Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.S. D. erstes in den süssen Heyden/von den grünen Weiden nicht gejaget werden. Diesen weiten Wiesen-Plan/ mich/ und was ich üm und an/ solstu von mir haben/ denn wer sich läst binden/ muß sich abefinden mit den besten Gaben. Also sang er gar allein/ und schnitt ihren Namen ein in die Myrten Rinde/ Echo rief von weiten die gewünschten Zeiten in die tieffen Gründe. Di Sanders An der fliessenden Meisse Lieb-Leid- und Lobs-Gedichte/ Als der hoch-belobte Schäffer THYRSJS Jn den Dobreborischen Feldern sein Namens-Fest begieng. M. DC. XLJJJ. ES war nun allber[en] des blassen Mondes sell-
S. D. erſtes in den ſuͤſſen Heyden/von den gruͤnen Weiden nicht gejaget werden. Dieſen weiten Wieſen-Plan/ mich/ und was ich uͤm und an/ ſolſtu von mir haben/ denn wer ſich laͤſt binden/ muß ſich abefinden mit den beſten Gaben. Alſo ſang er gar allein/ und ſchnitt ihren Namen ein in die Myrten Rinde/ Echo rief von weiten die gewuͤnſchten Zeiten in die tieffen Gruͤnde. Di Sanders An der flieſſenden Meiſſe Lieb-Leid- und Lobs-Gedichte/ Als der hoch-belobte Schaͤffer THYRSJS Jn den Dobreboriſchen Feldern ſein Namens-Feſt begieng. M. DC. XLJJJ. ES war nun allber[en] des blaſſen Mondes ſell-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0130" n="110"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">S. D. erſtes</hi> </fw><lb/> <l>in den ſuͤſſen Heyden/</l><lb/> <l>von den gruͤnen Weiden</l><lb/> <l>nicht gejaget werden.</l><lb/> <l>Dieſen weiten Wieſen-Plan/</l><lb/> <l>mich/ und was ich uͤm und an/</l><lb/> <l>ſolſtu von mir haben/</l><lb/> <l>denn wer ſich laͤſt binden/</l><lb/> <l>muß ſich abefinden</l><lb/> <l>mit den beſten Gaben.</l><lb/> <l>Alſo ſang er gar allein/</l><lb/> <l>und ſchnitt ihren Namen ein</l><lb/> <l>in die Myrten Rinde/</l><lb/> <l>Echo rief von weiten</l><lb/> <l>die gewuͤnſchten Zeiten</l><lb/> <l>in die tieffen Gruͤnde.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Di Sanders<lb/> An der flieſſenden Meiſſe<lb/> Lieb-Leid- und Lobs-Gedichte/<lb/> Als<lb/> der hoch-belobte Schaͤffer<lb/> THYRSJS<lb/> Jn den Dobreboriſchen Feldern<lb/> ſein Namens-Feſt begieng.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">M. DC. XLJJJ.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S war nun allber<supplied>en</supplied> des blaſſen Mondes<lb/> Gold- bruder durch den eroͤfneten Paß der<lb/> der angrentzenden Erden gerennet/ als ich an<lb/> einen beſonders erfreulichen Orte eine loͤbliche Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſell-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [110/0130]
S. D. erſtes
in den ſuͤſſen Heyden/
von den gruͤnen Weiden
nicht gejaget werden.
Dieſen weiten Wieſen-Plan/
mich/ und was ich uͤm und an/
ſolſtu von mir haben/
denn wer ſich laͤſt binden/
muß ſich abefinden
mit den beſten Gaben.
Alſo ſang er gar allein/
und ſchnitt ihren Namen ein
in die Myrten Rinde/
Echo rief von weiten
die gewuͤnſchten Zeiten
in die tieffen Gruͤnde.
Di Sanders
An der flieſſenden Meiſſe
Lieb-Leid- und Lobs-Gedichte/
Als
der hoch-belobte Schaͤffer
THYRSJS
Jn den Dobreboriſchen Feldern
ſein Namens-Feſt begieng.
M. DC. XLJJJ.
ES war nun allberen des blaſſen Mondes
Gold- bruder durch den eroͤfneten Paß der
der angrentzenden Erden gerennet/ als ich an
einen beſonders erfreulichen Orte eine loͤbliche Ge-
ſell-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/130 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/130>, abgerufen am 17.02.2025. |