Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798.leichter gebaut, obgleich nicht weniger grotesk. Es fehlt der Litteratur nicht an chinesischen Gartenhäusern. So zum Beyspiel die Engländische Kritik, die doch nichts enthält, als eine Anwendung der Philosophie des gesunden Menschenverstandes, die selbst nur eine Versetzung der Naturphilosophie und Kunstphilosophie ist, auf die Poesie ohne Sinn für die Poesie. Denn von Sinn für die Poesie findet sich in Harris Home und Johnson, den Koryphäen der Gattung, auch nicht die schamhafteste Andeutung. Es giebt rechtliche und angenehme Leute, die den Menschen und das Leben so betrachten und besprechen, als ob von der besten Schafzucht oder vom Kaufen und Verkaufen der Güter die Rede wäre. Es sind die Oekonomen der Moral, und eigentlich behält wohl alle Moral ohne Philosophie auch bey großer Welt und hoher Poesie immer einen gewissen illiberalen und ökonomischen Anstrich. Einige Oekonomen bauen gern, andre flicken lieber, andre müssen immer etwas bringen, andre treiben, andre versuchen alles, und halten sich überall an, andre legen immer zurecht und machen Fächer, andre sehen zu und machen nach. Alle Nachahmer in der Poesie und Philosophie sind eigentlich verlaufne Oekonomen. Jeder Mensch hat seinen ökonomischen Jnstinkt, der gebildet werden muß, so gut wie auch die Orthographie und die Metrik gelernt zu werden verdienen. Aber es giebt ökonomische Schwärmer und Pantheisten, leichter gebaut, obgleich nicht weniger grotesk. Es fehlt der Litteratur nicht an chinesischen Gartenhaͤusern. So zum Beyspiel die Englaͤndische Kritik, die doch nichts enthaͤlt, als eine Anwendung der Philosophie des gesunden Menschenverstandes, die selbst nur eine Versetzung der Naturphilosophie und Kunstphilosophie ist, auf die Poesie ohne Sinn fuͤr die Poesie. Denn von Sinn fuͤr die Poesie findet sich in Harris Home und Johnson, den Koryphaͤen der Gattung, auch nicht die schamhafteste Andeutung. Es giebt rechtliche und angenehme Leute, die den Menschen und das Leben so betrachten und besprechen, als ob von der besten Schafzucht oder vom Kaufen und Verkaufen der Guͤter die Rede waͤre. Es sind die Oekonomen der Moral, und eigentlich behaͤlt wohl alle Moral ohne Philosophie auch bey großer Welt und hoher Poesie immer einen gewissen illiberalen und oͤkonomischen Anstrich. Einige Oekonomen bauen gern, andre flicken lieber, andre muͤssen immer etwas bringen, andre treiben, andre versuchen alles, und halten sich uͤberall an, andre legen immer zurecht und machen Faͤcher, andre sehen zu und machen nach. Alle Nachahmer in der Poesie und Philosophie sind eigentlich verlaufne Oekonomen. Jeder Mensch hat seinen oͤkonomischen Jnstinkt, der gebildet werden muß, so gut wie auch die Orthographie und die Metrik gelernt zu werden verdienen. Aber es giebt oͤkonomische Schwaͤrmer und Pantheisten, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0309" n="120"/> leichter gebaut, obgleich nicht weniger grotesk. Es fehlt der Litteratur nicht an chinesischen Gartenhaͤusern. So zum Beyspiel die Englaͤndische Kritik, die doch nichts enthaͤlt, als eine Anwendung der Philosophie des gesunden Menschenverstandes, die selbst nur eine Versetzung der Naturphilosophie und Kunstphilosophie ist, auf die Poesie ohne Sinn fuͤr die Poesie. Denn von Sinn fuͤr die Poesie findet sich in Harris Home und Johnson, den Koryphaͤen der Gattung, auch nicht die schamhafteste Andeutung.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Es giebt rechtliche und angenehme Leute, die den Menschen und das Leben so betrachten und besprechen, als ob von der besten Schafzucht oder vom Kaufen und Verkaufen der Guͤter die Rede waͤre. Es sind die Oekonomen der Moral, und eigentlich behaͤlt wohl alle Moral ohne Philosophie auch bey großer Welt und hoher Poesie immer einen gewissen illiberalen und oͤkonomischen Anstrich. Einige Oekonomen bauen gern, andre flicken lieber, andre muͤssen immer etwas bringen, andre treiben, andre versuchen alles, und halten sich uͤberall an, andre legen immer zurecht und machen Faͤcher, andre sehen zu und machen nach. Alle Nachahmer in der Poesie und Philosophie sind eigentlich verlaufne Oekonomen. Jeder Mensch hat seinen oͤkonomischen Jnstinkt, der gebildet werden muß, so gut wie auch die Orthographie und die Metrik gelernt zu werden verdienen. Aber es giebt oͤkonomische Schwaͤrmer und Pantheisten,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0309]
leichter gebaut, obgleich nicht weniger grotesk. Es fehlt der Litteratur nicht an chinesischen Gartenhaͤusern. So zum Beyspiel die Englaͤndische Kritik, die doch nichts enthaͤlt, als eine Anwendung der Philosophie des gesunden Menschenverstandes, die selbst nur eine Versetzung der Naturphilosophie und Kunstphilosophie ist, auf die Poesie ohne Sinn fuͤr die Poesie. Denn von Sinn fuͤr die Poesie findet sich in Harris Home und Johnson, den Koryphaͤen der Gattung, auch nicht die schamhafteste Andeutung.
Es giebt rechtliche und angenehme Leute, die den Menschen und das Leben so betrachten und besprechen, als ob von der besten Schafzucht oder vom Kaufen und Verkaufen der Guͤter die Rede waͤre. Es sind die Oekonomen der Moral, und eigentlich behaͤlt wohl alle Moral ohne Philosophie auch bey großer Welt und hoher Poesie immer einen gewissen illiberalen und oͤkonomischen Anstrich. Einige Oekonomen bauen gern, andre flicken lieber, andre muͤssen immer etwas bringen, andre treiben, andre versuchen alles, und halten sich uͤberall an, andre legen immer zurecht und machen Faͤcher, andre sehen zu und machen nach. Alle Nachahmer in der Poesie und Philosophie sind eigentlich verlaufne Oekonomen. Jeder Mensch hat seinen oͤkonomischen Jnstinkt, der gebildet werden muß, so gut wie auch die Orthographie und die Metrik gelernt zu werden verdienen. Aber es giebt oͤkonomische Schwaͤrmer und Pantheisten,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |