Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800.Unendlich und geheimnißvoll Durchströmt uns süßer Schauer -- Mir däucht, aus tiefen Fernen scholl Ein Echo unsrer Trauer. Die Lieben sehnen sich wohl auch Und sandten uns der Sehnsucht Hauch. Hinunter zu der süßen Braut, Zu Jesus, dem Geliebten -- Getrost, die Abenddämmrung graut Den Liebenden, Betrübten. Ein Traum bricht unsre Banden los Und senkt uns in des Vaters Schooß. Unendlich und geheimnißvoll Durchstroͤmt uns suͤßer Schauer — Mir daͤucht, aus tiefen Fernen scholl Ein Echo unsrer Trauer. Die Lieben sehnen sich wohl auch Und sandten uns der Sehnsucht Hauch. Hinunter zu der suͤßen Braut, Zu Jesus, dem Geliebten — Getrost, die Abenddaͤmmrung graut Den Liebenden, Betruͤbten. Ein Traum bricht unsre Banden los Und senkt uns in des Vaters Schooß. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0216" n="204"/> <lg n="9"> <l>Unendlich und geheimnißvoll</l><lb/> <l>Durchstroͤmt uns suͤßer Schauer —</l><lb/> <l>Mir daͤucht, aus tiefen Fernen scholl</l><lb/> <l>Ein Echo unsrer Trauer.</l><lb/> <l>Die Lieben sehnen sich wohl auch</l><lb/> <l>Und sandten uns der Sehnsucht Hauch.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>Hinunter zu der suͤßen Braut,</l><lb/> <l>Zu Jesus, dem Geliebten —</l><lb/> <l>Getrost, die Abenddaͤmmrung graut</l><lb/> <l>Den Liebenden, Betruͤbten.</l><lb/> <l>Ein Traum bricht unsre Banden los</l><lb/> <l>Und senkt uns in des Vaters Schooß.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0216]
Unendlich und geheimnißvoll
Durchstroͤmt uns suͤßer Schauer —
Mir daͤucht, aus tiefen Fernen scholl
Ein Echo unsrer Trauer.
Die Lieben sehnen sich wohl auch
Und sandten uns der Sehnsucht Hauch.
Hinunter zu der suͤßen Braut,
Zu Jesus, dem Geliebten —
Getrost, die Abenddaͤmmrung graut
Den Liebenden, Betruͤbten.
Ein Traum bricht unsre Banden los
Und senkt uns in des Vaters Schooß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |