Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.D. S. drittes Die Augen sind zwar voller Flammen/und tödten mich mit einem Blick/ doch laß dich nicht so bald verdammen/ halt/ halt/ mein Sinn halt noch zurück! was vorhin war mit dir gedreyt/ das wird zuletzte noch gezweyt mit Gott und der zeit, Der Marmor Leib/ der glat polieret/ und als ein reines Silber ist/ der hat dich also angeschnüret/ daß du auch dein nicht selber bist. Doch traue mir/ die Höfligkeit erbarmt sich deiner albereit mit Gott und der Zeit. Ja Sie/ die edle Salybene/ die edle Salybene/ die die Weltgepreiste Wunder-schöne/ Ja Sie/ die Göttin eben Sie/ Sie wird den unverschuldten Neid nach wundsche legen auch beyseit/ mit Gott uud der Zeit. Ob du kanst ihr schon nicht gleich gehen/ so ist doch deine Demuth hier. Ein tieff gebücktes untenstehn ist deiner Schönheit gantze Zier. Laß andre fliehen hoch und weit/ mit Gott und der Zeit. Drümb
D. S. drittes Die Augen ſind zwar voller Flammen/und toͤdten mich mit einem Blick/ doch laß dich nicht ſo bald verdammen/ halt/ halt/ mein Sinn halt noch zuruͤck! was vorhin war mit dir gedreyt/ das wird zuletzte noch gezweyt mit Gott und der zeit, Der Marmor Leib/ der glat polieret/ und als ein reines Silber iſt/ der hat dich alſo angeſchnuͤret/ daß du auch dein nicht ſelber biſt. Doch traue mir/ die Hoͤfligkeit erbarmt ſich deiner albereit mit Gott und der Zeit. Ja Sie/ die edle Salybene/ die edle Salybene/ die die Weltgepreiſte Wunder-ſchoͤne/ Ja Sie/ die Goͤttin eben Sie/ Sie wird den unverſchuldten Neid nach wundſche legen auch beyſeit/ mit Gott uud der Zeit. Ob du kanſt ihr ſchon nicht gleich gehen/ ſo iſt doch deine Demuth hier. Ein tieff gebuͤcktes untenſtehn iſt deiner Schoͤnheit gantze Zier. Laß andre fliehen hoch und weit/ mit Gott und der Zeit. Druͤmb
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0032" n="12"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">D. S. drittes</hi> </fw><lb/> <l>Die Augen ſind zwar voller Flammen/</l><lb/> <l>und toͤdten mich mit einem Blick/</l><lb/> <l>doch laß dich nicht ſo bald verdammen/</l><lb/> <l>halt/ halt/ mein Sinn halt noch zuruͤck!</l><lb/> <l>was vorhin war mit dir gedreyt/</l><lb/> <l>das wird zuletzte noch gezweyt</l><lb/> <l>mit Gott und der zeit,</l><lb/> <l>Der Marmor Leib/ der glat polieret/</l><lb/> <l>und als ein reines Silber iſt/</l><lb/> <l>der hat dich alſo angeſchnuͤret/</l><lb/> <l>daß du auch dein nicht ſelber biſt.</l><lb/> <l>Doch traue mir/ die Hoͤfligkeit</l><lb/> <l>erbarmt ſich deiner albereit</l><lb/> <l>mit Gott und der Zeit.</l><lb/> <l>Ja Sie/ die edle Salybene/</l><lb/> <l>die edle Salybene/ die</l><lb/> <l>die Weltgepreiſte Wunder-ſchoͤne/</l><lb/> <l>Ja Sie/ die Goͤttin eben Sie/</l><lb/> <l>Sie wird den unverſchuldten Neid</l><lb/> <l>nach wundſche legen auch beyſeit/</l><lb/> <l>mit Gott uud der Zeit.</l><lb/> <l>Ob du kanſt ihr ſchon nicht gleich gehen/</l><lb/> <l>ſo iſt doch deine Demuth hier.</l><lb/> <l>Ein tieff gebuͤcktes untenſtehn</l><lb/> <l>iſt deiner Schoͤnheit gantze Zier.</l><lb/> <l>Laß andre fliehen hoch und weit/</l><lb/> <l>mit Gott und der Zeit.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Druͤmb</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [12/0032]
D. S. drittes
Die Augen ſind zwar voller Flammen/
und toͤdten mich mit einem Blick/
doch laß dich nicht ſo bald verdammen/
halt/ halt/ mein Sinn halt noch zuruͤck!
was vorhin war mit dir gedreyt/
das wird zuletzte noch gezweyt
mit Gott und der zeit,
Der Marmor Leib/ der glat polieret/
und als ein reines Silber iſt/
der hat dich alſo angeſchnuͤret/
daß du auch dein nicht ſelber biſt.
Doch traue mir/ die Hoͤfligkeit
erbarmt ſich deiner albereit
mit Gott und der Zeit.
Ja Sie/ die edle Salybene/
die edle Salybene/ die
die Weltgepreiſte Wunder-ſchoͤne/
Ja Sie/ die Goͤttin eben Sie/
Sie wird den unverſchuldten Neid
nach wundſche legen auch beyſeit/
mit Gott uud der Zeit.
Ob du kanſt ihr ſchon nicht gleich gehen/
ſo iſt doch deine Demuth hier.
Ein tieff gebuͤcktes untenſtehn
iſt deiner Schoͤnheit gantze Zier.
Laß andre fliehen hoch und weit/
mit Gott und der Zeit.
Druͤmb
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/32 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/32>, abgerufen am 16.02.2025. |