Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.S. D. ander unverhindert wachsen lest/als die Kinder der Jdumen. hier ist aber üm das Land ietzund Schnee/ denn dürrer Sand. Alle Marter wolt ich tauern/ die zu finden möchten seyn. solte nur dein Sonnenschein auch in diesen festen Maueren deiner klaren Augen Glantz/ wie die jene/ sehen gantz. Wenn ich schlaffe/ menn ich wache bin ich schöne/ stets bey dir/ unterweilen träumet mir/ wie ich mit dir sitz und lache/ wie ich auf den Blumen-Plan dich mit Rosen werffen kan. die dich setzen zum Göttinnen/ Mund und Lippen/ Stirn und Haar/ Hände/ Brustund Augenklar leuchten täglich dem beginnen/ daß ich heute noch mit Fleiß mehr und mehr zu loben weis. Stum an Worten/ bleich an Wangen/ taub an Ohr/ an Augen blind/ an Geberden als ein Kind bin ich ofters hier gegangen/ aber O/ O Tilian/ dieses ist umsonst gethan! Täglich kömmt die Morgen Röthe/ legt auch täglich schlaffen sich/ aber
S. D. ander unverhindert wachſen leſt/als die Kinder der Jdumen. hier iſt aber uͤm das Land ietzund Schnee/ denn duͤrrer Sand. Alle Marter wolt ich tauern/ die zu finden moͤchten ſeyn. ſolte nur dein Sonnenſchein auch in dieſen feſten Maueren deiner klaren Augen Glantz/ wie die jene/ ſehen gantz. Wenn ich ſchlaffe/ menn ich wache bin ich ſchoͤne/ ſtets bey dir/ unterweilen traͤumet mir/ wie ich mit dir ſitz und lache/ wie ich auf den Blumen-Plan dich mit Roſen werffen kan. die dich ſetzen zum Goͤttinnen/ Mund und Lippen/ Stirn und Haar/ Haͤnde/ Bruſtund Augenklar leuchten taͤglich dem beginnen/ daß ich heute noch mit Fleiß mehr und mehr zu loben weis. Stum an Worten/ bleich an Wangen/ taub an Ohr/ an Augen blind/ an Geberden als ein Kind bin ich ofters hier gegangen/ aber O/ O Tilian/ dieſes iſt umſonſt gethan! Taͤglich koͤmmt die Morgen Roͤthe/ legt auch taͤglich ſchlaffen ſich/ aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0094" n="74"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">S. D. ander</hi> </fw><lb/> <l>unverhindert wachſen leſt/</l><lb/> <l>als die Kinder der Jdumen.</l><lb/> <l>hier iſt aber uͤm das Land</l><lb/> <l>ietzund Schnee/ denn duͤrrer Sand.</l><lb/> <l>Alle Marter wolt ich tauern/</l><lb/> <l>die zu finden moͤchten ſeyn.</l><lb/> <l>ſolte nur dein Sonnenſchein</l><lb/> <l>auch in dieſen feſten Maueren</l><lb/> <l>deiner klaren Augen Glantz/</l><lb/> <l>wie die jene/ ſehen gantz.</l><lb/> <l>Wenn ich ſchlaffe/ menn ich wache</l><lb/> <l>bin ich ſchoͤne/ ſtets bey dir/</l><lb/> <l>unterweilen traͤumet mir/</l><lb/> <l>wie ich mit dir ſitz und lache/</l><lb/> <l>wie ich auf den Blumen-Plan</l><lb/> <l>dich mit Roſen werffen kan.</l><lb/> <l>die dich ſetzen zum Goͤttinnen/</l><lb/> <l>Mund und Lippen/ Stirn und Haar/</l><lb/> <l>Haͤnde/ Bruſtund Augenklar</l><lb/> <l>leuchten taͤglich dem beginnen/</l><lb/> <l>daß ich heute noch mit Fleiß</l><lb/> <l>mehr und mehr zu loben weis.</l><lb/> <l>Stum an Worten/ bleich an Wangen/</l><lb/> <l>taub an Ohr/ an Augen blind/</l><lb/> <l>an Geberden als ein Kind</l><lb/> <l>bin ich ofters hier gegangen/</l><lb/> <l>aber O/ O Tilian/</l><lb/> <l>dieſes iſt umſonſt gethan!</l><lb/> <l>Taͤglich koͤmmt die Morgen Roͤthe/</l><lb/> <l>legt auch taͤglich ſchlaffen ſich/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0094]
S. D. ander
unverhindert wachſen leſt/
als die Kinder der Jdumen.
hier iſt aber uͤm das Land
ietzund Schnee/ denn duͤrrer Sand.
Alle Marter wolt ich tauern/
die zu finden moͤchten ſeyn.
ſolte nur dein Sonnenſchein
auch in dieſen feſten Maueren
deiner klaren Augen Glantz/
wie die jene/ ſehen gantz.
Wenn ich ſchlaffe/ menn ich wache
bin ich ſchoͤne/ ſtets bey dir/
unterweilen traͤumet mir/
wie ich mit dir ſitz und lache/
wie ich auf den Blumen-Plan
dich mit Roſen werffen kan.
die dich ſetzen zum Goͤttinnen/
Mund und Lippen/ Stirn und Haar/
Haͤnde/ Bruſtund Augenklar
leuchten taͤglich dem beginnen/
daß ich heute noch mit Fleiß
mehr und mehr zu loben weis.
Stum an Worten/ bleich an Wangen/
taub an Ohr/ an Augen blind/
an Geberden als ein Kind
bin ich ofters hier gegangen/
aber O/ O Tilian/
dieſes iſt umſonſt gethan!
Taͤglich koͤmmt die Morgen Roͤthe/
legt auch taͤglich ſchlaffen ſich/
aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/94 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/94>, abgerufen am 16.02.2025. |