Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.Rosen-Gepüsche wie der Mond in vollen Schein/so bricht auch das andre rein. Deine Stirne steht erhöht/ wie der Berg/ der Wälder zeuget/ Wenn das Wild zur Weyde gehet/ macht es/ daß dein Häupt sich beuget/ wie die Perlen angeschnürt: fast so steht dein Haar geziert. Jndich-Farbe helt der Mund/ der den Athem von sich hauchet/ wer ihn reucht/ wird bald verwund. Deine Zähne sind verbrauchet vor das allerbeste Gold/ werwolt dir nicht werden hold? Deiner Schönheit Wangen-Feld gleicht sich Erbsen an der Farbe/ dein Kinn solche glätte hält/ wie die reiffe Gersten-Garbe. Deine Naas ist fast so klein/ als der Rüssel an dem Schweln. Deine Hände sind so weich/ wie die Rinde von den Dannen/ kein ist dir an Schönheit gleich. Deine Brust kan übermannen eine Ziege/ die da steht/ und mit vollen Eutern geht. Wie du heissest/ weis ich nicht/ Mopsa nennen dich die Hirten/ einer nur hat mich bericht/ als er sasse bey den Myrten/ hier
Roſen-Gepuͤſche wie der Mond in vollen Schein/ſo bricht auch das andre rein. Deine Stirne ſteht erhoͤht/ wie der Berg/ der Waͤlder zeuget/ Wenn das Wild zur Weyde gehet/ macht es/ daß dein Haͤupt ſich beuget/ wie die Perlen angeſchnuͤrt: faſt ſo ſteht dein Haar geziert. Jndich-Farbe helt der Mund/ der den Athem von ſich hauchet/ wer ihn reucht/ wird bald verwund. Deine Zaͤhne ſind verbrauchet vor das allerbeſte Gold/ werwolt dir nicht werden hold? Deiner Schoͤnheit Wangen-Feld gleicht ſich Erbſen an der Farbe/ dein Kinn ſolche glaͤtte haͤlt/ wie die reiffe Gerſten-Garbe. Deine Naas iſt faſt ſo klein/ als der Ruͤſſel an dem Schweln. Deine Haͤnde ſind ſo weich/ wie die Rinde von den Dannen/ kein iſt dir an Schoͤnheit gleich. Deine Bruſt kan uͤbermannen eine Ziege/ die da ſteht/ und mit vollen Eutern geht. Wie du heiſſeſt/ weis ich nicht/ Mopſa nennen dich die Hirten/ einer nur hat mich bericht/ als er ſaſſe bey den Myrten/ hier
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0079" n="59"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Roſen-Gepuͤſche</hi> </fw><lb/> <l>wie der Mond in vollen Schein/</l><lb/> <l>ſo bricht auch das andre rein.</l><lb/> <l>Deine Stirne ſteht erhoͤht/</l><lb/> <l>wie der Berg/ der Waͤlder zeuget/</l><lb/> <l>Wenn das Wild zur Weyde gehet/</l><lb/> <l>macht es/ daß dein Haͤupt ſich beuget/</l><lb/> <l>wie die Perlen angeſchnuͤrt:</l><lb/> <l>faſt ſo ſteht dein Haar geziert.</l><lb/> <l>Jndich-Farbe helt der Mund/</l><lb/> <l>der den Athem von ſich hauchet/</l><lb/> <l>wer ihn reucht/ wird bald verwund.</l><lb/> <l>Deine Zaͤhne ſind verbrauchet</l><lb/> <l>vor das allerbeſte Gold/</l><lb/> <l>werwolt dir nicht werden hold?</l><lb/> <l>Deiner Schoͤnheit Wangen-Feld</l><lb/> <l>gleicht ſich Erbſen an der Farbe/</l><lb/> <l>dein Kinn ſolche glaͤtte haͤlt/</l><lb/> <l>wie die reiffe Gerſten-Garbe.</l><lb/> <l>Deine Naas iſt faſt ſo klein/</l><lb/> <l>als der Ruͤſſel an dem Schweln.</l><lb/> <l>Deine Haͤnde ſind ſo weich/</l><lb/> <l>wie die Rinde von den Dannen/</l><lb/> <l>kein iſt dir an Schoͤnheit gleich.</l><lb/> <l>Deine Bruſt kan uͤbermannen</l><lb/> <l>eine Ziege/ die da ſteht/</l><lb/> <l>und mit vollen Eutern geht.</l><lb/> <l>Wie du heiſſeſt/ weis ich nicht/</l><lb/> <l>Mopſa nennen dich die Hirten/</l><lb/> <l>einer nur hat mich bericht/</l><lb/> <l>als er ſaſſe bey den Myrten/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">hier</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [59/0079]
Roſen-Gepuͤſche
wie der Mond in vollen Schein/
ſo bricht auch das andre rein.
Deine Stirne ſteht erhoͤht/
wie der Berg/ der Waͤlder zeuget/
Wenn das Wild zur Weyde gehet/
macht es/ daß dein Haͤupt ſich beuget/
wie die Perlen angeſchnuͤrt:
faſt ſo ſteht dein Haar geziert.
Jndich-Farbe helt der Mund/
der den Athem von ſich hauchet/
wer ihn reucht/ wird bald verwund.
Deine Zaͤhne ſind verbrauchet
vor das allerbeſte Gold/
werwolt dir nicht werden hold?
Deiner Schoͤnheit Wangen-Feld
gleicht ſich Erbſen an der Farbe/
dein Kinn ſolche glaͤtte haͤlt/
wie die reiffe Gerſten-Garbe.
Deine Naas iſt faſt ſo klein/
als der Ruͤſſel an dem Schweln.
Deine Haͤnde ſind ſo weich/
wie die Rinde von den Dannen/
kein iſt dir an Schoͤnheit gleich.
Deine Bruſt kan uͤbermannen
eine Ziege/ die da ſteht/
und mit vollen Eutern geht.
Wie du heiſſeſt/ weis ich nicht/
Mopſa nennen dich die Hirten/
einer nur hat mich bericht/
als er ſaſſe bey den Myrten/
hier
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/79 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/79>, abgerufen am 16.02.2025. |