Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.Rosen-Gepüsche. mich den Daphnis nur genennet/auch der Damon gegen Norden weis/ weil ich es oft gethan/ daß ich treflich spielen kan. Stets gedacht ich/ frey zu leben/ und wie die gelehrte Welt/ die sehr wehrt die Musen helt/ mich den Büchern zu ergeben/ nur zu pflegten/ wie bewust/ meiner süssen Musen-Lust. Gäntzlich hatt ich meine Sinnen in ein Buch gewickelt ein/ ich wolt immer Daphnis seyn/ aber/ Daphnis/ dein beginnen hat mich ietzt dahin gebracht/ das ich keiner Bücher acht. Deine Blumen gleiche Wangen/ deiner zarten Augen Liecht hat mich gäntzlich dir verpflicht! der gebleichten Haar abhangen bindet meinen freyen Sinn/ das ich nicht mehr Daphnis bin. Deine Silber weissen Hände/ die mit Türckiß durchgeetzt/ haben meinen Sinn verletzt/ daß ich mich nun zu dir wende/ und bey dir muß ruffen ein[:] Daphnis sol der Daphne seyn. Nun so bin ich dir verbunden/ weil du stets/ du Rosen-Bild/ mit G
Roſen-Gepuͤſche. mich den Daphnis nur genennet/auch der Damon gegen Norden weis/ weil ich es oft gethan/ daß ich treflich ſpielen kan. Stets gedacht ich/ frey zu leben/ und wie die gelehrte Welt/ die ſehr wehrt die Muſen helt/ mich den Buͤchern zu ergeben/ nur zu pflegten/ wie bewuſt/ meiner ſuͤſſen Muſen-Luſt. Gaͤntzlich hatt ich meine Sinnen in ein Buch gewickelt ein/ ich wolt immer Daphnis ſeyn/ aber/ Daphnis/ dein beginnen hat mich ietzt dahin gebracht/ das ich keiner Buͤcher acht. Deine Blumen gleiche Wangen/ deiner zarten Augen Liecht hat mich gaͤntzlich dir verpflicht! der gebleichten Haar abhangen bindet meinen freyen Sinn/ das ich nicht mehr Daphnis bin. Deine Silber weiſſen Haͤnde/ die mit Tuͤrckiß durchgeetzt/ haben meinen Sinn verletzt/ daß ich mich nun zu dir wende/ und bey dir muß ruffen ein[:] Daphnis ſol der Daphne ſeyn. Nun ſo bin ich dir verbunden/ weil du ſtets/ du Roſen-Bild/ mit G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0097" n="77"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Roſen-Gepuͤſche.</hi> </fw><lb/> <l>mich den Daphnis nur genennet/</l><lb/> <l>auch der Damon gegen Norden</l><lb/> <l>weis/ weil ich es oft gethan/</l><lb/> <l>daß ich treflich ſpielen kan.</l><lb/> <l>Stets gedacht ich/ frey zu leben/</l><lb/> <l>und wie die gelehrte Welt/</l><lb/> <l>die ſehr wehrt die Muſen helt/</l><lb/> <l>mich den Buͤchern zu ergeben/</l><lb/> <l>nur zu pflegten/ wie bewuſt/</l><lb/> <l>meiner ſuͤſſen Muſen-Luſt.</l><lb/> <l>Gaͤntzlich hatt ich meine Sinnen</l><lb/> <l>in ein Buch gewickelt ein/</l><lb/> <l>ich wolt immer Daphnis ſeyn/</l><lb/> <l>aber/ Daphnis/ dein beginnen</l><lb/> <l>hat mich ietzt dahin gebracht/</l><lb/> <l>das ich keiner Buͤcher acht.</l><lb/> <l>Deine Blumen gleiche Wangen/</l><lb/> <l>deiner zarten Augen Liecht</l><lb/> <l>hat mich gaͤntzlich dir verpflicht!</l><lb/> <l>der gebleichten Haar abhangen</l><lb/> <l>bindet meinen freyen Sinn/</l><lb/> <l>das ich nicht mehr Daphnis bin.</l><lb/> <l>Deine Silber weiſſen Haͤnde/</l><lb/> <l>die mit Tuͤrckiß durchgeetzt/</l><lb/> <l>haben meinen Sinn verletzt/</l><lb/> <l>daß ich mich nun zu dir wende/</l><lb/> <l>und bey dir muß ruffen ein<supplied>:</supplied></l><lb/> <l>Daphnis ſol der Daphne ſeyn.</l><lb/> <l>Nun ſo bin ich dir verbunden/</l><lb/> <l>weil du ſtets/ du Roſen-Bild/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0097]
Roſen-Gepuͤſche.
mich den Daphnis nur genennet/
auch der Damon gegen Norden
weis/ weil ich es oft gethan/
daß ich treflich ſpielen kan.
Stets gedacht ich/ frey zu leben/
und wie die gelehrte Welt/
die ſehr wehrt die Muſen helt/
mich den Buͤchern zu ergeben/
nur zu pflegten/ wie bewuſt/
meiner ſuͤſſen Muſen-Luſt.
Gaͤntzlich hatt ich meine Sinnen
in ein Buch gewickelt ein/
ich wolt immer Daphnis ſeyn/
aber/ Daphnis/ dein beginnen
hat mich ietzt dahin gebracht/
das ich keiner Buͤcher acht.
Deine Blumen gleiche Wangen/
deiner zarten Augen Liecht
hat mich gaͤntzlich dir verpflicht!
der gebleichten Haar abhangen
bindet meinen freyen Sinn/
das ich nicht mehr Daphnis bin.
Deine Silber weiſſen Haͤnde/
die mit Tuͤrckiß durchgeetzt/
haben meinen Sinn verletzt/
daß ich mich nun zu dir wende/
und bey dir muß ruffen ein:
Daphnis ſol der Daphne ſeyn.
Nun ſo bin ich dir verbunden/
weil du ſtets/ du Roſen-Bild/
mit
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/97 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/97>, abgerufen am 16.02.2025. |