Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.Rosen-Gepüsche durch einen faulen Sieg den Sinnen leget bey/damit kein wachen mehr an uns zu spüren sey. Jhr Kinder süsser Nacht legt eure Fackeln nieder/ was steht Jhr/ wie zuvor/ und lacht den Welt- Kreiß an? (scheiben. Laufft durch das göldne Hauß/ verlast die Fenster- Geht rückwerts wie ihr solt/ ich wil euch rückwerts schreiben. Geht rückwerts wider hin die alte finstre Bahn. Geht Kinder/ wie ihr solt/ flieht Liechter/ flieht von mir. (allhier. Mein Liecht/ mein Augen Stern/ mein Liecht ist nicht XXI. Als er ohne Sie seinen Geburts- Tag begieng. SO winde du den Krantz/ du Schönste der El- binnen/ weil mich das liebe Kind ietzund nicht binden kan. So winde du den Krantz/ und schling ihn willig an an diß mein liechtes Haar/ an dieses Hauptes Zinnen. Kom Elster/ kom geharnscht/ du Lust Spiel hoher Sinnen/ kom/ kom vor Marnien/ und nach der Nymfen Bahn. Treib deinen Westwind auf/ stieg alle Berg hinan/ damit üm deinen Strand die Blumen wachsen können. (Hand/ brich Lorber üm mein Haar/ und Myrten in die damit auch du durch sie seyst aller Welt bekant. Geuß L iij
Roſen-Gepuͤſche durch einen faulen Sieg den Sinnen leget bey/damit kein wachen mehr an uns zu ſpuͤren ſey. Jhr Kinder ſuͤſſer Nacht legt eure Fackeln nieder/ was ſteht Jhr/ wie zuvor/ und lacht den Welt- Kreiß an? (ſcheiben. Laufft durch das goͤldne Hauß/ verlaſt die Fenſter- Geht ruͤckwerts wie ihr ſolt/ ich wil euch ruͤckwerts ſchreiben. Geht ruͤckwerts wider hin die alte finſtre Bahn. Geht Kinder/ wie ihr ſolt/ flieht Liechter/ flieht von mir. (allhier. Mein Liecht/ mein Augen Stern/ mein Liecht iſt nicht XXI. Als er ohne Sie ſeinen Geburts- Tag begieng. SO winde du den Krantz/ du Schoͤnſte der El- binnen/ weil mich das liebe Kind ietzund nicht binden kan. So winde du den Krantz/ und ſchling ihn willig an an diß mein liechtes Haar/ an dieſes Hauptes Ziñen. Kom Elſter/ kom geharnſcht/ du Luſt Spiel hoher Sinnen/ kom/ kom vor Marnien/ uñ nach der Nymfen Bahn. Treib deinen Weſtwind auf/ ſtieg alle Berg hinan/ damit uͤm deinen Strand die Blumen wachſen koͤnnen. (Hand/ brich Lorber uͤm mein Haar/ und Myrten in die damit auch du durch ſie ſeyſt aller Welt bekant. Geuß L iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0165" n="145"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Roſen-Gepuͤſche</hi> </fw><lb/> <l>durch einen faulen Sieg den Sinnen leget bey/</l><lb/> <l>damit kein wachen mehr an uns zu ſpuͤren ſey.</l><lb/> <l>Jhr Kinder ſuͤſſer Nacht legt eure Fackeln nieder/</l><lb/> <l>was ſteht Jhr/ wie zuvor/ und lacht den Welt-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Kreiß an?</hi> </l> <l xml:id="v20" next="#v20.2"><space dim="horizontal"/>(ſcheiben.</l><lb/> <l xml:id="v20.2" prev="#v20">Laufft durch das goͤldne Hauß/ verlaſt die Fenſter-</l><lb/> <l>Geht ruͤckwerts wie ihr ſolt/ ich wil euch ruͤckwerts</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchreiben.</hi> </l><lb/> <l>Geht ruͤckwerts wider hin die alte finſtre Bahn.</l><lb/> <l>Geht Kinder/ wie ihr ſolt/ flieht Liechter/ flieht von</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mir.</hi> </l> <l xml:id="v21" next="#v21.2"><space dim="horizontal"/>(allhier.</l><lb/> <l xml:id="v21.2" prev="#v21">Mein Liecht/ mein Augen Stern/ mein Liecht iſt nicht</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXI.</hi><lb/> Als er ohne Sie ſeinen Geburts-<lb/> Tag begieng.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">S</hi>O winde du den Krantz/ du Schoͤnſte der El-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">binnen/</hi> </l><lb/> <l>weil mich das liebe Kind ietzund nicht binden kan.</l><lb/> <l>So winde du den Krantz/ und ſchling ihn willig an</l><lb/> <l>an diß mein liechtes Haar/ an dieſes Hauptes Ziñen.</l><lb/> <l>Kom Elſter/ kom geharnſcht/ du Luſt Spiel hoher</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Sinnen/</hi> </l><lb/> <l>kom/ kom vor Marnien/ uñ nach der Nymfen Bahn.</l><lb/> <l>Treib deinen Weſtwind auf/ ſtieg alle Berg hinan/</l><lb/> <l>damit uͤm deinen Strand die Blumen wachſen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">koͤnnen.</hi> </l> <l xml:id="v22" next="#v22.2"><space dim="horizontal"/>(Hand/</l><lb/> <l xml:id="v22.2" prev="#v22">brich Lorber uͤm mein Haar/ und Myrten in die</l><lb/> <l>damit auch du durch ſie ſeyſt aller Welt bekant.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Geuß</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0165]
Roſen-Gepuͤſche
durch einen faulen Sieg den Sinnen leget bey/
damit kein wachen mehr an uns zu ſpuͤren ſey.
Jhr Kinder ſuͤſſer Nacht legt eure Fackeln nieder/
was ſteht Jhr/ wie zuvor/ und lacht den Welt-
Kreiß an? (ſcheiben.
Laufft durch das goͤldne Hauß/ verlaſt die Fenſter-
Geht ruͤckwerts wie ihr ſolt/ ich wil euch ruͤckwerts
ſchreiben.
Geht ruͤckwerts wider hin die alte finſtre Bahn.
Geht Kinder/ wie ihr ſolt/ flieht Liechter/ flieht von
mir. (allhier.
Mein Liecht/ mein Augen Stern/ mein Liecht iſt nicht
XXI.
Als er ohne Sie ſeinen Geburts-
Tag begieng.
SO winde du den Krantz/ du Schoͤnſte der El-
binnen/
weil mich das liebe Kind ietzund nicht binden kan.
So winde du den Krantz/ und ſchling ihn willig an
an diß mein liechtes Haar/ an dieſes Hauptes Ziñen.
Kom Elſter/ kom geharnſcht/ du Luſt Spiel hoher
Sinnen/
kom/ kom vor Marnien/ uñ nach der Nymfen Bahn.
Treib deinen Weſtwind auf/ ſtieg alle Berg hinan/
damit uͤm deinen Strand die Blumen wachſen
koͤnnen. (Hand/
brich Lorber uͤm mein Haar/ und Myrten in die
damit auch du durch ſie ſeyſt aller Welt bekant.
Geuß
L iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/165 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/165>, abgerufen am 16.02.2025. |