein eignes Heer be- sehen? Godschalk. Es ist zu deinem Fall, wenn du ihm dieß gewährst. Der Anschlag ist gemacht, daß du nicht wiederkehrst. Dieß Heer, das du ihm gabst, das sollte dich um- ringen, Und wenn du Fessel trügst, dann auch dein Reich be- zwingen. Ulfo. Jch both dem Thörichten doch Kron und Zepter an, Und er hat nicht den Muth, daß er nur schweigen kann. Canut.
ein Trauerſpiel. Ulfo. Wie? Niedertaͤchtiger, ſo ſtoͤrſt du ſelbſt dein Gluͤcke? Godſchalk. Herr! liebeſt du dein Wohl, ſo bitt ich, bleib zuruͤcke. Ulfo. Ungluͤcklicher! iſt dieß nun meiner Lehren Kraft? Canut. Und ſprich! was fuͤr Gefahr ... Godſchalk. Herr, die Gefangenſchaft... Ulfo. Verraͤther! Canut. Lehre mich doch, was du ſagſt, verſtehen. Sprich! warum ſoll ich nicht mein eignes Heer be- ſehen? Godſchalk. Es iſt zu deinem Fall, wenn du ihm dieß gewaͤhrſt. Der Anſchlag iſt gemacht, daß du nicht wiederkehrſt. Dieß Heer, das du ihm gabſt, das ſollte dich um- ringen, Und wenn du Feſſel truͤgſt, dann auch dein Reich be- zwingen. Ulfo. Jch both dem Thoͤrichten doch Kron und Zepter an, Und er hat nicht den Muth, daß er nur ſchweigen kann. Canut.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0073" n="59"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">ein Trauerſpiel.</hi> </fw><lb/> <sp who="#ULF"> <speaker> <hi rendition="#fr">Ulfo.</hi> </speaker><lb/> <p>Wie? Niedertaͤchtiger, ſo ſtoͤrſt du ſelbſt dein Gluͤcke?</p> </sp><lb/> <sp who="#GOT"> <speaker> <hi rendition="#fr">Godſchalk.</hi> </speaker><lb/> <p>Herr! liebeſt du dein Wohl, ſo bitt ich, bleib zuruͤcke.</p> </sp><lb/> <sp who="#ULF"> <speaker> <hi rendition="#fr">Ulfo.</hi> </speaker><lb/> <p>Ungluͤcklicher! iſt dieß nun meiner Lehren Kraft?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Canut.</hi> </speaker><lb/> <p>Und ſprich! was fuͤr Gefahr ...</p> </sp><lb/> <sp who="#GOT"> <speaker> <hi rendition="#fr">Godſchalk.</hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Herr, die Gefangenſchaft...</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#ULF"> <speaker> <hi rendition="#fr">Ulfo.</hi> </speaker><lb/> <p>Verraͤther!</p> </sp><lb/> <sp who="#CAN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Canut.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Lehre mich doch, was du ſagſt, verſtehen.</hi><lb/> Sprich! warum ſoll ich nicht mein eignes Heer be-<lb/><hi rendition="#et">ſehen?</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#GOT"> <speaker> <hi rendition="#fr">Godſchalk.</hi> </speaker><lb/> <p>Es iſt zu deinem Fall, wenn du ihm dieß gewaͤhrſt.<lb/> Der Anſchlag iſt gemacht, daß du nicht wiederkehrſt.<lb/> Dieß Heer, das du ihm gabſt, das ſollte dich um-<lb/><hi rendition="#et">ringen,</hi><lb/> Und wenn du Feſſel truͤgſt, dann auch dein Reich be-<lb/><hi rendition="#et">zwingen.</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#ULF"> <speaker> <hi rendition="#fr">Ulfo.</hi> </speaker><lb/> <p>Jch both dem Thoͤrichten doch Kron und Zepter an,<lb/> Und er hat nicht den Muth, daß er nur ſchweigen kann.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Canut.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [59/0073]
ein Trauerſpiel.
Ulfo.
Wie? Niedertaͤchtiger, ſo ſtoͤrſt du ſelbſt dein Gluͤcke?
Godſchalk.
Herr! liebeſt du dein Wohl, ſo bitt ich, bleib zuruͤcke.
Ulfo.
Ungluͤcklicher! iſt dieß nun meiner Lehren Kraft?
Canut.
Und ſprich! was fuͤr Gefahr ...
Godſchalk.
Herr, die Gefangenſchaft...
Ulfo.
Verraͤther!
Canut.
Lehre mich doch, was du ſagſt, verſtehen.
Sprich! warum ſoll ich nicht mein eignes Heer be-
ſehen?
Godſchalk.
Es iſt zu deinem Fall, wenn du ihm dieß gewaͤhrſt.
Der Anſchlag iſt gemacht, daß du nicht wiederkehrſt.
Dieß Heer, das du ihm gabſt, das ſollte dich um-
ringen,
Und wenn du Feſſel truͤgſt, dann auch dein Reich be-
zwingen.
Ulfo.
Jch both dem Thoͤrichten doch Kron und Zepter an,
Und er hat nicht den Muth, daß er nur ſchweigen kann.
Canut.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_canut_1746 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_canut_1746/73 |
Zitationshilfe: | Schlegel, Johann Elias: Canut. Kopenhagen, 1746, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_canut_1746/73>, abgerufen am 17.02.2025. |