Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.D. S. drittes. Geuß Wein auf meinen Schlaff/ und Meth auf mei-ne Stirne. Sprich drauf zu Marnien: Verzeihe dieses mir. Jch thue das vor dich/ und ehre deine Zier/ ich bleibe seine Magd/ du aber seine Dürne. XXII. Feuer und Wasser an sie. KAum hatt ich dich ersehn/ O Liebste/ meine Lust/ erweckt in mir dein Glantz ein sehnlich es Verlan- gen, (gen/ Der Augen helles Liecht/ der Hals/ die rothen Wan- der Stirne Helffenbein/ das Silber deiner Brust/ die brennen meinen Muth/ und tödten aufgefust des Hertzens Tapferkeit/ daß ich/ nun fast gefangen/ die übergrosse Gluht der Liebe hab empfangen/ daß ich nun forthin bin nichts als nur Asch und Wust. Es wehr üm mich geschehn/ wenn ich nicht deine Flammen mit meinen Thränen hier noch wüste zuver dammen/ so wein ich fort und fort. Vnd lies mich deine Glut/ der Augen Liecht/ der Hals/ die Wangen/ Brus[t] und Stirne. in solchen Thränen seyn/ erträncke mein Gehirne. Drüm ist dein Feuer mir und auch dein Wasser gut. XXIII. Er liebet heftig. MEin gantzer Muth verdirbt. Jch wancke hin und her/ ich
D. S. drittes. Geuß Wein auf meinen Schlaff/ und Meth auf mei-ne Stirne. Sprich drauf zu Marnien: Verzeihe dieſes mir. Jch thue das vor dich/ und ehre deine Zier/ ich bleibe ſeine Magd/ du aber ſeine Duͤrne. XXII. Feuer und Waſſer an ſie. KAum hatt ich dich erſehn/ O Liebſte/ meine Luſt/ erweckt in mir dein Glantz ein ſehnlich es Verlan- gen, (gen/ Der Augen helles Liecht/ der Hals/ die rothen Wan- der Stirne Helffenbein/ das Silber deiner Bruſt/ die brennen meinen Muth/ und toͤdten aufgefuſt des Hertzens Tapferkeit/ daß ich/ nun faſt gefangen/ die uͤbergroſſe Gluht der Liebe hab empfangen/ daß ich nun forthin bin nichts als nur Aſch und Wuſt. Es wehr uͤm mich geſchehn/ wenn ich nicht deine Flammen mit meinen Thraͤnen hier noch wuͤſte zuver dammen/ ſo wein ich fort und fort. Vnd lies mich deine Glut/ der Augen Liecht/ der Hals/ die Wangen/ Bruſ[t] und Stirne. in ſolchen Thraͤnen ſeyn/ ertraͤncke mein Gehirne. Druͤm iſt dein Feuer mir und auch dein Waſſer gut. XXIII. Er liebet heftig. MEin gantzer Muth verdirbt. Jch wancke hin und her/ ich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0166" n="146"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">D. S. drittes.</hi> </fw><lb/> <l>Geuß Wein auf meinen Schlaff/ und Meth auf mei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ne Stirne.</hi> </l><lb/> <l>Sprich drauf zu Marnien: Verzeihe dieſes mir.</l><lb/> <l>Jch thue das vor dich/ und ehre deine Zier/</l><lb/> <l>ich bleibe ſeine Magd/ du aber ſeine Duͤrne.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXII.</hi><lb/> Feuer und Waſſer an ſie.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">K</hi>Aum hatt ich dich erſehn/ O Liebſte/ meine Luſt/</l><lb/> <l xml:id="v23" next="#v23.2">erweckt in mir dein Glantz ein ſehnlich es Verlan-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gen,</hi> </l> <l xml:id="v23.2" prev="#v23"><space dim="horizontal"/>(gen/</l><lb/> <l>Der Augen helles Liecht/ der Hals/ die rothen Wan-</l><lb/> <l>der Stirne Helffenbein/ das Silber deiner Bruſt/</l><lb/> <l>die brennen meinen Muth/ und toͤdten aufgefuſt</l><lb/> <l>des Hertzens Tapferkeit/ daß ich/ nun faſt gefangen/</l><lb/> <l>die uͤbergroſſe Gluht der Liebe hab empfangen/</l><lb/> <l>daß ich nun forthin bin nichts als nur Aſch und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Wuſt.</hi> </l><lb/> <l>Es wehr uͤm mich geſchehn/ wenn ich nicht deine</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Flammen</hi> </l><lb/> <l>mit meinen Thraͤnen hier noch wuͤſte zuver dammen/</l><lb/> <l>ſo wein ich fort und fort. Vnd lies mich deine Glut/</l><lb/> <l>der Augen Liecht/ der Hals/ die Wangen/ Bruſ<supplied>t</supplied></l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und Stirne.</hi> </l><lb/> <l>in ſolchen Thraͤnen ſeyn/ ertraͤncke mein Gehirne.</l><lb/> <l>Druͤm iſt dein Feuer mir und auch dein Waſſer gut.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXIII.</hi><lb/> Er liebet heftig.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">M</hi>Ein gantzer Muth verdirbt. Jch wancke hin</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und her/</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [146/0166]
D. S. drittes.
Geuß Wein auf meinen Schlaff/ und Meth auf mei-
ne Stirne.
Sprich drauf zu Marnien: Verzeihe dieſes mir.
Jch thue das vor dich/ und ehre deine Zier/
ich bleibe ſeine Magd/ du aber ſeine Duͤrne.
XXII.
Feuer und Waſſer an ſie.
KAum hatt ich dich erſehn/ O Liebſte/ meine Luſt/
erweckt in mir dein Glantz ein ſehnlich es Verlan-
gen, (gen/
Der Augen helles Liecht/ der Hals/ die rothen Wan-
der Stirne Helffenbein/ das Silber deiner Bruſt/
die brennen meinen Muth/ und toͤdten aufgefuſt
des Hertzens Tapferkeit/ daß ich/ nun faſt gefangen/
die uͤbergroſſe Gluht der Liebe hab empfangen/
daß ich nun forthin bin nichts als nur Aſch und
Wuſt.
Es wehr uͤm mich geſchehn/ wenn ich nicht deine
Flammen
mit meinen Thraͤnen hier noch wuͤſte zuver dammen/
ſo wein ich fort und fort. Vnd lies mich deine Glut/
der Augen Liecht/ der Hals/ die Wangen/ Bruſt
und Stirne.
in ſolchen Thraͤnen ſeyn/ ertraͤncke mein Gehirne.
Druͤm iſt dein Feuer mir und auch dein Waſſer gut.
XXIII.
Er liebet heftig.
MEin gantzer Muth verdirbt. Jch wancke hin
und her/
ich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/166 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/166>, abgerufen am 17.02.2025. |