Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.Rosen-Gepüsche. XXXVIII. Sie regieret über Jhn. VOrzeiten war der Brauch/ kein eintzigs Jung- fer-Bild wurd in das Regiment nnd Sorgen-Amt genom- men/ (men. ihr Rahtschluß durffte nicht zu hohen Sachen kom- ihr Thun war Woll und Flachs/ und was bey ih- nen gilt. Ein alzulöser Wahn (nicht recht daß man sie schilt) war allenthalben hier und da hervor geglommen: das unter ihker Zunft die beste von den Frommen mit Boßheit Trug/ und List ohn Ende sey erfüllt. Jetzunder aber/ Lieb/ ietzt wendet sich das Blat. wer ist/ der so viel Lob/ Preiß/ Ruhm und Ehre hat? ein jeder unter uns läst alles üm sie fahren. Erzürn dich nicht darob. Jetzt ist ein andre Welt/ du/ Lieb/ du wirst von mir zum Regiment bestellt/ drüm giltstu bey mir mehr/ als alle sonst vor Jah- ren. XXXIX. An die Nachtigale. DV/ die du Tag und Nacht in deinen Liedern lebest/ kom/ Nachtigale/ kom! ich reitze deinen Mund/ den Preiß der Marnien hinfort zu machen kund: Ob du vor Thereus gleich in Furcht und Zittern be- best. (best/ kom/ Philomela/ kom! hier wo du jetzund schwe- ist lauter Sicher heit. Mein Lieb ist mir vergunt. Du M
Roſen-Gepuͤſche. XXXVIII. Sie regieret uͤber Jhn. VOrzeiten war der Brauch/ kein eintzigs Jung- fer-Bild wurd in das Regiment nnd Sorgen-Amt genom- men/ (men. ihr Rahtſchluß durffte nicht zu hohen Sachen kom- ihr Thun war Woll und Flachs/ und was bey ih- nen gilt. Ein alzuloͤſer Wahn (nicht recht daß man ſie ſchilt) war allenthalben hier und da hervor geglommen: das unter ihker Zunft die beſte von den Frommen mit Boßheit Trug/ und Liſt ohn Ende ſey erfuͤllt. Jetzunder aber/ Lieb/ ietzt wendet ſich das Blat. wer iſt/ der ſo viel Lob/ Preiß/ Ruhm und Ehre hat? ein jeder unter uns laͤſt alles uͤm ſie fahren. Erzuͤrn dich nicht darob. Jetzt iſt ein andre Welt/ du/ Lieb/ du wirſt von mir zum Regiment beſtellt/ druͤm giltſtu bey mir mehr/ als alle ſonſt vor Jah- ren. XXXIX. An die Nachtigale. DV/ die du Tag und Nacht in deinen Liedern lebeſt/ kom/ Nachtigale/ kom! ich reitze deinen Mund/ den Preiß der Marnien hinfort zu machen kund: Ob du vor Thereus gleich in Furcht und Zittern be- beſt. (beſt/ kom/ Philomela/ kom! hier wo du jetzund ſchwe- iſt lauter Sicher heit. Mein Lieb iſt mir vergunt. Du M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0177" n="157"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Roſen-Gepuͤſche.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXVIII.</hi><lb/> Sie regieret uͤber Jhn.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">V</hi>Orzeiten war der Brauch/ kein eintzigs Jung-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fer-Bild</hi> </l><lb/> <l>wurd in das Regiment nnd Sorgen-Amt genom-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">men/</hi> </l> <l xml:id="v39" next="#v39.2"><space dim="horizontal"/>(men.</l><lb/> <l xml:id="v39.2" prev="#v39">ihr Rahtſchluß durffte nicht zu hohen Sachen kom-</l><lb/> <l>ihr Thun war Woll und Flachs/ und was bey ih-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nen gilt.</hi> </l><lb/> <l>Ein alzuloͤſer Wahn (nicht recht daß man ſie ſchilt)</l><lb/> <l>war allenthalben hier und da hervor geglommen:</l><lb/> <l>das unter ihker Zunft die beſte von den Frommen</l><lb/> <l>mit Boßheit Trug/ und Liſt ohn Ende ſey erfuͤllt.</l><lb/> <l>Jetzunder aber/ Lieb/ ietzt wendet ſich das Blat.</l><lb/> <l>wer iſt/ der ſo viel Lob/ Preiß/ Ruhm und Ehre hat?</l><lb/> <l>ein jeder unter uns laͤſt alles uͤm ſie fahren.</l><lb/> <l>Erzuͤrn dich nicht darob. Jetzt iſt ein andre Welt/</l><lb/> <l>du/ Lieb/ du wirſt von mir zum Regiment beſtellt/</l><lb/> <l>druͤm giltſtu bey mir mehr/ als alle ſonſt vor Jah-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ren.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXIX.</hi><lb/> An die Nachtigale.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>V/ die du Tag und Nacht in deinen Liedern lebeſt/</l><lb/> <l>kom/ Nachtigale/ kom! ich reitze deinen Mund/</l><lb/> <l>den Preiß der Marnien hinfort zu machen kund:</l><lb/> <l>Ob du vor Thereus gleich in Furcht und Zittern be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">beſt.</hi> </l> <l xml:id="v40" next="#v40.2"><space dim="horizontal"/>(beſt/</l><lb/> <l xml:id="v40.2" prev="#v40">kom/ Philomela/ kom! hier wo du jetzund ſchwe-</l><lb/> <l>iſt lauter Sicher heit. Mein Lieb iſt mir vergunt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw> <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0177]
Roſen-Gepuͤſche.
XXXVIII.
Sie regieret uͤber Jhn.
VOrzeiten war der Brauch/ kein eintzigs Jung-
fer-Bild
wurd in das Regiment nnd Sorgen-Amt genom-
men/ (men.
ihr Rahtſchluß durffte nicht zu hohen Sachen kom-
ihr Thun war Woll und Flachs/ und was bey ih-
nen gilt.
Ein alzuloͤſer Wahn (nicht recht daß man ſie ſchilt)
war allenthalben hier und da hervor geglommen:
das unter ihker Zunft die beſte von den Frommen
mit Boßheit Trug/ und Liſt ohn Ende ſey erfuͤllt.
Jetzunder aber/ Lieb/ ietzt wendet ſich das Blat.
wer iſt/ der ſo viel Lob/ Preiß/ Ruhm und Ehre hat?
ein jeder unter uns laͤſt alles uͤm ſie fahren.
Erzuͤrn dich nicht darob. Jetzt iſt ein andre Welt/
du/ Lieb/ du wirſt von mir zum Regiment beſtellt/
druͤm giltſtu bey mir mehr/ als alle ſonſt vor Jah-
ren.
XXXIX.
An die Nachtigale.
DV/ die du Tag und Nacht in deinen Liedern lebeſt/
kom/ Nachtigale/ kom! ich reitze deinen Mund/
den Preiß der Marnien hinfort zu machen kund:
Ob du vor Thereus gleich in Furcht und Zittern be-
beſt. (beſt/
kom/ Philomela/ kom! hier wo du jetzund ſchwe-
iſt lauter Sicher heit. Mein Lieb iſt mir vergunt.
Du
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/177 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/177>, abgerufen am 16.02.2025. |