Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.Rosen-Gepüsche. Heint schläfft ein Bauer hier Herr last mich gehendie Mutter hat geruft. Nun so solls stehen. Wischt nur den Bart zuvor. Jhr seyd besudelt. Esst kein gestohlen Gut/ das sonsten hudelt. Jch will mein Schwesterchen zuvorhin fragen. Herr höret wieder her. Denn wil ichs sagen. Geht hin zur Bauer-Magd-Küsst mich in Leibe. Schafft das ich fürderhin zu frieden bleibe. So redet ihr zwar wol vor allen Leuten/ kömmt aber ein Polit zu rechten Zeiten/ so seyd ihr warlich nicht recht klug zu nennen/ und will euch weder Zucht noch Sitten kennen. XXXIII. Er entschläget sich der Melinden. VErzeihe mir/ mein kind Melinde/ ich hab deiner fast genug. wenn meinen West die Norden-Winde ereilen mit behenden Flug/ so wird die Sommer-Lust versehre/ und endlich durch den Schnee verzehrt. Was helffen mich der Sonnen Blicke/ wenn sie nicht immer auff mich gehn? wo mir ein Schatte fält zurücke/ da muß noch etwas vor mir stehn/ Nein/ nein/ Melinde/ meine Brunst ist forthin unwerth deiner Gunst. Wer klug ist/ meidet Fels und Klippen/ und traut sich nicht der wilden See. Jch hasse deine Rosen-Lippen/ Daß F
Roſen-Gepuͤſche. Heint ſchlaͤfft ein Bauer hier Herr laſt mich gehendie Mutter hat geruft. Nun ſo ſolls ſtehen. Wiſcht nur den Bart zuvor. Jhr ſeyd beſudelt. Eſſt kein geſtohlen Gut/ das ſonſten hudelt. Jch will mein Schweſterchen zuvorhin fragen. Herr hoͤret wieder her. Denn wil ichs ſagen. Geht hin zur Bauer-Magd-Kuͤſſt mich in Leibe. Schafft das ich fuͤrderhin zu frieden bleibe. So redet ihr zwar wol vor allen Leuten/ koͤmmt aber ein Polit zu rechten Zeiten/ ſo ſeyd ihr warlich nicht recht klug zu nennen/ und will euch weder Zucht noch Sitten kennen. XXXIII. Er entſchlaͤget ſich der Melinden. VErzeihe mir/ mein kind Melinde/ ich hab deiner faſt genug. wenn meinen Weſt die Norden-Winde ereilen mit behenden Flug/ ſo wird die Sommer-Luſt verſehre/ und endlich durch den Schnee verzehrt. Was helffen mich der Sonnen Blicke/ wenn ſie nicht immer auff mich gehn? wo mir ein Schatte faͤlt zuruͤcke/ da muß noch etwas vor mir ſtehn/ Nein/ nein/ Melinde/ meine Brunſt iſt forthin unwerth deiner Gunſt. Wer klug iſt/ meidet Fels und Klippen/ und traut ſich nicht der wilden See. Jch haſſe deine Roſen-Lippen/ Daß F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0081" n="65"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Roſen-Gepuͤſche.</hi> </fw><lb/> <l>Heint ſchlaͤfft ein Bauer hier Herr laſt mich gehen</l><lb/> <l>die Mutter hat geruft. Nun ſo ſolls ſtehen.</l><lb/> <l>Wiſcht nur den Bart zuvor. Jhr ſeyd beſudelt.</l><lb/> <l>Eſſt kein geſtohlen Gut/ das ſonſten hudelt.</l><lb/> <l>Jch will mein Schweſterchen zuvorhin fragen.</l><lb/> <l>Herr hoͤret wieder her. Denn wil ichs ſagen.</l><lb/> <l>Geht hin zur Bauer-Magd-Kuͤſſt mich in Leibe.</l><lb/> <l>Schafft das ich fuͤrderhin zu frieden bleibe.</l><lb/> <l>So redet ihr zwar wol vor allen Leuten/</l><lb/> <l>koͤmmt aber ein Polit zu rechten Zeiten/</l><lb/> <l>ſo ſeyd ihr warlich nicht recht klug zu nennen/</l><lb/> <l>und will euch weder Zucht noch Sitten kennen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXIII.</hi><lb/> Er entſchlaͤget ſich der Melinden.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">V</hi>Erzeihe mir/ mein kind Melinde/</l><lb/> <l>ich hab deiner faſt genug.</l><lb/> <l>wenn meinen Weſt die Norden-Winde</l><lb/> <l>ereilen mit behenden Flug/</l><lb/> <l>ſo wird die Sommer-Luſt verſehre/</l><lb/> <l>und endlich durch den Schnee verzehrt.</l><lb/> <l>Was helffen mich der Sonnen Blicke/</l><lb/> <l>wenn ſie nicht immer auff mich gehn?</l><lb/> <l>wo mir ein Schatte faͤlt zuruͤcke/</l><lb/> <l>da muß noch etwas vor mir ſtehn/</l><lb/> <l>Nein/ nein/ Melinde/ meine Brunſt</l><lb/> <l>iſt forthin unwerth deiner Gunſt.</l><lb/> <l>Wer klug iſt/ meidet Fels und Klippen/</l><lb/> <l>und traut ſich nicht der wilden See.</l><lb/> <l>Jch haſſe deine Roſen-Lippen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Daß</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [65/0081]
Roſen-Gepuͤſche.
Heint ſchlaͤfft ein Bauer hier Herr laſt mich gehen
die Mutter hat geruft. Nun ſo ſolls ſtehen.
Wiſcht nur den Bart zuvor. Jhr ſeyd beſudelt.
Eſſt kein geſtohlen Gut/ das ſonſten hudelt.
Jch will mein Schweſterchen zuvorhin fragen.
Herr hoͤret wieder her. Denn wil ichs ſagen.
Geht hin zur Bauer-Magd-Kuͤſſt mich in Leibe.
Schafft das ich fuͤrderhin zu frieden bleibe.
So redet ihr zwar wol vor allen Leuten/
koͤmmt aber ein Polit zu rechten Zeiten/
ſo ſeyd ihr warlich nicht recht klug zu nennen/
und will euch weder Zucht noch Sitten kennen.
XXXIII.
Er entſchlaͤget ſich der Melinden.
VErzeihe mir/ mein kind Melinde/
ich hab deiner faſt genug.
wenn meinen Weſt die Norden-Winde
ereilen mit behenden Flug/
ſo wird die Sommer-Luſt verſehre/
und endlich durch den Schnee verzehrt.
Was helffen mich der Sonnen Blicke/
wenn ſie nicht immer auff mich gehn?
wo mir ein Schatte faͤlt zuruͤcke/
da muß noch etwas vor mir ſtehn/
Nein/ nein/ Melinde/ meine Brunſt
iſt forthin unwerth deiner Gunſt.
Wer klug iſt/ meidet Fels und Klippen/
und traut ſich nicht der wilden See.
Jch haſſe deine Roſen-Lippen/
Daß
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/81 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/81>, abgerufen am 17.02.2025. |