Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800.Mysterien habe ich den Sinn der alten Götter verstehn lernen. Jch vermuthe, daß die Ansicht der Natur die da herrschte, den jetzigen Forschern, wenn sie schon reif dazu sind, ein großes Licht anzünden würde. Die kühnste und kräftigste, ja ich möchte fast sagen die wildeste und wüthendste Darstellung des Realismus ist die beste. -- Erinnern Sie mich wenigstens daran, Ludoviko, daß ich Jhnen bey Gelegenheit das orphische Fragment bekannt mache, welches von dem doppelten Geschlecht des Zeus anfängt. Marcus. Jch erinnre mich einer Andeutung im Winkelmann, aus der ich vermuthen möchte, daß er dieses Fragment eben so hoch geachtet wie Sie. Camilla. Wäre es nicht möglich, daß Sie, Ludoviko, den Geist des Spinosa in einer schönen Form darstellen könnten; oder besser noch Jhre eigne Ansicht, das was Sie Realismus nennen? Marcus. Das letzte würde ich vorziehn. Ludoviko. Wer etwa dergleichen im Sinne hätte, würde es nur auf die Art können und seyn wollen wie Dante. Er müßte, wie Er, nur Ein Gedicht im Geist und im Herzen haben, und würde oft verzweifeln müssen ob sichs überhaupt darstellen läßt. Gelänge es aber, so hätte er genug gethan. Andrea. Sie haben ein würdiges Vorbild aufgestellt! Gewiß ist Dante der einzige, der unter einigen begünstigenden und unsäglich vielen erschwerenden Umständen durch eigne Riesenkraft, er selbst ganz allein, eine Art von Mythologie, wie sie damals möglich war, erfunden und gebildet hat. Mysterien habe ich den Sinn der alten Goͤtter verstehn lernen. Jch vermuthe, daß die Ansicht der Natur die da herrschte, den jetzigen Forschern, wenn sie schon reif dazu sind, ein großes Licht anzuͤnden wuͤrde. Die kuͤhnste und kraͤftigste, ja ich moͤchte fast sagen die wildeste und wuͤthendste Darstellung des Realismus ist die beste. — Erinnern Sie mich wenigstens daran, Ludoviko, daß ich Jhnen bey Gelegenheit das orphische Fragment bekannt mache, welches von dem doppelten Geschlecht des Zeus anfaͤngt. Marcus. Jch erinnre mich einer Andeutung im Winkelmann, aus der ich vermuthen moͤchte, daß er dieses Fragment eben so hoch geachtet wie Sie. Camilla. Waͤre es nicht moͤglich, daß Sie, Ludoviko, den Geist des Spinosa in einer schoͤnen Form darstellen koͤnnten; oder besser noch Jhre eigne Ansicht, das was Sie Realismus nennen? Marcus. Das letzte wuͤrde ich vorziehn. Ludoviko. Wer etwa dergleichen im Sinne haͤtte, wuͤrde es nur auf die Art koͤnnen und seyn wollen wie Dante. Er muͤßte, wie Er, nur Ein Gedicht im Geist und im Herzen haben, und wuͤrde oft verzweifeln muͤssen ob sichs uͤberhaupt darstellen laͤßt. Gelaͤnge es aber, so haͤtte er genug gethan. Andrea. Sie haben ein wuͤrdiges Vorbild aufgestellt! Gewiß ist Dante der einzige, der unter einigen beguͤnstigenden und unsaͤglich vielen erschwerenden Umstaͤnden durch eigne Riesenkraft, er selbst ganz allein, eine Art von Mythologie, wie sie damals moͤglich war, erfunden und gebildet hat. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0118" n="110"/> Mysterien habe ich den Sinn der alten Goͤtter verstehn lernen. Jch vermuthe, daß die Ansicht der Natur die da herrschte, den jetzigen Forschern, wenn sie schon reif dazu sind, ein großes Licht anzuͤnden wuͤrde. Die kuͤhnste und kraͤftigste, ja ich moͤchte fast sagen die wildeste und wuͤthendste Darstellung des Realismus ist die beste. — Erinnern Sie mich wenigstens daran, Ludoviko, daß ich Jhnen bey Gelegenheit das orphische Fragment bekannt mache, welches von dem doppelten Geschlecht des Zeus anfaͤngt.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Marcus</hi>. Jch erinnre mich einer Andeutung im Winkelmann, aus der ich vermuthen moͤchte, daß er dieses Fragment eben so hoch geachtet wie Sie.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Camilla</hi>. Waͤre es nicht moͤglich, daß Sie, Ludoviko, den Geist des Spinosa in einer schoͤnen Form darstellen koͤnnten; oder besser noch Jhre eigne Ansicht, das was Sie Realismus nennen?</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Marcus</hi>. Das letzte wuͤrde ich vorziehn.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ludoviko</hi>. Wer etwa dergleichen im Sinne haͤtte, wuͤrde es nur auf die Art koͤnnen und seyn wollen wie Dante. Er muͤßte, wie Er, nur Ein Gedicht im Geist und im Herzen haben, und wuͤrde oft verzweifeln muͤssen ob sichs uͤberhaupt darstellen laͤßt. Gelaͤnge es aber, so haͤtte er genug gethan.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Andrea</hi>. Sie haben ein wuͤrdiges Vorbild aufgestellt! Gewiß ist Dante der einzige, der unter einigen beguͤnstigenden und unsaͤglich vielen erschwerenden Umstaͤnden durch eigne Riesenkraft, er selbst ganz allein, eine Art von Mythologie, wie sie damals moͤglich war, erfunden und gebildet hat.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0118]
Mysterien habe ich den Sinn der alten Goͤtter verstehn lernen. Jch vermuthe, daß die Ansicht der Natur die da herrschte, den jetzigen Forschern, wenn sie schon reif dazu sind, ein großes Licht anzuͤnden wuͤrde. Die kuͤhnste und kraͤftigste, ja ich moͤchte fast sagen die wildeste und wuͤthendste Darstellung des Realismus ist die beste. — Erinnern Sie mich wenigstens daran, Ludoviko, daß ich Jhnen bey Gelegenheit das orphische Fragment bekannt mache, welches von dem doppelten Geschlecht des Zeus anfaͤngt.
Marcus. Jch erinnre mich einer Andeutung im Winkelmann, aus der ich vermuthen moͤchte, daß er dieses Fragment eben so hoch geachtet wie Sie.
Camilla. Waͤre es nicht moͤglich, daß Sie, Ludoviko, den Geist des Spinosa in einer schoͤnen Form darstellen koͤnnten; oder besser noch Jhre eigne Ansicht, das was Sie Realismus nennen?
Marcus. Das letzte wuͤrde ich vorziehn.
Ludoviko. Wer etwa dergleichen im Sinne haͤtte, wuͤrde es nur auf die Art koͤnnen und seyn wollen wie Dante. Er muͤßte, wie Er, nur Ein Gedicht im Geist und im Herzen haben, und wuͤrde oft verzweifeln muͤssen ob sichs uͤberhaupt darstellen laͤßt. Gelaͤnge es aber, so haͤtte er genug gethan.
Andrea. Sie haben ein wuͤrdiges Vorbild aufgestellt! Gewiß ist Dante der einzige, der unter einigen beguͤnstigenden und unsaͤglich vielen erschwerenden Umstaͤnden durch eigne Riesenkraft, er selbst ganz allein, eine Art von Mythologie, wie sie damals moͤglich war, erfunden und gebildet hat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |