Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.D. S. ander wird mit ehsten bey dir seyn.Spare doch die heissen Thränen/ die sich nach den besten Freund auß den bittern Quellen sehnen/ wer/ wie auß Gewohnheit/ weint/ sagt mit stillescheigen an/ daß er nicht recht trauren kan. Laß nur deine Rosen stehen/ Philorhed ist schon bereit/ deinen Dörnern zuzugehen bey der spaten Vesper-Zeit/ welche nicht/ O Rosen-Zier/ Philorhed ist fast bey dir. Er wird deiner nicht vergessen/ du bist in sein Hertz geprägt/ schönste Nymfe/ schweig indessen/ dich hat schon sein Thau belegt/ Philorhed der weis ja wol/ wie und wenn er kommen sol. Philorhed wird wieder kommen/ eh die Rosenblüthe bleicht! und der Cauren laute Brommen das begrünte Feld bestreicht/ wird bereit sein Glantz und schein dir in deinen Armen seyn. Laß nur deinen stock nicht schwächen/ diev erliebte Rosen-Kost/ roth und weisse wil Er brechen/ Rosemund/ auf deiner Brust. Es
D. S. ander wird mit ehſten bey dir ſeyn.Spare doch die heiſſen Thraͤnen/ die ſich nach den beſten Freund auß den bittern Quellen ſehnen/ wer/ wie auß Gewohnheit/ weint/ ſagt mit ſtilleſcheigen an/ daß er nicht recht trauren kan. Laß nur deine Roſen ſtehen/ Philorhed iſt ſchon bereit/ deinen Doͤrnern zuzugehen bey der ſpaten Veſper-Zeit/ welche nicht/ O Roſen-Zier/ Philorhed iſt faſt bey dir. Er wird deiner nicht vergeſſen/ du biſt in ſein Hertz gepraͤgt/ ſchoͤnſte Nymfe/ ſchweig indeſſen/ dich hat ſchon ſein Thau belegt/ Philorhed der weis ja wol/ wie und wenn er kommen ſol. Philorhed wird wieder kommen/ eh die Roſenbluͤthe bleicht! und der Cauren laute Brommen das begruͤnte Feld beſtreicht/ wird bereit ſein Glantz und ſchein dir in deinen Armen ſeyn. Laß nur deinen ſtock nicht ſchwaͤchen/ diev erliebte Roſen-Koſt/ roth und weiſſe wil Er brechen/ Roſemund/ auf deiner Bruſt. Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0110" n="90"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">D. S. ander</hi> </fw><lb/> <l>wird mit ehſten bey dir ſeyn.</l><lb/> <l>Spare doch die heiſſen Thraͤnen/</l><lb/> <l>die ſich nach den beſten Freund</l><lb/> <l>auß den bittern Quellen ſehnen/</l><lb/> <l>wer/ wie auß Gewohnheit/ weint/</l><lb/> <l>ſagt mit ſtilleſcheigen an/</l><lb/> <l>daß er nicht recht trauren kan.</l><lb/> <l>Laß nur deine Roſen ſtehen/</l><lb/> <l>Philorhed iſt ſchon bereit/</l><lb/> <l>deinen Doͤrnern zuzugehen</l><lb/> <l>bey der ſpaten Veſper-Zeit/</l><lb/> <l>welche nicht/ O Roſen-Zier/</l><lb/> <l>Philorhed iſt faſt bey dir.</l><lb/> <l>Er wird deiner nicht vergeſſen/</l><lb/> <l>du biſt in ſein Hertz gepraͤgt/</l><lb/> <l>ſchoͤnſte Nymfe/ ſchweig indeſſen/</l><lb/> <l>dich hat ſchon ſein Thau belegt/</l><lb/> <l>Philorhed der weis ja wol/</l><lb/> <l>wie und wenn er kommen ſol.</l><lb/> <l>Philorhed wird wieder kommen/</l><lb/> <l>eh die Roſenbluͤthe bleicht!</l><lb/> <l>und der Cauren laute Brommen</l><lb/> <l>das begruͤnte Feld beſtreicht/</l><lb/> <l>wird bereit ſein Glantz und ſchein</l><lb/> <l>dir in deinen Armen ſeyn.</l><lb/> <l>Laß nur deinen ſtock nicht ſchwaͤchen/</l><lb/> <l>diev erliebte Roſen-Koſt/</l><lb/> <l>roth und weiſſe wil Er brechen/</l><lb/> <l>Roſemund/ auf deiner Bruſt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0110]
D. S. ander
wird mit ehſten bey dir ſeyn.
Spare doch die heiſſen Thraͤnen/
die ſich nach den beſten Freund
auß den bittern Quellen ſehnen/
wer/ wie auß Gewohnheit/ weint/
ſagt mit ſtilleſcheigen an/
daß er nicht recht trauren kan.
Laß nur deine Roſen ſtehen/
Philorhed iſt ſchon bereit/
deinen Doͤrnern zuzugehen
bey der ſpaten Veſper-Zeit/
welche nicht/ O Roſen-Zier/
Philorhed iſt faſt bey dir.
Er wird deiner nicht vergeſſen/
du biſt in ſein Hertz gepraͤgt/
ſchoͤnſte Nymfe/ ſchweig indeſſen/
dich hat ſchon ſein Thau belegt/
Philorhed der weis ja wol/
wie und wenn er kommen ſol.
Philorhed wird wieder kommen/
eh die Roſenbluͤthe bleicht!
und der Cauren laute Brommen
das begruͤnte Feld beſtreicht/
wird bereit ſein Glantz und ſchein
dir in deinen Armen ſeyn.
Laß nur deinen ſtock nicht ſchwaͤchen/
diev erliebte Roſen-Koſt/
roth und weiſſe wil Er brechen/
Roſemund/ auf deiner Bruſt.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/110 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/110>, abgerufen am 17.02.2025. |