Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.D. S. ander Diese Reimen hab ich/ sagt Amyntas/ auch gelesen/ DJe Sonne pflegt zu prangen/ was prangen? Kömmt gegangen/ und pralet durch die Nächte/ was Nächte? das Geschlechte das Sternen-Gold verbleichet/ was bleichet? Es entweichet/ weil dieser Tag entbronnen/ weil dieser Tag genommen/ sein Liecht dir zuzuschicken/ was? Dich dadurch zu schmücken. Nun sol ein Lied ich schreiben/ nun sol ich einverleiben/ mein Thyrsis/ deinen Namen dem göldnen Himmels-Saamen/ was Saamen? Allen Sternen/ nicht
D. S. ander Dieſe Reimen hab ich/ ſagt Amyntas/ auch geleſen/ DJe Sonne pflegt zu prangen/ was prangen? Koͤmmt gegangen/ und pralet durch die Naͤchte/ was Naͤchte? das Geſchlechte das Sternen-Gold verbleichet/ was bleichet? Es entweichet/ weil dieſer Tag entbronnen/ weil dieſer Tag genommen/ ſein Liecht dir zuzuſchicken/ was? Dich dadurch zu ſchmuͤcken. Nun ſol ein Lied ich ſchreiben/ nun ſol ich einverleiben/ mein Thyrſis/ deinen Namen dem goͤldnen Himmels-Saamen/ was Saamen? Allen Sternen/ nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0134" n="114"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">D. S. ander</hi> </fw><lb/> <p>Dieſe Reimen hab ich/ ſagt Amyntas/ auch geleſen/<lb/> und nicht anders vermeynet/ es were dem alſo/ we<supplied>il</supplied><lb/> die ſchoͤne Cynthia ſie mir/ benebenſt dem durch Sil-<lb/> ber bewaretem Buche uͤberſchicket. Jhre klaͤgliche<lb/> Worte und aͤngſtigen Geberden kunte der Coridon<lb/> nicht gnugſam außreden/ wie ſie mit Haar außrauf-<lb/> fen/ mit Haͤnde ringen/ mit niedergeſchlagenen Au-<lb/> gen ſeinen Todt betraurt haͤtte/ auff dieſes nun<lb/> habe ich diß neulich abgeſpieltes Lied hier in<lb/> dieſer mir von den Schneeflocken erleuchteten<lb/> Gruben/ ihm zu Ehren/ und der betruͤbten Cynthien<lb/> zum Nachdencken/ abgeſungen. Viel ein froͤlichers/<lb/> fuhr ich fort/ wil ich dir/ mein Amytas/ zeigen/ zog<lb/> der owegen eine Namens-Feyer-Ode herauß/ die dem<lb/> Thyrſis fuͤr Geſichte kom̃en ſolte/ folgendes Jnhalts<supplied>:</supplied></p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Je Sonne pflegt zu prangen/</l><lb/> <l>was prangen? Koͤmmt gegangen/</l><lb/> <l>und pralet durch die Naͤchte/</l><lb/> <l>was Naͤchte? das Geſchlechte</l><lb/> <l>das Sternen-Gold verbleichet/</l><lb/> <l>was bleichet? Es entweichet/</l><lb/> <l>weil dieſer Tag entbronnen/</l><lb/> <l>weil dieſer Tag genommen/</l><lb/> <l>ſein Liecht dir zuzuſchicken/</l><lb/> <l>was? Dich dadurch zu ſchmuͤcken.</l><lb/> <l>Nun ſol ein Lied ich ſchreiben/</l><lb/> <l>nun ſol ich einverleiben/</l><lb/> <l>mein Thyrſis/ deinen Namen</l><lb/> <l>dem goͤldnen Himmels-Saamen/</l><lb/> <l>was Saamen? Allen Sternen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0134]
D. S. ander
Dieſe Reimen hab ich/ ſagt Amyntas/ auch geleſen/
und nicht anders vermeynet/ es were dem alſo/ weil
die ſchoͤne Cynthia ſie mir/ benebenſt dem durch Sil-
ber bewaretem Buche uͤberſchicket. Jhre klaͤgliche
Worte und aͤngſtigen Geberden kunte der Coridon
nicht gnugſam außreden/ wie ſie mit Haar außrauf-
fen/ mit Haͤnde ringen/ mit niedergeſchlagenen Au-
gen ſeinen Todt betraurt haͤtte/ auff dieſes nun
habe ich diß neulich abgeſpieltes Lied hier in
dieſer mir von den Schneeflocken erleuchteten
Gruben/ ihm zu Ehren/ und der betruͤbten Cynthien
zum Nachdencken/ abgeſungen. Viel ein froͤlichers/
fuhr ich fort/ wil ich dir/ mein Amytas/ zeigen/ zog
der owegen eine Namens-Feyer-Ode herauß/ die dem
Thyrſis fuͤr Geſichte kom̃en ſolte/ folgendes Jnhalts:
DJe Sonne pflegt zu prangen/
was prangen? Koͤmmt gegangen/
und pralet durch die Naͤchte/
was Naͤchte? das Geſchlechte
das Sternen-Gold verbleichet/
was bleichet? Es entweichet/
weil dieſer Tag entbronnen/
weil dieſer Tag genommen/
ſein Liecht dir zuzuſchicken/
was? Dich dadurch zu ſchmuͤcken.
Nun ſol ein Lied ich ſchreiben/
nun ſol ich einverleiben/
mein Thyrſis/ deinen Namen
dem goͤldnen Himmels-Saamen/
was Saamen? Allen Sternen/
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/134 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/134>, abgerufen am 17.02.2025. |