Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
Heimath ist dir, die einst Ephyra's Held, Archios gründete,
Vom Trinakrischen Eilande das Mark, rühmlicher Männer Stadt.
Nun gehegt in des Manns Hause, der Heilmittel mit weiser Kunst
20 Viel erfand, so die trübselige Qual wenden den Sterblichen,
Wirst du wohnen im lustreichen Milet bey den Joniern,
Daß Theogenis sey Spindelgeziert unter den Frauen dort,
Jns Gedächtniß ihr stets du den Gesangliebenden Fremdling bringst.
Jemand saget, dich anschauend wohl dieß: Wahrlich, in großer Gunst
25 Steht das kleine Geschenk; alles ist werth, was von den Lieben kommt.

Liebesgespräch.



Mädchen.

Raubte ja Helena selbst, die verständige, Paris der Hirte.

Daphnis.

Mehr ist Helena diese, die mich, den Hirten, geküßt hat.

Mädchen.

Rühme dich nicht, Saryriske, denn eitel nennt man den Kuß ja.

Heimath ist dir, die einst Ephyra's Held, Archios gruͤndete,
Vom Trinakrischen Eilande das Mark, ruͤhmlicher Maͤnner Stadt.
Nun gehegt in des Manns Hause, der Heilmittel mit weiser Kunst
20 Viel erfand, so die truͤbselige Qual wenden den Sterblichen,
Wirst du wohnen im lustreichen Milet bey den Joniern,
Daß Theogenis sey Spindelgeziert unter den Frauen dort,
Jns Gedaͤchtniß ihr stets du den Gesangliebenden Fremdling bringst.
Jemand saget, dich anschauend wohl dieß: Wahrlich, in großer Gunst
25 Steht das kleine Geschenk; alles ist werth, was von den Lieben kommt.

Liebesgespraͤch.



Maͤdchen.

Raubte ja Helena selbst, die verstaͤndige, Paris der Hirte.

Daphnis.

Mehr ist Helena diese, die mich, den Hirten, gekuͤßt hat.

Maͤdchen.

Ruͤhme dich nicht, Saryriske, denn eitel nennt man den Kuß ja.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0230" n="218"/>
              <l>Heimath ist dir, die einst Ephyra's Held, Archios gru&#x0364;ndete,</l><lb/>
              <l>Vom Trinakrischen Eilande das Mark, ru&#x0364;hmlicher Ma&#x0364;nner Stadt.</l><lb/>
              <l>Nun gehegt in des Manns Hause, der Heilmittel mit weiser Kunst</l><lb/>
              <l>20 Viel erfand, so die tru&#x0364;bselige Qual wenden den Sterblichen,</l><lb/>
              <l>Wirst du wohnen im lustreichen Milet bey den Joniern,</l><lb/>
              <l>Daß Theogenis sey Spindelgeziert unter den Frauen dort,</l><lb/>
              <l>Jns Geda&#x0364;chtniß ihr stets du den Gesangliebenden Fremdling bringst.</l><lb/>
              <l>Jemand saget, dich anschauend wohl dieß: Wahrlich, in großer Gunst</l><lb/>
              <l>25 Steht das kleine Geschenk; alles ist werth, was von den Lieben kommt.</l><lb/>
            </lg><lb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Liebesgespra&#x0364;ch</hi>.</hi> </head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p rendition="#c"><hi rendition="#g">Ma&#x0364;dchen</hi>.</p><lb/>
            <p>Raubte ja Helena selbst, die versta&#x0364;ndige, Paris der Hirte.</p><lb/>
            <p rendition="#c"><hi rendition="#g">Daphnis</hi>.</p><lb/>
            <p>Mehr ist Helena diese, die mich, den Hirten, geku&#x0364;ßt hat.</p><lb/>
            <p rendition="#c"><hi rendition="#g">Ma&#x0364;dchen</hi>.</p><lb/>
            <p>Ru&#x0364;hme dich nicht, Saryriske, denn eitel nennt man den Kuß ja.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0230] Heimath ist dir, die einst Ephyra's Held, Archios gruͤndete, Vom Trinakrischen Eilande das Mark, ruͤhmlicher Maͤnner Stadt. Nun gehegt in des Manns Hause, der Heilmittel mit weiser Kunst 20 Viel erfand, so die truͤbselige Qual wenden den Sterblichen, Wirst du wohnen im lustreichen Milet bey den Joniern, Daß Theogenis sey Spindelgeziert unter den Frauen dort, Jns Gedaͤchtniß ihr stets du den Gesangliebenden Fremdling bringst. Jemand saget, dich anschauend wohl dieß: Wahrlich, in großer Gunst 25 Steht das kleine Geschenk; alles ist werth, was von den Lieben kommt. Liebesgespraͤch. Maͤdchen. Raubte ja Helena selbst, die verstaͤndige, Paris der Hirte. Daphnis. Mehr ist Helena diese, die mich, den Hirten, gekuͤßt hat. Maͤdchen. Ruͤhme dich nicht, Saryriske, denn eitel nennt man den Kuß ja.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/230
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/230>, abgerufen am 02.01.2025.