Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.Rosen-Gepüsche Nun/ gehabe dich zum besten/du mein Leit-Stern und mein Port/ nun/ Ade/ ich muß jetzt fort/ meine Liebe sol der Westen/ welcher gleichfals liebet sehr/ dir zurücke bringeu her. Jhr/ mein Gold/ ihr schwartzen Haare/ die ihr Muth und Sinnen bindt/ die da nicht zu gleichen sind/ Ophir deiner teuren Waare/ i[ch] zieh itzet hin/ wo ich sol/ darüm lebet Freuden voll. Jhr mit Schnee bedeckten Wangen/ die vol rother Rosen stehn! weil ich jetzt muß von euch gehn/ wil mich sehr nach euch verlangen/ doch die Reiß ist angestellt/ blühe wol/ du Wangen-Feld. O ihr rothen Sammet-Lippen/ die ihr ofte mich gelabt/ dieses jetzt zum Denckmal habt/ was ich bey den rauhen Klippen euch zum Abschied lasse hier/ unver bläßt steht für und für Liebes-Felder ihr/ ihr Brüste/ da der weisse Liljen-Schnee und der roth behaubte Klee oft einander treulich küste/ blühet/ blühet ohne Leid in der Blumen- reichen Zeit. Liebes H
Roſen-Gepuͤſche Nun/ gehabe dich zum beſten/du mein Leit-Stern und mein Port/ nun/ Ade/ ich muß jetzt fort/ meine Liebe ſol der Weſten/ welcher gleichfals liebet ſehr/ dir zuruͤcke bringeu her. Jhr/ mein Gold/ ihr ſchwartzen Haare/ die ihr Muth und Sinnen bindt/ die da nicht zu gleichen ſind/ Ophir deiner teuren Waare/ i[ch] zieh itzet hin/ wo ich ſol/ daruͤm lebet Freuden voll. Jhr mit Schnee bedeckten Wangen/ die vol rother Roſen ſtehn! weil ich jetzt muß von euch gehn/ wil mich ſehr nach euch verlangen/ doch die Reiß iſt angeſtellt/ bluͤhe wol/ du Wangen-Feld. O ihr rothen Sammet-Lippen/ die ihr ofte mich gelabt/ dieſes jetzt zum Denckmal habt/ was ich bey den rauhen Klippen euch zum Abſchied laſſe hier/ unver blaͤßt ſteht fuͤr und fuͤr Liebes-Felder ihr/ ihr Bruͤſte/ da der weiſſe Liljen-Schnee und der roth behaubte Klee oft einander treulich kuͤſte/ bluͤhet/ bluͤhet ohne Leid in der Blumen- reichen Zeit. Liebes H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0113" n="93"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Roſen-Gepuͤſche</hi> </fw><lb/> <l>Nun/ gehabe dich zum beſten/</l><lb/> <l>du mein Leit-Stern und mein Port/</l><lb/> <l>nun/ Ade/ ich muß jetzt fort/</l><lb/> <l>meine Liebe ſol der Weſten/</l><lb/> <l>welcher gleichfals liebet ſehr/</l><lb/> <l>dir zuruͤcke bringeu her.</l><lb/> <l>Jhr/ mein Gold/ ihr ſchwartzen Haare/</l><lb/> <l>die ihr Muth und Sinnen bindt/</l><lb/> <l>die da nicht zu gleichen ſind/</l><lb/> <l>Ophir deiner teuren Waare/</l><lb/> <l>i<supplied>ch</supplied> zieh itzet hin/ wo ich ſol/</l><lb/> <l>daruͤm lebet Freuden voll.</l><lb/> <l>Jhr mit Schnee bedeckten Wangen/</l><lb/> <l>die vol rother Roſen ſtehn!</l><lb/> <l>weil ich jetzt muß von euch gehn/</l><lb/> <l>wil mich ſehr nach euch verlangen/</l><lb/> <l>doch die Reiß iſt angeſtellt/</l><lb/> <l>bluͤhe wol/ du Wangen-Feld.</l><lb/> <l>O ihr rothen Sammet-Lippen/</l><lb/> <l>die ihr ofte mich gelabt/</l><lb/> <l>dieſes jetzt zum Denckmal habt/</l><lb/> <l>was ich bey den rauhen Klippen</l><lb/> <l>euch zum Abſchied laſſe hier/</l><lb/> <l>unver blaͤßt ſteht fuͤr und fuͤr</l><lb/> <l>Liebes-Felder ihr/ ihr Bruͤſte/</l><lb/> <l>da der weiſſe Liljen-Schnee</l><lb/> <l>und der roth behaubte Klee</l><lb/> <l>oft einander treulich kuͤſte/</l><lb/> <l>bluͤhet/ bluͤhet ohne Leid</l><lb/> <l>in der Blumen- reichen Zeit.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw> <fw place="bottom" type="catch">Liebes</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0113]
Roſen-Gepuͤſche
Nun/ gehabe dich zum beſten/
du mein Leit-Stern und mein Port/
nun/ Ade/ ich muß jetzt fort/
meine Liebe ſol der Weſten/
welcher gleichfals liebet ſehr/
dir zuruͤcke bringeu her.
Jhr/ mein Gold/ ihr ſchwartzen Haare/
die ihr Muth und Sinnen bindt/
die da nicht zu gleichen ſind/
Ophir deiner teuren Waare/
ich zieh itzet hin/ wo ich ſol/
daruͤm lebet Freuden voll.
Jhr mit Schnee bedeckten Wangen/
die vol rother Roſen ſtehn!
weil ich jetzt muß von euch gehn/
wil mich ſehr nach euch verlangen/
doch die Reiß iſt angeſtellt/
bluͤhe wol/ du Wangen-Feld.
O ihr rothen Sammet-Lippen/
die ihr ofte mich gelabt/
dieſes jetzt zum Denckmal habt/
was ich bey den rauhen Klippen
euch zum Abſchied laſſe hier/
unver blaͤßt ſteht fuͤr und fuͤr
Liebes-Felder ihr/ ihr Bruͤſte/
da der weiſſe Liljen-Schnee
und der roth behaubte Klee
oft einander treulich kuͤſte/
bluͤhet/ bluͤhet ohne Leid
in der Blumen- reichen Zeit.
Liebes
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/113 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/113>, abgerufen am 17.02.2025. |