Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798.Jener Sänger sogar, den Zeus Verhängniß beschirmet, Aller, die Musendienst üben, geliebtester Gott, Strebte zum ärmlichen Jthaka hin, der große Homeros, 30 Mit Gesängen, zu lieb, kluge Penelope, dir. Viel ausstehend um sie, betrat er das kleinere Eiland, Ließ sein Geburtsland fern, räumig an Fluren, zurück. Also weinet' er Jkaros Stamm, und das Volk des Amyklas, Sparta auch, und gedacht' eigenes Kummers dabey. 35 Aber Mimnermos ferner, der diesen lieblichen Ton einst, Vieles duldend, erfand, lindes Pentameters Hauch, Brannte für Nanno: und oft, erschöpft von den vielen Gefechten, Wandelt' er kraftlos schon, mit zu dem Schmause gesellt. Doch Hermobios haßt' er, den lästigen; und dem Pherekles, Zürnend wie seinem Feind, sandt' er ein solches Gedicht. *) *) Jkaros Stamm, Penelope. Amyklas, Spartanischer Heros. Das Volk des Amyklas und Sparta, statt Helena. Eigenes Kummers, Anspielung auf Jlias XIX, 301. 302. Hermobios, Pherekles, unbekannt; wahrscheinlich Nebenbuhler.
Jener Saͤnger sogar, den Zeus Verhaͤngniß beschirmet, Aller, die Musendienst uͤben, geliebtester Gott, Strebte zum aͤrmlichen Jthaka hin, der große Homeros, 30 Mit Gesaͤngen, zu lieb, kluge Penelope, dir. Viel ausstehend um sie, betrat er das kleinere Eiland, Ließ sein Geburtsland fern, raͤumig an Fluren, zuruͤck. Also weinet' er Jkaros Stamm, und das Volk des Amyklas, Sparta auch, und gedacht' eigenes Kummers dabey. 35 Aber Mimnermos ferner, der diesen lieblichen Ton einst, Vieles duldend, erfand, lindes Pentameters Hauch, Brannte fuͤr Nanno: und oft, erschoͤpft von den vielen Gefechten, Wandelt' er kraftlos schon, mit zu dem Schmause gesellt. Doch Hermobios haßt' er, den laͤstigen; und dem Pherekles, Zuͤrnend wie seinem Feind, sandt' er ein solches Gedicht. *) *) Jkaros Stamm, Penelope. Amyklas, Spartanischer Heros. Das Volk des Amyklas und Sparta, statt Helena. Eigenes Kummers, Anspielung auf Jlias XIX, 301. 302. Hermobios, Pherekles, unbekannt; wahrscheinlich Nebenbuhler.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0131" n="120"/> <l>Jener Saͤnger sogar, den Zeus Verhaͤngniß beschirmet,<lb/></l><lb/> <l>Aller, die Musendienst uͤben, geliebtester Gott,<lb/></l><lb/> <l>Strebte zum aͤrmlichen Jthaka hin, der große Homeros,<lb/></l><lb/> <l>30 Mit Gesaͤngen, zu lieb, kluge Penelope, dir.<lb/></l><lb/> <l>Viel ausstehend um sie, betrat er das kleinere Eiland,<lb/></l><lb/> <l>Ließ sein Geburtsland fern, raͤumig an Fluren, zuruͤck.<lb/></l><lb/> <l>Also weinet' er Jkaros Stamm, und das Volk des Amyklas,<lb/></l><lb/> <l>Sparta auch, und gedacht' eigenes Kummers dabey.<lb/></l><lb/> <l>35 Aber Mimnermos ferner, der diesen lieblichen Ton einst,<lb/></l><lb/> <l>Vieles duldend, erfand, lindes Pentameters Hauch,<lb/></l><lb/> <l>Brannte fuͤr Nanno: und oft, erschoͤpft von den vielen Gefechten,<lb/></l><lb/> <l>Wandelt' er kraftlos schon, mit zu dem Schmause gesellt.<lb/></l><lb/> <l>Doch Hermobios haßt' er, den laͤstigen; und dem Pherekles,<lb/></l><lb/> <l>Zuͤrnend wie seinem Feind, sandt' er ein solches Gedicht.<lb/></l><lb/> <l> <note place="foot" n="*)"> Jkaros Stamm, Penelope. Amyklas, Spartanischer Heros. Das Volk des Amyklas und Sparta, statt Helena. Eigenes Kummers, Anspielung auf Jlias <hi rendition="#aq">XIX</hi>, 301. 302. Hermobios, Pherekles, unbekannt; wahrscheinlich Nebenbuhler.</note> </l><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0131]
Jener Saͤnger sogar, den Zeus Verhaͤngniß beschirmet,
Aller, die Musendienst uͤben, geliebtester Gott,
Strebte zum aͤrmlichen Jthaka hin, der große Homeros,
30 Mit Gesaͤngen, zu lieb, kluge Penelope, dir.
Viel ausstehend um sie, betrat er das kleinere Eiland,
Ließ sein Geburtsland fern, raͤumig an Fluren, zuruͤck.
Also weinet' er Jkaros Stamm, und das Volk des Amyklas,
Sparta auch, und gedacht' eigenes Kummers dabey.
35 Aber Mimnermos ferner, der diesen lieblichen Ton einst,
Vieles duldend, erfand, lindes Pentameters Hauch,
Brannte fuͤr Nanno: und oft, erschoͤpft von den vielen Gefechten,
Wandelt' er kraftlos schon, mit zu dem Schmause gesellt.
Doch Hermobios haßt' er, den laͤstigen; und dem Pherekles,
Zuͤrnend wie seinem Feind, sandt' er ein solches Gedicht.
*)
*) Jkaros Stamm, Penelope. Amyklas, Spartanischer Heros. Das Volk des Amyklas und Sparta, statt Helena. Eigenes Kummers, Anspielung auf Jlias XIX, 301. 302. Hermobios, Pherekles, unbekannt; wahrscheinlich Nebenbuhler.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/131 |
Zitationshilfe: | Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/131>, abgerufen am 16.02.2025. |